Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite

Die Teilnehmerfelder der DEM stehen fest - fast

Am Mittwoch war für die Länder Meldeschluss zu den DEM-Turnieren, die eine Qualifikation erfordern.

Mit 363 Jugendlichen spielen in diesem Jahr fünf Jugendliche weniger in den DEM U10 bis U18w mit. Der Rückgang liegt zum einen in einer etwas geringeren Anzahl gewährter Freiplätze, zum anderen aber auch in einer schwächelnden Mädchenarbeit: Insgesamt sechs Plätze zu den Mädchenaltersklassen wurden von den Ländern zurückgegeben, also immerhin jeder zwanzigste. Die U16w trifft es am härtesten: Hier sind mit Bremen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland gleich drei Landesverbände gänzlich ohne eine Vertreterin, sodass es zu einem Mini-Feld von nur 20 Starterinnen kommt.

In der U14 und U10 stehen in zwei Landesverbänden noch Stichkämpfe aus, sodass dort noch jeweils eine Meldung fehlt. In den übrigen Altersklassen kann sich nur noch etwas ändern, falls einem Jugendlichen die Spielberechtigung nicht erteilt werden kann. Sollte eine Altersklasse ungeradzahlig bleiben, werden zudem kurzfristig Gerademacher nachrücken. Aufgrund der sehr kurzfristigen Platzrückgabe einiger Landesverbände sind derzeit leider ungewöhnlich viele Altersklassen noch mit einer ungeraden Feldgröße. Die aktuellen Meldelisten sind auf der DEM-Turnierseite verlinkt.

Zwei besondere Plätze gibt es in diesem Jahr in der U10. Über einen zusätzlichen Platz darf sich die Saarländische Schachjugend freuen, nachdem sie im Vorjahr die Fairplay-Wertung zur DEM gewinnen konnte. Auch die Bayerische Schachjugend ist mit einem zusätzlichen U10-Spieler am Start, der als Preis für den Fotowettbewerb 2017 ausgelobt wurde.

Wer keinen Platz gewonnen oder sich auf normalen Wege zur DEM qualifiziert hat, dem sei nochmal die Offene Deutsche Juniorenmeisterschaft U25 ans Herz gelegt (Ausschreibung als PDF). Noch bis zum 5. Mai kann man sich zu diesem Begleitturnier in Willingen anmelden. Erstmalig wird es in drei Gruppen ausgetragen.

Falco Nogatz, Nationaler Spielleiter

| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, DEM 2018

Kennste schon? Förderverein Jugendschach!

Der Förderverein verschickt nicht in jedem Quartal einen Überweisungsträger mit einer einfühlsamen Geschichte an seine Vereinsmitglieder. Er wird nicht selbst zur Weihnachtszeit aktiv und versucht die Adventsstimmung abzufangen. Der Förderverein Jugendschach tut das ganze Jahr Gutes und schweigt...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK G in Friedrichsroda gestartet

Vom 6. bis 9. Mai findet im „Ahorn Berghotel Friedrichroda“ die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt. Wie bereits seit 13 Jahren richtet die SG Blau-Weiß Stadtilm auch in diesem Jahr das allseits beliebte Turnier aus.

Nach der Eröffnung begann am Montag um 9 Uhr die erste Runde....

weiterlesen
| DEM 2018

Mit welchen DWZ wird eigentlich gespielt?

Keine zwei Wochen mehr bis zur DEM! Und die Ersten beginnen sicher schon zu rechnen, welche Gegnerin oder welcher Gegner in der ersten Runde zu erwarten ist. Doch noch ist das recht ungewiss: Wir verwenden zur Bildung der Startranglisten die DWZ vom Mittwoch, dem 16. Mai. Bis dahin kann es also noch...

weiterlesen
| DEM 2018, DEM 2017, Startseite

Baku-System zur ODJM - ein Versuch ohne Wiederholung?

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr parallel zur Deutschen Einzelmeisterschaft auch ein Open für Jugendliche U25 statt. Seit fünf Jahren ist dies zugleich die Deutsche Juniorenmeisterschaft des Deutschen Schachbundes. In dieser Zeit erfreute sich die Meisterschaft immer größerer Beliebtheit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es  waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

Heute Morgen konnten die Teilnehmer etwas länger schlafen, da die erste Runde des Tages erst um 9 Uhr begann. So konnte man sich zunächst am ausgezeichnetem Frühstücksbuffet der Jugendherberge für den Tag stärken.

Im Laufe der heutigen Runden konnte sich keines der Spitzenteams bisher klar...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen