Am 12.07. beginnt in der thüringischen Sportschule Bad Blankenburg die Europameisterschaft für Jugendmannschaften U18 und U12, ausgerichtet erstmals vom Deutschen Schachbund.
Deutschland ist in der offenen Kategorie Titelverteidiger und steht mit Deutschland 1 auch an Platz 1 der Startrangliste. Das wäre noch überzeugender ausgefallen, wenn Luis Engel ebenfalls in der ersten Mannschaft spielen würde, doch er entschied sich freiwillig für Deutschland 3.
Insgesamt gibt es 14 Teams in dieser Altersklasse
Bei den Mädchen ist Deutschland 1 knapp hinter Serbien auf Platz 2 gesetzt, doch den beiden Mädchen Jana und Fiona ist der Titel zuzutrauen.
Insgesamt 15 Teams in der Altersklasse
Eine Europapremiere ist die Altersgruppe U12. Erst im vergangenen Jahr hat die Europäische Schachunion diese Meisterschaft aus der Taufe gehoben und den DSB gefragt, ob er die nicht gleich mit organisieren kann.
Überall wird ja propagiert, dass man immer jünger anfangen muss, sonst wird aus den Kindern kein Weltstar. Umso enttäuschender ist die europäische Beteiligung bei der U12. Bei den Mädchen sind nur 3 andere Nationen vertreten, bei den Jungs sind es auch nur sechs. Wie heißt es: aller Anfang ist schwer!
Für Deutschland treten viele Kinder aus dem gemeinsamen Förderprojekt von DSJ und der Jussupow Schachschule an, so ist die DSJ dann doch noch vertreten bei dieser Internationalen Kinder- und Jugendmeisterschaft in Deutschland.
Insgesamt 9 Teams.
Insgesamt 6 Teams
Wer sich aktuell informieren will, der sollte täglich auf die Homepage der EM gehen:
www.eytcc2018.de
und die jeweils aktuellen Ergebnisse findet man auf der Internetseite Chess-Results.com:
chess-results.com/tnr336330.aspx
Jörg Schulz
Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...
weiterlesenDas lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!
weiterlesenJetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!
weiterlesenSchach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!
weiterlesenWie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...
weiterlesenAm 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.
weiterlesenBeim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...
weiterlesenLest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!
weiterlesenDas „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....
weiterlesenIn diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.
weiterlesen