Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Sarah Hoolt und Jan Gustafsson?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Sarah Hoolt und Jan Gustafsson.

In welchem Jahr und in welcher Altersklasse wurdest du Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister? 

Sarah:
Ich wurde 2006 Deutsche Meisterin U18w in Willingen.

Jan:
Ich wurde 1994 Deutscher Meister U15 in Bad Bevensen und 1996 Deutscher Meister U17 in Pinneberg.

 

Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Turnier, bei dem du den Titel errungen hast? Warst du zum Beispiel Topfavorit/in oder konntest du einen absoluten Überraschungssieg landen? 

Sarah:
Als Nummer 1 der Setzliste war ich natürlich die Favoritin auf den Titel - und habe prompt in der ersten Runde verloren. Danach war bei mir der Druck komplett weg. Ich dachte, der Meistertitel sei nun sowieso schon futsch, denn sicher Meisterin wird man ja nur mit 8, besser noch 8,5 Punkten. In den weiteren Runden habe ich viel lockerer und frischer gespielt und am Ende dann mit 7 Punkten doch noch den Titel errungen.

Jan:
Ich erinnere mich nur noch daran, dass ich bei meinem ersten Titel 1994 höchstens zum erweiterten Favoritenkreis gehört habe. Zwei Jahre später hatte ich dann bereits über 2300 DWZ und war der erste Anwärter auf den Titel.

 

Hast du Tipps für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister wird (z.B. schachlich, psychologisch, Ausgleichssport…)?

Sarah:
Mein Tipp wäre, einen guten Mix zwischen fleißig sein und ausruhen zu finden.

Jan:
Wichtig ist die Balance zwischen Spaß und Ernst.

 

Wie ist dein schachlicher Werdegang verlaufen?

Sarah:
Zur Schacholympiade 2008 in Dresden wurde ich in die Mannschaft Deutschland I berufen. Im gleichen Jahr bekam ich auch den WIM-Titel verliehen. 2012 wurde ich dann WGM. Besonders stolz bin ich auch auf meine Bronze-Medaille bei der Studenten-WM 2012.

Jan:
Im Alter von sechs Jahren bin ich mit meiner Familie auf ein Schiff gezogen und habe dort mit dem Schachcomputer „Mephisto Mondial II" Schach gelernt. Als ich neun Jahre alt war, sind wir zurück nach Hamburg, dort bin ich dann dem HSK beigetreten.
Meine persönlich größten Erfolge waren natürlich der Sieg bei der Mannschafts-EM 2011, der geteilte 2. Platz bei den Dortmunder Schachtagen 2008 hinter Peter Leko sowie der geteilte 1. Platz in Gibraltar 2010.

| DEM 2020

Großmeisterbesuch

Wie in jedem Jahr sind viele Titelträger als Trainer des Nachwuchses vor Ort. Und kaum hat die DEM begonnen und alle Welt konnte das super tolle Video von der Eröffnungsfeier sehen, kam schon die erste Anfrage eines weiteren GMs, ob er uns besuchen dürfe.

weiterlesen
| DEM 2020

Endlich geht es los – ran an die Bretter

Turnierbericht: Vor Runde 1 | In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, was sich auch deutlich im Spielgeschehen zeigt. Gespielt wird heute Nachmittag die erste von sieben Runden statt der üblichen neun. Hier ein kleiner Blick auf das, was uns in den einzelnen Meisterschaften erwartet.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM - Woche 1

Man mag es kaum glauben, aber die DEM 2020 ist nun tatsächlich offiziell eröffnet.

weiterlesen
| Schulschach

62 Grundschulkinder beim 2. Online-Turnier

Am Samstag, den 17. Oktober, war es nachmittags wieder so weit. Auf lichess.org gingen die Online-Grundschulturniere der DSJ in die zweite Runde. Diesmal ging es über 90 Minuten, gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 7+5, was zu vielen langen und intensiv umkämpften Partien führte.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Stellenausschreibung - DSJ Geschäftsführer:in gesucht

Die DSJ befindet sich in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereines innerhalb des Deutschen Schachbunds.

Im Rahmen dieser Gründung wird die Position des Geschäftsführers (m/w/d) neu besetzt.

Die Deutsche Schachjugend ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erfolgreicher Start für Online-Grundschulturniere

Am 14. Oktober fand nachmittags das erste Turnier der neuen Online-Grundschulturniere der DSJ auf lichess.org statt.

Obwohl nur gut drei Tage Zeit waren, das Turnier anzukündigen und die beiden Anmeldeschritte zu durchlaufen, fanden sich bereits 47 Kinder zum Mitspielen ein. Wenn das nur der...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DEM 2020

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 in Willingen

Über 360 Kinder und Jugendliche spielen mit bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 19.10.-01.11.2020 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschule am Grünen Kamp ausgezeichnet

Niedersachsen hat eine weitere Deutsche Schachschule, die Delmenhorster Grundschule am Grünen Kamp wurde für ihre hervroragende Schulschacharbeit ausgezeichnet. Am 5. Oktober übergab Emmilie König, ihres Zeichens Bundesjugendsprecherin der DSJ die begehrte Auszeichnung vor Ort.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

DSJ startet regelmäßige Online-Grundschulturniere

Die DSJ beginnt ab 14. Oktober für die laufenden Saison mit einer Turnierreihe. Dieses findet online auf lichess.org statt und richtet sich an Grundschulkinder.

Diesen möchten wir im Internet ein unkomplizierte Anlaufstelle bieten, wo sie gemeinsam mit anderen Kindern auf ihrem Niveau in die Welt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Aktuelle Informationen zur DEM in Willingen

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Anfragen zur DEM erreicht, weswegen wir euch mit dieser Mail über den neusten Stand in Kenntnis setzen wollen.

Der „Testlauf“ für die DEM lief bei den Deutschen Ländermeisterschaften sehr gut. Das Hygienekonzept hat sich bewährt. Vor allem die Jugendlichen...

weiterlesen