DVM U16 - Kellerduelle um den Titel - Wo gibt’s denn sowas?
Zwei Ostfriesen beim Brettspiel
Steffen sagt: "Du bist dran." Darauf Tiemon: "Tja... mal überlegen... Schach Matt!!"
Steffen: "?!...Schach Matt? Du kannst mich doch nicht Schach Matt setzen!"
Tiemon: "Aha! Der Herr verliert wohl nicht gern, was? Und warum kann ich dich nicht Matt setzen? He? Kilian setzte Alexandros Matt! Kasimir setzte Marlon Matt! Lasker setzte Thomas Matt! Und warum kann ich bitte sehr dich nicht Matt setzen?
Warum? Häh? Sag mir nur einen Grund!" Steffen: "Weil wir Monopoly spielen!"
Dass in Ostfriesland die Welt nicht ganz so normal ist, konnten sich die meisten ja schon dank der vielen Witze denken. Aber dass die Kellerduelle die Meisterschaft entscheiden, konnten bisher nur die Anwesenden erleben.
Denn in Aurich spielen die Tische 1-3, also die Live-Bretter in einem extra-Raum im Untergeschoss. Und dass es dort nicht all zu langweilig vorgeht, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Nach den heutigen beiden Runden konnte sich die SG Leipzig an den Mannschaften aus Hamburg und Reideburg vorbeikämpfen und wird deswegen morgen mit den besten Bedingungen, einen Mannschaftspunkt Vorsprung, in die Partie starten können. Aber auch die Gegner der genannten Mannschaften wollen es den angestrebten Titelträgern nicht leicht machen. Die Schachfreunde Brackel bräuchten einen Sieg um die Chance auf einem Podiumsplatz zu erhalten. Auch die Hamburger Gegner, der SK Lehrte könnte theoretisch noch auf eine Top-Platzierung erspielen. Ebenfalls spannende Partien verspricht das Duell des Reideburger SV 90 Halle gegen den Post SV Uelzen. Die beiden Mannschaften sind laut der Setzliste ungefähr auf einem Spielniveau.
So bleibt es spannend um die Frage: Wer kann dieses Jahr den Titel sichern?
… bis denn!
Euer Ausrichterteam
27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht
weiterlesen27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!
weiterlesenAbschlussbericht JWM Maribor
Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012 in Maribor?
Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.
40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.
10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.
Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...
weiterlesenGrundschule Daniel Sanders Neustrelitz
Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen
weiterlesenVereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse
Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...
weiterlesen17.11. Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde
weiterlesenSchwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde
Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.
Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander...
weiterlesen