Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, Fairplay, Startseite, Jugendarbeit

Die Leistung bist Du!

Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht

Die Deutsche Sportjugend in Mannheim. Hier darf man sogar mit roten gegen weiße Figuren Schach spielen.

Schach ist Hochleistungssport! Daher ist es besonders wichtig, dass es fair und sauber zugeht. Eine Maßnahme um das sicher zu stellen sind die stichprobenartigen Dopingkontrollen in den Altersklassen u18 & u18w bei den Deutschen Meisterschaften. Auch dieses Jahr findet ihr bei der DEM am Sonntag, dem 20.05, von 9-17 Uhr einen Informationsstand zu der Thematik Doping.

Doch Doping im Schach? Was ist Doping überhaupt, wo fängt Doping an, was bringen Dopingkontrollen wirklich und wie entwickelt sich eine Dopingmentalität?

Mit diesen und noch mehr Fragen im Gepäck habe ich vergangenes Wochenende mit rund 25 weiteren jungen Sportler das Einsteigerseminar Juniorbotschafter/in zum Thema Dopingprävention, organisiert von der Deutschen Sportjugend, in Mannheim besucht.

Nach kurzer Kennenlernphase der Sportler aus unterschiedlichen Bereichen wurde das Seminar mit dem Themenfeld mentale Stärke eingeleitet.

Der nächste Tag startete damit, dass sich die Teilnehmer mit dem Thema Doping auseinandersetzten und ein Problembewusstsein erarbeiteten. Darauf aufbauend konnten wir unsere eigene Haltung zu der Thematik entwickeln und lernten durch Argumentieren diese zu vertreten. Zusätzlich gab es Hintergrundinformationen, wie sich eine Dopingmentalität entwickelt und uns wurde Sachwissen über Nahrungsergänzungs- und Schmerzmittel vermitteln. Zudem lauschten wir lebhafte Erzählungen vergangener Dopingvorfälle berichtet von einem Journalisten und einem Zeitzeugen.

Abends besuchten wir den Mannheimer Marathon, um dort eine Aufklärungsaktion ehemaliger Seminarteilnehmer zu unterstützen. Dadurch konnten wir praktische Erfahrung sammeln mit Sportlern über das Thema Schmerzmittelmissbrauch und Doping zu sprechen.

Am letzten Tag überlegten wir, wie wir als Juniorbotschafter in Verein, Verband oder auch im Alltag andere Sportler sensibilisieren und zum kritischen Hinterfragen anregen können.

Abseits der Thematik hat mir besonders gut der Kontakt und Austausch mit Sportlern anderer Disziplinen gefallen. So war von Reit- über Motorsport, Eislaufen bis hin zu Segeln und viele weitere Disziplinen ein außergewöhnlich vielfältiges Teilnehmerfeld am Start.

Falls auch Du dich mit engagierten Jugendlichen anderer Sportarten austauschen und über eine Thematik im Sport diskutieren möchtest, kannst Du dich zum Seminar Juniorbotschafter/in „Safe Sport“ der Deutschen Sportjugend bis zum 23.05. anmelden.

Isabel Steimbach

Referentin für allgemeine Jugendarbeit

| Jugendaustausch

Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012

weiterlesen
| International

Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der...

weiterlesen
| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen
| International

Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2

Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice

 

Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...

weiterlesen
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und...

weiterlesen
| Startseite

30.07. 4. Tag - Der Abschied fällt schwer

weiterlesen
| Startseite

29.07. 3. Tag - Beginn des offiziellen Rahmenprogramms

weiterlesen
| Startseite

27.07. Tag 2 aus Japan - Erkundungen und Speiseversuche

weiterlesen
| Startseite

26.07. Tagebuch aus Japan vom Deutsch-Japanischen Austausch

weiterlesen
| Startseite

24.07. Der erste Mädchen- und Frauenschachkongress vom 28.09 - 30.09. in Göttingen

weiterlesen