Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

Am 12.07. beginnt in der thüringischen Sportschule Bad Blankenburg die Europameisterschaft für Jugendmannschaften U18 und U12, ausgerichtet erstmals vom Deutschen Schachbund.

Deutschland ist in der offenen Kategorie Titelverteidiger und steht mit Deutschland 1 auch an Platz 1 der Startrangliste. Das wäre noch überzeugender ausgefallen, wenn Luis Engel ebenfalls in der ersten Mannschaft spielen würde, doch er entschied sich freiwillig für Deutschland 3.

Unsere U18 Teams

  1. IM Vogel Roven 2462
  2. IM Keymer Vincent 2466
  3. IM Martin Julian 2415
  4. FM Lagunow Raphael 2411
  1. FM Schmidek Emil 2376
  2. FM Buckels Valentin 2353
  3. Roseneck Jonas 2182
  4.  Urban Konstantin 2325
  1. FM Riess Alexander 2292
  2. Engel Luis 2459
  3. Pajeken Jakob Leon 2273
  4. Kopylov Daniel 2272

Insgesamt gibt es 14 Teams in dieser Altersklasse

Bei den Mädchen ist Deutschland 1 knapp hinter Serbien auf Platz 2 gesetzt, doch den beiden Mädchen Jana und Fiona ist der Titel zuzutrauen.

  1. WIM Sieber Fiona 2283
  2. FM Schneider Jana 2234
  1. WFM Rogozenco Teodora 2047
  2. WFM Schulze Lara 2187
  1. Muetsch Annmarie 2146
  2. Ziegenfuss Antonia 1957
  1. Kobald Jacqueline 1921
  2. Khamenya Vitalia 1770

Insgesamt 15 Teams in der Altersklasse


   

Eine Europapremiere ist die Altersgruppe U12. Erst im vergangenen Jahr hat die Europäische Schachunion diese Meisterschaft aus der Taufe gehoben und den DSB gefragt, ob er die nicht gleich mit organisieren kann.
Überall wird ja propagiert, dass man immer jünger anfangen muss, sonst wird aus den Kindern kein Weltstar. Umso enttäuschender ist die europäische Beteiligung bei der U12. Bei den Mädchen sind nur 3 andere Nationen vertreten, bei den Jungs sind es auch nur sechs. Wie heißt es: aller Anfang ist schwer!
Für Deutschland treten viele Kinder aus dem gemeinsamen Förderprojekt von DSJ und der Jussupow Schachschule an, so ist die DSJ dann doch noch vertreten bei dieser Internationalen Kinder- und Jugendmeisterschaft in Deutschland.

Unsere U12 Teams:

  1. Wagner Leopold Franziskus    2108
  2. Hommer Jeremy    1926
  3. Costa Leonardo    1746
  4. Metzdorf Matteo    1878
  1. Bui Bao Anh Le    1883
  2. Eilenberg Jonas    1910
  3. Schubert Nikita    1984
  4. Laux Dominik    1943
  1. Nitsche Nikolai    1726
  2. Deuer Marius    1834
  3. Ermitsch Magnus    1594
  4. Hagner Bennet    1947

Insgesamt 9 Teams.

  1. Butenandt Svenja    1751
  2. Bashylina Luisa    1836
  1. Pohle Saskia    1560
  2. Nguyen Jenny Ha-Linh    1354
  3. Peglau Charis    1396
  1. Wagner Margarethe    1635
  2. Lorenz Anouk    1390
  3. Ulrich Helena Irene    1249

Insgesamt 6 Teams

Wer sich aktuell informieren will, der sollte täglich auf die Homepage der EM gehen:
www.eytcc2018.de
und die jeweils aktuellen Ergebnisse findet man auf der Internetseite Chess-Results.com:
chess-results.com/tnr336330.aspx

Jörg Schulz

 

 

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen