Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite

Die Teilnehmerfelder der DEM stehen fest - fast

Am Mittwoch war für die Länder Meldeschluss zu den DEM-Turnieren, die eine Qualifikation erfordern.

Mit 363 Jugendlichen spielen in diesem Jahr fünf Jugendliche weniger in den DEM U10 bis U18w mit. Der Rückgang liegt zum einen in einer etwas geringeren Anzahl gewährter Freiplätze, zum anderen aber auch in einer schwächelnden Mädchenarbeit: Insgesamt sechs Plätze zu den Mädchenaltersklassen wurden von den Ländern zurückgegeben, also immerhin jeder zwanzigste. Die U16w trifft es am härtesten: Hier sind mit Bremen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland gleich drei Landesverbände gänzlich ohne eine Vertreterin, sodass es zu einem Mini-Feld von nur 20 Starterinnen kommt.

In der U14 und U10 stehen in zwei Landesverbänden noch Stichkämpfe aus, sodass dort noch jeweils eine Meldung fehlt. In den übrigen Altersklassen kann sich nur noch etwas ändern, falls einem Jugendlichen die Spielberechtigung nicht erteilt werden kann. Sollte eine Altersklasse ungeradzahlig bleiben, werden zudem kurzfristig Gerademacher nachrücken. Aufgrund der sehr kurzfristigen Platzrückgabe einiger Landesverbände sind derzeit leider ungewöhnlich viele Altersklassen noch mit einer ungeraden Feldgröße. Die aktuellen Meldelisten sind auf der DEM-Turnierseite verlinkt.

Zwei besondere Plätze gibt es in diesem Jahr in der U10. Über einen zusätzlichen Platz darf sich die Saarländische Schachjugend freuen, nachdem sie im Vorjahr die Fairplay-Wertung zur DEM gewinnen konnte. Auch die Bayerische Schachjugend ist mit einem zusätzlichen U10-Spieler am Start, der als Preis für den Fotowettbewerb 2017 ausgelobt wurde.

Wer keinen Platz gewonnen oder sich auf normalen Wege zur DEM qualifiziert hat, dem sei nochmal die Offene Deutsche Juniorenmeisterschaft U25 ans Herz gelegt (Ausschreibung als PDF). Noch bis zum 5. Mai kann man sich zu diesem Begleitturnier in Willingen anmelden. Erstmalig wird es in drei Gruppen ausgetragen.

Falco Nogatz, Nationaler Spielleiter

| Startseite

Simultan mit GM Matthias Blübaum

Online Simultan mit GM Matthias Blübaum! Gewinnt die restlichen Freiplätze!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Newsletter

DSJ Newsletter 05/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Marco Baldauf

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

Foto: Pascal Simon/Schachbundesliga

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW kann Titel verteidigen!

Über 600 Spieler*innen kämpften um den Titel! Am Ende gewannen NRW und Niedersachsen ihre jeweiligen Gruppen.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jugendarbeit, Grünes Band, Nachrichten, TOP Meldung

5000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - noch bis zum 31. Mai für das "Gründe Band" bewerben

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert. Ihr habt jetzt bis Ende Mai Zeit eure Bewerbung einzureichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Mai

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM

Länderkampf der Landesschachjugenden Teil 2!

Letzte Woche haben NRW und Schleswig-Holstein ihre Divison gewonnen! Diese Woche spielen die Landesschachjugenden nun um den Titel der besten Landesschachjugend Deutschlands

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Deutschland vs. Österreich/Schweiz – Frauenpower online

Am Wochenende fand erstmals das Pilotprojekt „Online Frauen Länderkampf: Deutschland gegen Österreich/Schweiz“ statt. Nach spannenden 1.5 Stunden Kopf-an-Kopf-Rennen gewann das Team Österreich/Schweiz knapp mit 555 : 500 Punkten gegen die deutschen Spielerinnen. Dass an diesem Turnier großes...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie im Juni abgesagt

Die DSJ Akademie im Juni ist abgesagt - jedoch nicht ersatzlos!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

weiterlesen