Tag 1 der Deutschen Vereinsmeisterschaft U16 in Aurich ist Geschichte. Nachdem der Abend der Anreise noch sehr ruhig zuging, sah die Situation am Morgen anders aus. Schnell füllte sich kurz vor Rundenbeginn der Essenssaal mit den noch aufgeregten Spielern, die eine oder andere Besprechung wurde noch schnell durchgeführt. Aber als es dann um 8.30 Uhr „Runde frei“ hieß, war nichts mehr in den Hallen der Jugendherberge zu hören. Diese guten Voraussetzungen konnte vor allem der SV Hemer in der ersten Runde nutzen: Sie besiegten mit 2,5 zu 1,5 die an Drei gesetzte Mannschaft aus Brackel. In den restlichen Partien siegte jeweils die nominell stärkere Mannschaft.
Nach der Stärkung durch Pfannkuchen und dem obligatorischen „Fotoshooting“ der Mannschaften, startete um 14.30 Uhr die zweite Runde. Auch hier konnte der SV Hemer seinen Gegner überraschen, und mit insgesamt 3 Punkten den Tag beenden. Auch ein Unentschieden konnten sich die Mannschaften der SG Porz, sowie vom TV Tegernsee gegen ihren Setzlisten höheren Gegner sichern.
Das am Abend angesetzte Chess960 Turnier musste aufgrund von Teilnehmermangel leider ausfallen, die Mannschaften haben lieber die Möglichkeit genutzt, den Weihnachtsmarkt oder das Schwimmbad zu besuchen.
Morgen ist ein erster Showdown angesetzt, die zwei Setzlisten führenden duellieren sich um die Tabellenspitze. Auch die Begegnung am Tisch 2 kann schon eine Vorentscheidung darstellen, welche Mannschaft noch vom Titel träumen darf. Es bleibt also spannend in Aurich.
… bis denn!
Euer Ausrichterteam
DVM U16 2018 in Aurich am Donnerstag
27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht
weiterlesen27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!
weiterlesenAbschlussbericht JWM Maribor
Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012 in Maribor?
Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.
40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.
10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.
Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...
weiterlesenGrundschule Daniel Sanders Neustrelitz
Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen
weiterlesenVereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse
Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...
weiterlesen17.11. Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde
weiterlesenSchwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde
Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.
Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander...
weiterlesen