Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug gelegt, damit die Meisterschaft reibungslos abläuft.

So reisten gestern 20! Teams aus der Bundesrepublik an um an der diesjährigen DLM teilzunehmen. So viele Mannschaften hatten zuvor noch nie teilgenommen. Ebenfalls ein neuer Rekord ist die Anzahl der zweiten Mannschaften. Mit Sachsen, Württemberg, Bayern und Baden schicken gleich vier Landesverbände zwei Teams ins Rennen.

Diese mussten heute morgen dann auch gleich gegeneinenader antreten. Doch zuvor eröffnete der Bayerische Innenstaatssekretär und MdL Gerhard Eck die Meisterschaft und überbrachte die Grüße vom Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

Runde 1 brachte dann auch gleich die ersten Überraschungen mit sich. Sachsen 1 und Baden 1 kamen gegen die eigene zweite Mannschaft nicht über ein 4-4- hinaus. Während die Badener dies bereits gewohnt sind (wir erinnern uns an 2015) machten die Sachsen diese Erfahrung zum ersten Mal. Ansonsten konnten sich alle Favoriten mit einem Sieg durchsetzen.

In Runde 2 kam es dann zur Doppelpaarung Sachsen 2 gegen Baden 1 und Baden 2 gegen Sachsen 1. Während Baden 1 seinem Setzlistenplatz gerecht wurde und gewann überraschte Baden 2 mit einem 4,5-3,5 Sieg. Vorne gab es teilweise knappe Entscheidungen, wobei sich die höher gesetzen Mannschaften letztendlich durchsetzen konnten. Besonders werden sich die Hamburger gefreut haben, denn sie konnten sich gegen Titelverteidiger Berlin ein 4-4 erkämpfen. 

Morgen spielen die vier Teams, die noch eine weiße Weste haben, an den ersten beiden Tischen. Die Runde startet um 8:30 Uhr und 64 der 80 Bretter werden wieder live übertragen.

 

Zur DLM Seite

| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsche Schachjugend beim Moskau Open

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

FÖRDERPROGRAMM 2016 SCHACH FÜR MIGRANTEN

DSB und DSJ starten gemeinsame Initiative zur Unterstützung von Vereinsaktivitäten für Migranten

 

Zurzeit fliehen viele Menschen vor Not, Verfolgung, Folter und Bürgerkriegen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Diese Menschen suchen für sich und ihre Familien hier Sicherheit und eine...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

Förderprogramm 2016 für Menschen auf der Flucht vor Not Krieg, und Verfolgung

1 Förderzwecke

Das Förderprogramm dient der Unterstützung von Projekten von Vereinen des DSB, die sich mit dem Schachspiel für vor Not, Krieg und Verfolgung geflüchteten Menschen beschäftigen. Die Umsetzung des Förderprogrammes soll möglichst flexibel und unbürokratisch erfolgen.

Hierzu zählen im...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Schachfieber in der Kita Flintacker

Die Zeugnisferien in Bremen nutze das Kinder-und Familienzentrum Flintacker am 28.01.2016 auf ganz besondere Art und Weise. Da die meisten Kinder zu Hause blieben, konnten sich insgesamt acht Erzieherinnen in den Grundzügen des königlichen Spiels ausbilden lassen. Patrick Wiebe vom Verein...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

Ausrichter für Deutsche Schulschachmeisterschaften gefunden

Für alle WKs der deutschen Schulschachmeisterschaften 2016 wurden Ausrichter gefunden. Die Ausschreibungen findet Ihr unter:

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

 

 

weiterlesen
| DEM 2016, Spielbetrieb, Jugendversammlung

Inkenntnissetzung zur Umsetzung des JV-Beschlusses 2015 zur Änderung der Kontingentberechnung der DEM

Zur Jugendversammlung 2015 stellte der Jugendausschuss des Berliner Schachverbandes zweiAnträge, die die Neugestaltung der Kontingentberechnung in den jüngeren Altersklassen derDeutschen Einzelmeisterschaft vorsahen. Ziel der Anträge war eine Modifizierung derKontingentberechnung in der Weise, dass...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents 2016 in Hamburg am 19./20. März

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Deutsche Schulschachstiftung (DSS) führt am Wochenende 19./20. März 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite

Silberne Ehrennadel für Christoph Kahl

Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Achtelfinales der deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft Christoph Kahl die silberne Ehrenadel der DSJ für seine über zwölfjährige Amtszeit als Vorsitzender der Schachjugend Baden (SJB), der Jugendorganisation im Badischen Schachverband verliehen. Die...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Schachnachmittag mit Syrern in Kulmbach

Am 23.Januar 2016 wurde ein Schachturnier für die Flüchtlinge aus Syrien geplant. Der SK 1907 Kulmbach in Kooperation mit Familie Slimani, welche sich ehrenamtlich um die Flüchtlinge kümmert, organisierten für alle einen interessanten, abwechslungsreichen Nachmittag in den Räumen der Alten...

weiterlesen