Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U10 - Mit Begeisterung am und neben dem Brett

Gab es denn nur Harmonie?

Den ersten „Streitfall“ gibt es schon drei Stunden vor der ersten Runde. Eine Mutter, offensichtlich mit dem Helikopter angereist, bemängelt fachkundig nach einem Selbsttest das für die Spieler bereitgestellte Wasser „das ist viel kalt, das können wir nicht trinken“.

Pünktlich zu Beginn der ersten Runde gleich der nächste Protest. „Die Turnierbestimmungen sollen veröffentlicht werden.“ Dieser Protest wurde anscheinend schon vorab erstellt und für den Fall der Fälle mitgebracht. Gut, die Aushänge erfolgten dann anscheinend doch ausreichend informativ, und der Protest konnte zurückgezogen werden.

Gestern musste ja ein Schiri aus dem Schiriteam abgezogen werden für stundenlange Regeldiskussionen, das nahm ihn so mit, dass er ermattet den Rundenbeginn am heutigen Tag verschlief, obgleich er behauptete den Wecker gestellt zu haben.

Die Diskussionen müssen fruchtbar gewesen sein, denn es folgte der zweite Protest, das Schiedsgericht wusste endlich, warum es gewählt worden war. Wir sollten künftig, entgegen der Ankündigung, aber entsprechend der FIDE-Regeln, Zeitgutschriften im Falle von unmöglichen Zügen geben. Nach etwas Hin und Her über die bestehende Rechtslage bei der DSJ wurde auch dieser Protest zurückgezogen.

Das klingelnde Handy eines Mannschaftsführers kann natürlich gar nicht geklingelt haben – denn es war ja stumm geschaltet.

Ein Betreuer, dem vorgeworfen wurde, er habe ChessBase im Turniersaal benutzt, verteidigt sich: „seht selbst, es läuft nur Chess24 auf meinem Handy. ChessBase ist nicht gestartet.“

„Wo sind hier Wasserschäden“, fragte aufgeregt das Hotelpersonal, als sie in den Turniersaal gerufen worden waren. Es sind nur drei Tische, wo neu eingedeckt werden muss, da es wieder zu Überflutungen kam, denn kein Kind kann ja Schach spielen ohne umfangreiche Wasservorräte neben dem Brett. Und wenn dann die Flaschen auch noch offen sind, die Hektik groß, dann wird eben der Vorrat an Tischwäsche eines Hotels getestet.

Die Mahnung des stellvertretenden Hoteldirektors bei der Meisterschaftseröffnung, „bitte nicht aus den oberen Stockwerken ins Foyer spucken“, scheint gefruchtet zu haben, es gibt keine neuen Vorwürfe dieser Art.

Über die richtige Bedenkzeitdauer im Kinderschach wird ja trefflich gestritten: Bei einigen Kindern reichte es anscheinend aber dafür, sich gegenseitig während der laufenden Partie eine Gesichtsbemalung zuzulegen.

Im Turniersaal ist unterdessen ein Kampf zwischen der Emporratte und dem Magdeburger Schachzwerg entbrannt. Welches Maskottchen ist hübscher, gefälliger, dicker, niedlicher, und warum haben wir im Verein eigentlich keines? Chessy ist übrigens negativ aufgefallen, dass das Schachzentrum Bemerode Chessy aus dem Vereinslogo entfernt hat und gegen einen Bauern (!) ausgetauscht hat., Und die spielen dann auch noch um den Titel mit? Womit wir beim schachlichen Teil dieses Berichtes sind. „Wir wollen nur Dritter werden“, heißt es offen beim Düsseldorfer SV. Gut das können sie noch schaffen, sie stehen auf dem geteilten ersten Platz vor der morgigen Frührunde. Im Verfolgerfeld finden sich einige der erwarteten Namen wie Grün Weiß Leipzig, Hamburger SK, Empor Berlin, aber auch einige neuere Namen wie die starke Truppe aus Erlangen, die eine bittere, umstrittene Niederlagen gegen Bemerode zu verkraften haben. Um die rote Laterne wird ebenso hart gerungen und auch dort ist noch nichts entschieden.

Allen Kindern ist aber zu bescheinigen, dass sie mit hohem Einsatz, viel Begeisterung und an vielen Brettern auch mit sehr gutem Schachwissen an die Partien gehen. Da wo das Schachwissen noch nicht so ausgeprägt ist, wird dann eben mit der Freude am Experimentieren, am Laborschach gearbeitet, mal sehen was herauskommt, wenn man was probiert. Könnte ja matt sein!

Es macht einfach Spaß, diesen schachbegeisterten Kindern zuzusehen und ihnen dieses Turnier zu ermöglichen.

Rainer Niermann und Jörg Schulz sowie Chessy 

 

 

| Verband, Startseite

Herzlichen Dank, Tino!

Der langjährige Vorsitzende der Thüringer Schachjugend, Tino Theer, übergibt des Staffelstab an seinen Nachfolger Martin Horatschek. Die DSJ bedankt sich bei Tino für das außerordentliche Engagement!

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

Ausschreibungen ODJM & KiKA 2023 veröffentlicht

Die Ausschreibungen der ODJM und des KiKA-Turniers sind nun verfügbar. Die Anmeldeformulare werden vsl. am 8. April gegen 20:30 Uhr freigeschaltet.

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb, Startseite

RKST – 5. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, DEM 2023, Spieler des Jahres, Auszeichnung

Spieler:in des Jahres 2022

Auch dieses Jahr werden wieder Spielerinnen und Spieler des Jahres gewählt. Stimmt fleißig ab!

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, Schulschach

Ansturm auf Deutsche Schulschachmeisterschaften

Das Schuljahr 2022/23 ist nach langen Corona-Wirren eines, in dem es schachlich wieder richtig zur Sache geht. Das merkt man auch bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften, deren ungebrochene Beliebtheit in den nächsten sieben Wochen jede Menge Schlagzeilen machen wird.

Mittlerweile haben alle...

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachcamp - Jetzt anmelden

Training in Hamburg, 28.04. – 01.05.2023

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Juniorteam

Interview mit unserem neuen Bundesjugendsprecher - Maurice-Pascal Müller

Chessy hat sich auf dem Arbeitskreis-Treffen der Deutschen Schachjugend in Dresden mit Maurice-Pascal Müller getroffen. Im Interview plaudern die beiden über Ideen und Wünsche von Maurice als neuem Jugendsprecher.

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Sport, Startseite, TOP Meldung

Einladung zur DEM 2023 veröffentlicht

Die Einladung zur DEM 2023 ist nun im Terminkalender abrufbar. Die Ausschreibungen zum KiKA-Turnier und zur ODJM folgen in einigen Tagen. Während der DEM wird auch ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents angeboten, für den man sich bereits anmelden kann!

weiterlesen
| U8, Sport

Super Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln

Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt.

weiterlesen
| Sport, U8

Erstes RKST in Karlsruhe

An diesem Wochenende trafen sich 38 U8 Kinder aus ganz Deutschland bei uns im Anne-Frank-Haus für ein Regionales Kinderschachturnier U8.

weiterlesen