Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2018, Startseite

DVM U10 – die letzte offene Kindermeisterschaft

Zum letzten Mal treffen sich über 60 Kindermannschaften zu 7 Runden Meisterschaft. Einige zeigen Trauer, denn klar ist, nicht alle interessierten Vereinsmannschaften werden sich künftig qualifizieren können vor allem aus den starken U10 Landesschachjugenden nicht.

Doch diese Gedanken sind schnell verdrängt, denn pünktlich um 14.45 Uhr erscheint die Prominenz zur Eröffnung. Da sind zu nennen der Landesschachpräsident Andreas Domaske, die Staatssekretärin Frau Zischang aus dem Innenministerium, der Beigeordnete Prof. Dr. Puhle für Kultur und Sport der Stadt Magdeburg. Sie begrüßen die 63 Mannschaften und Hunderte von Betreuern, Eltern. Dann noch einige Hinweise zu den Regelbesonderheiten der DVM U10 – Stichwort kindgerechte Regelanwendung und los kann es gehen.

Schon nach wenigen Minuten ist die erste Wasserflasche umgekippt, Brett und Figuren stehen unter Wasser, der erste Ruf nach Hauspersonal ertönt. Nur wenige Minuten später ist die Aufregung eines Spielers zu groß, das halbverdaute Mittagessen ergießt sich über zwei Bretter. Es muss während der Runde umgebaut werden. Anforderungen an das Schiedsrichterteam. Einer davon fällt leider aus, denn ein aufmerksamer Betreuer aus dem Hessischen bindet ihn mit mannigfaltigen Regelfragen, für die er natürlich die Lösungen kennt. Dafür kommen neue Proteste auf das Schiriteam zu, denn ein Spieler aus dem Bayerischen hat Probleme mit dem Verlieren und erfindet nach jeder Verlustpartie abenteuerliche Geschichten, denen natürlich nachgegangen werden muss. Die eine Partie verlor er nur aufgrund einer falschen Schirientscheidung bei der Regelfrage „berührt geführt“, doch als der Gegner hinzukam und seine Geschichte dagegenstellte, brach der Protest in sich zusammen. Bei der zweiten kam er mit einem Partieformular, in dem ein Remis eingetragen war. Das Nachspielen der Partie ergab, Aufgabe einen Zug vorm Matt. Da muss also noch etwas nachgearbeitet werden von den Betreuern.

Ansonsten Schach wurde auch gespielt. Bei Porz leider in der ersten Runde nur an zwei Brettern, Personenschaden im Gleis hieß es bei der Bahn und verhinderte das Erscheinen der anderen beiden Bretter. In Runde 2 dann vereint gelang ein 3:1 Sieg.

Zu den Favoriten lässt sich natürlich nur wenig sagen nach zwei Runden, doch einige der immer verdächtigen Mannschaften auf den DVM-Erfolg finden sich schon unter den Mannschaften mit 4 Punkten.

Wir sind gewappnet für die nächsten Runden, das Fußballturnier ist schon ausgeschrieben und um 08.00 Uhr pünktlich geht es weiter.

| Jugendsprecher, Startseite

Hamburger Kreativität beim Jugendprojekt

Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Startseite

Der Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022

Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Hohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine

Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, TOP Meldung, DVM 2023

Ausrichtersuche DVM 2023

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Sport, Spielbetrieb

Euphorie und Drama für den SK Kelheim in Düsseldorf

Auch zur DVM in Düsseldorf hat der SK Kelheim einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: HSK gewinnt Meisterschaft der U10

In Düsseldorf rauchten die Köpfe, als vom 12. bis 14. August 40 Teams in der Altersklasse U10 gegeneinander antraten, um die Deutschen Meister:innen auszuspielen. Am Ende stand der Hamburger SK wiedermal ganz oben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Wir stellen ein! Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job in unserer Berliner Geschäftsstelle? Dann könnte das hier etwas für dich sein!

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport

Zurück aus dem hohen Norden mit vielen Erkenntnissen - Bericht des SK Kelheim zur DVM in Kiel

Der SK Kelheim hat zur Teilnahme seiner beiden Teams an der DVM in Kiel einen tollen Bericht verfasst!

weiterlesen