Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International

DSB Wants You for EYTCC 2018

Bitte? Wofür? EYTCC?

Das European Youth Team Chess Championship, also die Jugendmannschaftseuropameisterschaft findet vom 11. bis 19.07. in Deutschland, genauer gesagt in Bad Blankenburg, statt.

Das Organisationsteam zur Meisterschaft zählt aktuell mit

  • Turnierdirektor:  Bernd Vökler
  • Hauptschiedsrichter:  Klaus Deventer 
  • Medien, Webseite, Fotos, Videos, IT:  Klaus Steffan 
  • Transfer, Logistik:  Klaus Wiemann 
  • Anmeldung, Zimmer, Finanzen:  Anja Gering

fünf Personen. Da es nur noch 152 Tage sind bis sich die jugendlichen Top-SpielerInnen in Bad  Blankenburg versammeln, sucht der Deutsche Schachbund aktuell engagierte Verstärkung (m/w) für das Organisationsteam. Ausgeschrieben sind dabei vor allem die Bereiche Pressearbeit und Partieerfassung. Interesse bei so einem Event dabei zu sein? Meldet euch beim Bundesnachwuchstrainer und gleichzeitigem Turnierdirektor Bernd Vökler

Was ihr neben der einmaligen Gelegenheit die europäischen Nachwuchstalente kennenzulernen noch von der Sache habt?

  • freie Kost und Logis für 8 Tage und Nächte in Bad Blankenburg vom 11.-19.07.2018
  • Fahrtkostenerstattung und Handgeld in Höhe von 200,- €
  • Mitarbeit im Orgateam ganz nah am Geschehen

 

Volunteers gesucht

Der Deutsche Schachbund e.V. sucht freiwillige Helfer für sein Organisationsteam zur Mannschaftseuropameisterschaft U12&U18 in Bad Blankenburg vom 11.-19.07 2018

Einsatzbereich Anforderungsprofil Pressearbeit:

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.

  • Du schreibst gerne Artikel, recherchierst und machst Fotos.

  • Du gehst auf Interviewpartner zu und stellst gerne Fragen.

  • WORD, POWER-Point und Homepages sind Dir vertraut.

  • Eine Mindestspielstärke im Schach ist vorhanden.

  • ChessBase gehört zu deinen Standardprogrammen.

  • Arbeitsbeginn wäre der 01.05. 2018 von zu Hause aus und vom 11.-19.07. in Bad Blankenburg.

Einsatzbereich Anforderungsprofil englische Homepage:

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.

  • Die englische Sprache in Wort und Schrift beherrschst Du einwandfrei.

  • Du schreibst gerne Artikel, recherchierst und machst Interviews.

  • WORD, POWER-Point und Homepages sind Dir vertraut.

  • CMS-Oberflächenprogrammierung für die englische Homepage und ein wenig Erfahrung im Übersetzen sind erwünscht.

  • Eine Mindestspielstärke im Schach ist vorhanden.

  • Arbeitsbeginn wäre der 01.05. 2018 von zu Hause aus und vom 11.-19.07. in Bad Blankenburg.

Einsatzbereich Anforderungsprofil Turnierhelfer/Partieeingabe:

  • Du bist mindestens 16 Jahre alt.

  • Du kannst 20 Partien pro Stunde eingeben. Du bist nachtaktiv und stressresistent.

  • ChessBase, .cbv und download-files gehören zu deinen Lieblingswörtern.

  • Detektivisches Geschick bei Krakelschrift wäre wünschenswert.

  • Eine Mindestspielstärke im Schach ist vorhanden.

  • Arbeitszeitraum wäre der 11.-19.07. in Bad Blankenburg.

Wir bieten:

  • freie Kost und Logis für 8 Tage und Nächte in Bad Blankenburg vom 11.-19.07.2018

  • Fahrtkostenerstattung und Handgeld in Höhe von 200,- €

  • Mitarbeit im Orgateam ganz nah am Geschehen

Aussagekräftige Bewerbungen bis zum 01.03. 2018 bitte per email richten an:

Bernd Vökler
Tournament Director
info@eytcc2018.de

 

 

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen