DVM U16 - Kellerduelle um den Titel - Wo gibt’s denn sowas?
Zwei Ostfriesen beim Brettspiel
Steffen sagt: "Du bist dran." Darauf Tiemon: "Tja... mal überlegen... Schach Matt!!"
Steffen: "?!...Schach Matt? Du kannst mich doch nicht Schach Matt setzen!"
Tiemon: "Aha! Der Herr verliert wohl nicht gern, was? Und warum kann ich dich nicht Matt setzen? He? Kilian setzte Alexandros Matt! Kasimir setzte Marlon Matt! Lasker setzte Thomas Matt! Und warum kann ich bitte sehr dich nicht Matt setzen?
Warum? Häh? Sag mir nur einen Grund!" Steffen: "Weil wir Monopoly spielen!"
Dass in Ostfriesland die Welt nicht ganz so normal ist, konnten sich die meisten ja schon dank der vielen Witze denken. Aber dass die Kellerduelle die Meisterschaft entscheiden, konnten bisher nur die Anwesenden erleben.
Denn in Aurich spielen die Tische 1-3, also die Live-Bretter in einem extra-Raum im Untergeschoss. Und dass es dort nicht all zu langweilig vorgeht, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Nach den heutigen beiden Runden konnte sich die SG Leipzig an den Mannschaften aus Hamburg und Reideburg vorbeikämpfen und wird deswegen morgen mit den besten Bedingungen, einen Mannschaftspunkt Vorsprung, in die Partie starten können. Aber auch die Gegner der genannten Mannschaften wollen es den angestrebten Titelträgern nicht leicht machen. Die Schachfreunde Brackel bräuchten einen Sieg um die Chance auf einem Podiumsplatz zu erhalten. Auch die Hamburger Gegner, der SK Lehrte könnte theoretisch noch auf eine Top-Platzierung erspielen. Ebenfalls spannende Partien verspricht das Duell des Reideburger SV 90 Halle gegen den Post SV Uelzen. Die beiden Mannschaften sind laut der Setzliste ungefähr auf einem Spielniveau.
So bleibt es spannend um die Frage: Wer kann dieses Jahr den Titel sichern?
… bis denn!
Euer Ausrichterteam
DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?
Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.
weiterlesenDVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten
Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...
weiterlesenDVM Neumünster: Schluckauf im Turniersaal
Nach der gestrigen Anreise in Neumünster startete die DVM u16w heute nun so richtig. Nach Begrüßungsworten von Big Boss (Eigenbezeichnung) Eberhard Schabel vom Ausrichterverein TuRa Harksheide machte Turnierleiter Finn Christopher Petersen noch einige Ansagen, um daraufhin die Runde freizugeben. Die...
weiterlesenDVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen
Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...
weiterlesenDVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart
Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.
weiterlesenDVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten
Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.
weiterlesenDVM München: Rundenstart im Süden
Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...
weiterlesenDVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1
Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.
weiterlesenDVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w
Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...
weiterlesenSK Kelheim richtet zwei große Turniere aus
Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.
weiterlesen