Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

Eindrücke aus dem Turniersaal der U10

Glück gehabt: „Zum Glück habe ich eine schlechte Schrift. Die kann mein Trainer nicht lesen.“

Schiedsrichter zum Spieler: „Schreibst Du bitte das Ergebnis hin.“ Spieler, offensichtlich des Lesens mächtig: „ Wieso? Das steht doch schon da.“ Und zeigt mit dem Stift auf das Formular, auf dem das Wort „Ergebnis“ prangt.

Ebenso wenig hilfreich waren Formulare ohne Ergebnisse auf beiden Formularen, aber dem Text „Gegner überschreitet die Zeit“. Auch „Aufgabe“ lässt uns erst einmal ratlos zurück. Aber bisher konnten Fehler vermieden werden, da die Schiedsrichter zum Ende aller Partien helfen, das Ergebnis zu sichern.

 

 

 

Unser Potpourri von gestern mag Leser verschreckt haben. Um mal alles in das rechte Licht zu rücken: Nach fünf Runden und fast 800 Partien sind die schwersten Vergehen, die man Spielern anlasten kann, dass ab und zu mal ein leerer Becher oder eine leere Flasche am Brett vergessen wird. Die Spieler sind außerordentlich freundlich und fair. In einem fort hört man „danke“, „sorry“, oder „Entschuldigung“. Wirklich, ich kann mich an keine Unfairness oder auch nur Unfreundlichkeit erinnern.

Und auch mit den Betreuern machen wir permanent Erfahrungen wie diese: nach einer langen Diskussion über Regelauslegungen, Schiedsrichterverhalten, etc. kommt ein Vater, der sich nicht „durchsetzen“ konnte, um sich zu bedanken.

Auch viele Betreuer versuchen, zu helfen. Sie bringen sich beispielsweise mit ihrer Sorge ein, dass dort die ganze Zeit ein Erwachsener durch die Spielerbereiche wandere. Zum Glück handelte es sich dabei aber um den Schiedsrichter, wir konnten Entwarnung geben.

Rainer Niermann

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen