Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2018, Startseite

DVM U10 – die letzte offene Kindermeisterschaft

Zum letzten Mal treffen sich über 60 Kindermannschaften zu 7 Runden Meisterschaft. Einige zeigen Trauer, denn klar ist, nicht alle interessierten Vereinsmannschaften werden sich künftig qualifizieren können vor allem aus den starken U10 Landesschachjugenden nicht.

Doch diese Gedanken sind schnell verdrängt, denn pünktlich um 14.45 Uhr erscheint die Prominenz zur Eröffnung. Da sind zu nennen der Landesschachpräsident Andreas Domaske, die Staatssekretärin Frau Zischang aus dem Innenministerium, der Beigeordnete Prof. Dr. Puhle für Kultur und Sport der Stadt Magdeburg. Sie begrüßen die 63 Mannschaften und Hunderte von Betreuern, Eltern. Dann noch einige Hinweise zu den Regelbesonderheiten der DVM U10 – Stichwort kindgerechte Regelanwendung und los kann es gehen.

Schon nach wenigen Minuten ist die erste Wasserflasche umgekippt, Brett und Figuren stehen unter Wasser, der erste Ruf nach Hauspersonal ertönt. Nur wenige Minuten später ist die Aufregung eines Spielers zu groß, das halbverdaute Mittagessen ergießt sich über zwei Bretter. Es muss während der Runde umgebaut werden. Anforderungen an das Schiedsrichterteam. Einer davon fällt leider aus, denn ein aufmerksamer Betreuer aus dem Hessischen bindet ihn mit mannigfaltigen Regelfragen, für die er natürlich die Lösungen kennt. Dafür kommen neue Proteste auf das Schiriteam zu, denn ein Spieler aus dem Bayerischen hat Probleme mit dem Verlieren und erfindet nach jeder Verlustpartie abenteuerliche Geschichten, denen natürlich nachgegangen werden muss. Die eine Partie verlor er nur aufgrund einer falschen Schirientscheidung bei der Regelfrage „berührt geführt“, doch als der Gegner hinzukam und seine Geschichte dagegenstellte, brach der Protest in sich zusammen. Bei der zweiten kam er mit einem Partieformular, in dem ein Remis eingetragen war. Das Nachspielen der Partie ergab, Aufgabe einen Zug vorm Matt. Da muss also noch etwas nachgearbeitet werden von den Betreuern.

Ansonsten Schach wurde auch gespielt. Bei Porz leider in der ersten Runde nur an zwei Brettern, Personenschaden im Gleis hieß es bei der Bahn und verhinderte das Erscheinen der anderen beiden Bretter. In Runde 2 dann vereint gelang ein 3:1 Sieg.

Zu den Favoriten lässt sich natürlich nur wenig sagen nach zwei Runden, doch einige der immer verdächtigen Mannschaften auf den DVM-Erfolg finden sich schon unter den Mannschaften mit 4 Punkten.

Wir sind gewappnet für die nächsten Runden, das Fußballturnier ist schon ausgeschrieben und um 08.00 Uhr pünktlich geht es weiter.

| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.03. Bekanntgabe der Ausrichter und Kontingente zur DVM 2013

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2013 in Koblenz

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 2. und 3. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Koblenz, Rheinland-Pfalz.

Die Einladung (PDF)

 

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Hier findet Ihr den Bericht zur Jugendversammlung.

 

Materialien...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur JV in Koblenz vom 02.-03.03.2013

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendversammlung der deutschen Schachjugend (DSJ) auf Einladung der Schachjugend Rheinland-Pfalz in Koblenz statt.  Der Vorsitzende der Landesschachjugend Rheinland-Pfalz(RLP) Wolfgang Clüsserath aus Trittenheim und DSJ-Vorsitzender Christian Warneke begrüßten die...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

01.03. Jugendliche aufgepasst: Deutsch-französischer Tandem-Sport-Sprachkurs

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Schleswig-Holstein

Jugend für Jugend war ein Projekt von der Deutschen Schachjugend in Kooperation mit der Schachjugend Schleswig-Holstein. Das Ziel des Projektes war es, Jugendlich dazu zu bewegen ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. An dem Wochenende nahmen 7 Jugendliche teil und es waren 3 Leiter...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

01.03. Lehrermeisterschaft - Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

Erstmals gab es bei der Deutschen Lehrermeisterschaft, die von der Deutschen Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend gemeinsam veranstaltet wird, eine Titelverteidigung: Mit 100 Prozent konnte Frank Sawatzki, Gymnasiallehrer aus Hamburg, seinen in 2012 erworbenen Titel souverän...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.02. Gegen sexualsierte Gewalt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

23.02. Kinderschachpatent – Seminar für Trainer und Interessierte in der Lehre des Schachs für Kinder

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

17.02. Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

weiterlesen