Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2018, Startseite

DVM U10 – die letzte offene Kindermeisterschaft

Zum letzten Mal treffen sich über 60 Kindermannschaften zu 7 Runden Meisterschaft. Einige zeigen Trauer, denn klar ist, nicht alle interessierten Vereinsmannschaften werden sich künftig qualifizieren können vor allem aus den starken U10 Landesschachjugenden nicht.

Doch diese Gedanken sind schnell verdrängt, denn pünktlich um 14.45 Uhr erscheint die Prominenz zur Eröffnung. Da sind zu nennen der Landesschachpräsident Andreas Domaske, die Staatssekretärin Frau Zischang aus dem Innenministerium, der Beigeordnete Prof. Dr. Puhle für Kultur und Sport der Stadt Magdeburg. Sie begrüßen die 63 Mannschaften und Hunderte von Betreuern, Eltern. Dann noch einige Hinweise zu den Regelbesonderheiten der DVM U10 – Stichwort kindgerechte Regelanwendung und los kann es gehen.

Schon nach wenigen Minuten ist die erste Wasserflasche umgekippt, Brett und Figuren stehen unter Wasser, der erste Ruf nach Hauspersonal ertönt. Nur wenige Minuten später ist die Aufregung eines Spielers zu groß, das halbverdaute Mittagessen ergießt sich über zwei Bretter. Es muss während der Runde umgebaut werden. Anforderungen an das Schiedsrichterteam. Einer davon fällt leider aus, denn ein aufmerksamer Betreuer aus dem Hessischen bindet ihn mit mannigfaltigen Regelfragen, für die er natürlich die Lösungen kennt. Dafür kommen neue Proteste auf das Schiriteam zu, denn ein Spieler aus dem Bayerischen hat Probleme mit dem Verlieren und erfindet nach jeder Verlustpartie abenteuerliche Geschichten, denen natürlich nachgegangen werden muss. Die eine Partie verlor er nur aufgrund einer falschen Schirientscheidung bei der Regelfrage „berührt geführt“, doch als der Gegner hinzukam und seine Geschichte dagegenstellte, brach der Protest in sich zusammen. Bei der zweiten kam er mit einem Partieformular, in dem ein Remis eingetragen war. Das Nachspielen der Partie ergab, Aufgabe einen Zug vorm Matt. Da muss also noch etwas nachgearbeitet werden von den Betreuern.

Ansonsten Schach wurde auch gespielt. Bei Porz leider in der ersten Runde nur an zwei Brettern, Personenschaden im Gleis hieß es bei der Bahn und verhinderte das Erscheinen der anderen beiden Bretter. In Runde 2 dann vereint gelang ein 3:1 Sieg.

Zu den Favoriten lässt sich natürlich nur wenig sagen nach zwei Runden, doch einige der immer verdächtigen Mannschaften auf den DVM-Erfolg finden sich schon unter den Mannschaften mit 4 Punkten.

Wir sind gewappnet für die nächsten Runden, das Fußballturnier ist schon ausgeschrieben und um 08.00 Uhr pünktlich geht es weiter.

| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015)...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Vincent Keymer im FOCUS

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugend für Jugend

Schach durch Baden - SJB on Tour 03.-07.Juni 2015

Endlich war es soweit. Unser „Jugend für Jugend“ Projekt, „Schach durch Baden- SJB on Tour“, welches wir seit März planten, stand vor der Tür. Die To-do Liste war groß: Wir brauchten mehrere Autos, die Genehmigung von den Städten, verschiedene Materialien, Orte zum Übernachten und noch vieles mehr....

weiterlesen
| Hochschulschach

Felix Graf gewinnt Augsburger adh-Open

Felix Graf heißt der überlegene Sieger beim Augsburger adh – Open. Der Internationale Meister gewann auch seine letzte Partie gegen Leon Stöver und blieb sonach sechs Runden  bei einer hundertprozentigen Punkteausbeute.

 Constantin Göbel konnte das Verfolgerduell gegen Paul Weichlein gewinnen. Der...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 3

Nach dem vorletzten Tag des adh – Opens in Augsburg scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein. IM Felix Graf, der große Turnierfavorit, führt das Feld eine Runde vor Schluss mit fünf Punkten aus fünf Partien souverän an. Vor dem Rest des Feldes hat er bereits einen ganzen Zähler Vorsprung. Dem...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 1

Das adh ? Open im Schach hat an Fronleichnam begonnen. 31 Schachspieler aus ganz Deutschland trafen sich im Kulturhaus Abraxas, um den besten deutschen Denksportler im Hochschulschach zu ermitteln. Bis Sonntag dauert das Turnier, das über sechs Runden geht.

Turnierleiter Stanley Yin, der...

weiterlesen
| DVM

DVM 2015 - Ausrichter und Kontingente

Alle Informationen zu der diesjährigen DVM findet ihr hier zum Download.

weiterlesen
| terre des hommes

Simultan gegen die großen Meister: "15 Titelträger für 15 Jahre" startet

Im Rahmen des Aktionsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" ist die Simultantournee "15 Titelträger für 15 Jahre" gestartet. Über 20 Mal treten Titelträger zu Gunsten des Kindeshilfswerks bei Veranstaltungen in ganz Deutschland an. Die Startgelder ihrer Gegner fließen in ein...

weiterlesen
| terre des hommes

Großer Erfolg mit tollen Ideen: terre des hommes-Aktionswoche in Schleswig-Holstein

Die Schachjugend Schleswig-Holstein unterstützte in diesem Jahr das Kooperations-Jubiläum von terre des hommes und Deutscher Schachjugend mit einer Themen- und Aktionswoche während der Landesjugendeinzelmeisterschaften vom 6.4. bis 12.4.2015. Durch mehrere Aktionen kam innerhalb einer Woche die...

weiterlesen