Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U10 - Mit Begeisterung am und neben dem Brett

Gab es denn nur Harmonie?

Den ersten „Streitfall“ gibt es schon drei Stunden vor der ersten Runde. Eine Mutter, offensichtlich mit dem Helikopter angereist, bemängelt fachkundig nach einem Selbsttest das für die Spieler bereitgestellte Wasser „das ist viel kalt, das können wir nicht trinken“.

Pünktlich zu Beginn der ersten Runde gleich der nächste Protest. „Die Turnierbestimmungen sollen veröffentlicht werden.“ Dieser Protest wurde anscheinend schon vorab erstellt und für den Fall der Fälle mitgebracht. Gut, die Aushänge erfolgten dann anscheinend doch ausreichend informativ, und der Protest konnte zurückgezogen werden.

Gestern musste ja ein Schiri aus dem Schiriteam abgezogen werden für stundenlange Regeldiskussionen, das nahm ihn so mit, dass er ermattet den Rundenbeginn am heutigen Tag verschlief, obgleich er behauptete den Wecker gestellt zu haben.

Die Diskussionen müssen fruchtbar gewesen sein, denn es folgte der zweite Protest, das Schiedsgericht wusste endlich, warum es gewählt worden war. Wir sollten künftig, entgegen der Ankündigung, aber entsprechend der FIDE-Regeln, Zeitgutschriften im Falle von unmöglichen Zügen geben. Nach etwas Hin und Her über die bestehende Rechtslage bei der DSJ wurde auch dieser Protest zurückgezogen.

Das klingelnde Handy eines Mannschaftsführers kann natürlich gar nicht geklingelt haben – denn es war ja stumm geschaltet.

Ein Betreuer, dem vorgeworfen wurde, er habe ChessBase im Turniersaal benutzt, verteidigt sich: „seht selbst, es läuft nur Chess24 auf meinem Handy. ChessBase ist nicht gestartet.“

„Wo sind hier Wasserschäden“, fragte aufgeregt das Hotelpersonal, als sie in den Turniersaal gerufen worden waren. Es sind nur drei Tische, wo neu eingedeckt werden muss, da es wieder zu Überflutungen kam, denn kein Kind kann ja Schach spielen ohne umfangreiche Wasservorräte neben dem Brett. Und wenn dann die Flaschen auch noch offen sind, die Hektik groß, dann wird eben der Vorrat an Tischwäsche eines Hotels getestet.

Die Mahnung des stellvertretenden Hoteldirektors bei der Meisterschaftseröffnung, „bitte nicht aus den oberen Stockwerken ins Foyer spucken“, scheint gefruchtet zu haben, es gibt keine neuen Vorwürfe dieser Art.

Über die richtige Bedenkzeitdauer im Kinderschach wird ja trefflich gestritten: Bei einigen Kindern reichte es anscheinend aber dafür, sich gegenseitig während der laufenden Partie eine Gesichtsbemalung zuzulegen.

Im Turniersaal ist unterdessen ein Kampf zwischen der Emporratte und dem Magdeburger Schachzwerg entbrannt. Welches Maskottchen ist hübscher, gefälliger, dicker, niedlicher, und warum haben wir im Verein eigentlich keines? Chessy ist übrigens negativ aufgefallen, dass das Schachzentrum Bemerode Chessy aus dem Vereinslogo entfernt hat und gegen einen Bauern (!) ausgetauscht hat., Und die spielen dann auch noch um den Titel mit? Womit wir beim schachlichen Teil dieses Berichtes sind. „Wir wollen nur Dritter werden“, heißt es offen beim Düsseldorfer SV. Gut das können sie noch schaffen, sie stehen auf dem geteilten ersten Platz vor der morgigen Frührunde. Im Verfolgerfeld finden sich einige der erwarteten Namen wie Grün Weiß Leipzig, Hamburger SK, Empor Berlin, aber auch einige neuere Namen wie die starke Truppe aus Erlangen, die eine bittere, umstrittene Niederlagen gegen Bemerode zu verkraften haben. Um die rote Laterne wird ebenso hart gerungen und auch dort ist noch nichts entschieden.

Allen Kindern ist aber zu bescheinigen, dass sie mit hohem Einsatz, viel Begeisterung und an vielen Brettern auch mit sehr gutem Schachwissen an die Partien gehen. Da wo das Schachwissen noch nicht so ausgeprägt ist, wird dann eben mit der Freude am Experimentieren, am Laborschach gearbeitet, mal sehen was herauskommt, wenn man was probiert. Könnte ja matt sein!

Es macht einfach Spaß, diesen schachbegeisterten Kindern zuzusehen und ihnen dieses Turnier zu ermöglichen.

Rainer Niermann und Jörg Schulz sowie Chessy 

 

 

| Patentlehrgang, Startseite, Schulschach

Jetzt anmelden: Schulschachpatente im Herbst

Die Schulschachstiftung veranstaltet demnächst einige Schulschachpatent-Lehrgänge, darunter auch einer von Frauen für Frauen! Hier geht es zur Anmeldung!

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Hamburger Kreativität beim Jugendprojekt

Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Startseite

Der Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022

Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Hohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine

Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, TOP Meldung, DVM 2023

Ausrichtersuche DVM 2023

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Sport, Spielbetrieb

Euphorie und Drama für den SK Kelheim in Düsseldorf

Auch zur DVM in Düsseldorf hat der SK Kelheim einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: HSK gewinnt Meisterschaft der U10

In Düsseldorf rauchten die Köpfe, als vom 12. bis 14. August 40 Teams in der Altersklasse U10 gegeneinander antraten, um die Deutschen Meister:innen auszuspielen. Am Ende stand der Hamburger SK wiedermal ganz oben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Wir stellen ein! Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job in unserer Berliner Geschäftsstelle? Dann könnte das hier etwas für dich sein!

weiterlesen