Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

DVM U10 - Mit Begeisterung am und neben dem Brett

Gab es denn nur Harmonie?

Den ersten „Streitfall“ gibt es schon drei Stunden vor der ersten Runde. Eine Mutter, offensichtlich mit dem Helikopter angereist, bemängelt fachkundig nach einem Selbsttest das für die Spieler bereitgestellte Wasser „das ist viel kalt, das können wir nicht trinken“.

Pünktlich zu Beginn der ersten Runde gleich der nächste Protest. „Die Turnierbestimmungen sollen veröffentlicht werden.“ Dieser Protest wurde anscheinend schon vorab erstellt und für den Fall der Fälle mitgebracht. Gut, die Aushänge erfolgten dann anscheinend doch ausreichend informativ, und der Protest konnte zurückgezogen werden.

Gestern musste ja ein Schiri aus dem Schiriteam abgezogen werden für stundenlange Regeldiskussionen, das nahm ihn so mit, dass er ermattet den Rundenbeginn am heutigen Tag verschlief, obgleich er behauptete den Wecker gestellt zu haben.

Die Diskussionen müssen fruchtbar gewesen sein, denn es folgte der zweite Protest, das Schiedsgericht wusste endlich, warum es gewählt worden war. Wir sollten künftig, entgegen der Ankündigung, aber entsprechend der FIDE-Regeln, Zeitgutschriften im Falle von unmöglichen Zügen geben. Nach etwas Hin und Her über die bestehende Rechtslage bei der DSJ wurde auch dieser Protest zurückgezogen.

Das klingelnde Handy eines Mannschaftsführers kann natürlich gar nicht geklingelt haben – denn es war ja stumm geschaltet.

Ein Betreuer, dem vorgeworfen wurde, er habe ChessBase im Turniersaal benutzt, verteidigt sich: „seht selbst, es läuft nur Chess24 auf meinem Handy. ChessBase ist nicht gestartet.“

„Wo sind hier Wasserschäden“, fragte aufgeregt das Hotelpersonal, als sie in den Turniersaal gerufen worden waren. Es sind nur drei Tische, wo neu eingedeckt werden muss, da es wieder zu Überflutungen kam, denn kein Kind kann ja Schach spielen ohne umfangreiche Wasservorräte neben dem Brett. Und wenn dann die Flaschen auch noch offen sind, die Hektik groß, dann wird eben der Vorrat an Tischwäsche eines Hotels getestet.

Die Mahnung des stellvertretenden Hoteldirektors bei der Meisterschaftseröffnung, „bitte nicht aus den oberen Stockwerken ins Foyer spucken“, scheint gefruchtet zu haben, es gibt keine neuen Vorwürfe dieser Art.

Über die richtige Bedenkzeitdauer im Kinderschach wird ja trefflich gestritten: Bei einigen Kindern reichte es anscheinend aber dafür, sich gegenseitig während der laufenden Partie eine Gesichtsbemalung zuzulegen.

Im Turniersaal ist unterdessen ein Kampf zwischen der Emporratte und dem Magdeburger Schachzwerg entbrannt. Welches Maskottchen ist hübscher, gefälliger, dicker, niedlicher, und warum haben wir im Verein eigentlich keines? Chessy ist übrigens negativ aufgefallen, dass das Schachzentrum Bemerode Chessy aus dem Vereinslogo entfernt hat und gegen einen Bauern (!) ausgetauscht hat., Und die spielen dann auch noch um den Titel mit? Womit wir beim schachlichen Teil dieses Berichtes sind. „Wir wollen nur Dritter werden“, heißt es offen beim Düsseldorfer SV. Gut das können sie noch schaffen, sie stehen auf dem geteilten ersten Platz vor der morgigen Frührunde. Im Verfolgerfeld finden sich einige der erwarteten Namen wie Grün Weiß Leipzig, Hamburger SK, Empor Berlin, aber auch einige neuere Namen wie die starke Truppe aus Erlangen, die eine bittere, umstrittene Niederlagen gegen Bemerode zu verkraften haben. Um die rote Laterne wird ebenso hart gerungen und auch dort ist noch nichts entschieden.

Allen Kindern ist aber zu bescheinigen, dass sie mit hohem Einsatz, viel Begeisterung und an vielen Brettern auch mit sehr gutem Schachwissen an die Partien gehen. Da wo das Schachwissen noch nicht so ausgeprägt ist, wird dann eben mit der Freude am Experimentieren, am Laborschach gearbeitet, mal sehen was herauskommt, wenn man was probiert. Könnte ja matt sein!

Es macht einfach Spaß, diesen schachbegeisterten Kindern zuzusehen und ihnen dieses Turnier zu ermöglichen.

Rainer Niermann und Jörg Schulz sowie Chessy 

 

 

| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen