Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U16 - Kellerduelle um den Titel - Wo gibt’s denn sowas?

Zwei Ostfriesen beim Brettspiel

Steffen sagt: "Du bist dran." Darauf Tiemon: "Tja... mal überlegen... Schach Matt!!"
Steffen: "?!...Schach Matt? Du kannst mich doch nicht Schach Matt setzen!"
Tiemon: "Aha! Der Herr verliert wohl nicht gern, was? Und warum kann ich dich nicht Matt setzen? He? Kilian setzte Alexandros Matt! Kasimir setzte Marlon Matt! Lasker setzte Thomas Matt! Und warum kann ich bitte sehr dich nicht Matt setzen?
Warum? Häh? Sag mir nur einen Grund!" Steffen: "Weil wir Monopoly spielen!"

 

Dass in Ostfriesland die Welt nicht ganz so normal ist, konnten sich die meisten ja schon dank der vielen Witze denken. Aber dass die Kellerduelle die Meisterschaft entscheiden, konnten bisher nur die Anwesenden erleben.

Denn in Aurich spielen die Tische 1-3, also die Live-Bretter in einem extra-Raum im Untergeschoss. Und dass es dort nicht all zu langweilig vorgeht, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Nach den heutigen beiden Runden konnte sich die SG Leipzig an den Mannschaften aus Hamburg und Reideburg vorbeikämpfen und wird deswegen morgen mit den besten Bedingungen, einen Mannschaftspunkt Vorsprung, in die Partie starten können. Aber auch die Gegner der genannten Mannschaften wollen es den angestrebten Titelträgern nicht leicht machen. Die Schachfreunde Brackel bräuchten einen Sieg um die Chance auf einem Podiumsplatz zu erhalten. Auch die Hamburger Gegner, der SK Lehrte könnte theoretisch noch auf eine Top-Platzierung erspielen. Ebenfalls spannende Partien verspricht das Duell des Reideburger SV 90 Halle gegen den Post SV Uelzen. Die beiden Mannschaften sind laut der Setzliste ungefähr auf einem Spielniveau.

So bleibt es spannend um die Frage: Wer kann dieses Jahr den Titel sichern?

… bis denn!

Euer Ausrichterteam

| DEM 2017

Erste Freiplätze zur DEM 2017 vergeben

Nach den Welt- und Europameisterschaften sowie den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| DVM 2016, Bekanntmachungen

Turniermodus für DVM U20w angepasst

Da die DVM U20w mit nur neun gemeldeten Teams eine denkbar ungünstige Teilnehmerzahl für ein siebenrundiges Turnier nach Schweizer System aufweist, hat der Arbeitskreis Spielbetrieb über mögliche Anpassungen des Turniermodus beraten. Gemäß Ziffer 2.7 der Jugendspielordnung kann der...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Jugendsprecher

Jugend für Jugend bei den Schachfreunden Brackel in Dortmund

Am Samstag konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs waren nur 4...

weiterlesen
| Mädchenschach

Interview mit WGM Barbara Hund und Sarah Hund

Was ist besser als eine Frau die Schach spielt? Zwei Frauen die Schach spielen :)
Wir haben WGM Barbara Hund und ihrer Tochter Sarah ein paar Fragen gestellt, wie das denn so ist, wenn Mutter und Tochter Schach spielen. Und, wo wir gerade schon dabei waren, haben wir direkt auch noch wissen ...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, Mädchenaktionswochen

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Zum zweiten Mal haben wir die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen Veranstaltungen mit...

weiterlesen
| DVM 2017

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2017 gesucht!

Die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2017.
Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen. Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12. (Abreisetag). Nur die U10 findet...

weiterlesen
| Schulschach

Schach gehört in jede Schule

weiterlesen
| Mädchenschach

Vom Schachbrett zum Tischkickern...

Der eine oder andere von euch kennt sie vielleicht noch: Vor drei Jahren hat My Linh noch den dritten Platz auf der DEM U18w belegt, heute spielt sie für den Roten Stern Bremen...allerdings nicht Schach sondern Tischfußball. Vor wenigen Wochen holte sie sich ihren ersten großen Tischfußball-Titel...

weiterlesen
| DEM 2017, Bekanntmachungen

DEM 2017: Informationen zur 1. Freiplatzrunde

Vor wenigen Tagen konnten wir bekanntgeben, dass die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im kommenden und den folgenden drei Jahren wie schon 2016 wieder in Willingen stattfinden. Damit hat für einige von Euch sicher bereits die Vorfreude auf das Turnier über Pfingsten begonnen. Zeit also, Euch...

weiterlesen
| Jugendsprecher

Jugend für Jugend - Jetzt auch für Vereine!

Am Samstag, dem 12.11.2016, konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs...

weiterlesen