Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Quelle: eytcc2018.de

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste Deutschland III gegen den Mitfavoriten Polen eine deutliche Niederlage einstecken (0,5:3,5) und auch für Deutschland II gegen Rumänien sah es mit 1:3 nicht viel besser aus. Dem ersten Vierer gelang zwar der erste Sieg gegen Israel, aber wenn man sich die Elozahlen beider Mannschaften anschaut, fiel der 2,5:1,5 Erfolg doch knapp aus. Gut für Raphael Lagunow nach seiner Niederlage im innerdeutschen Duell, dass er nun mit einem Sieg zum Erfolg beitragen konnte.
Und was machten die Mädchen in der U18? Ein deutlicher 2-0 Sieg gegen Slovenien II für Fiona Sieber und Jana Schneider. Ein 1:1 für Deutschland II gegen Kroatien und eine knappe Niederlage mit 0.5:1,5 gegen die starken Polinnen.  

Die Jüngsten in der U12 mussten zweimal ran, um 08.00 Uhr in der Früh und am Nachmittag um 14.00 Uhr. Das galt aber nicht für alle. Deutschland III hatte das Freilos (ungerade Anzahl von Mannschaften) und durfte sich ausruhen und auf die Nachmittagsrunde vorbereiten. Also stand einzig das innerdeutsche Duell Deutschland I gegen Deutschland II an, bei dem knapp der erste Vierer die Oberhand behielt mit 2,5:1,5. Besonders schwer hatte es Peter Grabs, der erst nachträglich in die Mannschaft kam als Ersatz für Matteo Metzdorf und sozusagen einen Kaltstart hinlegen musste. Das machte sich dann auch gleich in der Nachmittagsrunde bemerkbar. Kaltstart mit Doppelrunde ist aber auch nicht fair!  Da auch das Brett eins von Deutschland I Leopold Franziskus Wagner überraschend gegen Brett 1 der dritten deutschen Mannschaft Bennet Hagner verlor, musste sich Deutschland I mit einem 2:2 gegen Deutschland III zufrieden geben. Gegen die Türkei fiel die Niederlage mit1:3 für Deutschland II deutlich aus. Den Ehrenpunkt holte Joans Eilenberg.
Damit sind die innerdeutschen Duelle jetzt aber auch beendet und die Europameisterschaft, in der man ja gegen andere Nationen spielen will, kann beginnen.
Da die Mädchen ein doppelrundiges Turnier spielen, müssen sie alle noch einmal zu innerdeutschen Duellen antreten und einige könne dann versuchen Revanche zu nehmen. In der Vormittagsrunde trennten sich Deutschland II und Deutschland III 1:1 und Ungarn gegen Deutschland I ebenfalls.
1:1 hieß es auch im Kampf Deutschland II am Nachmittag gegen Frankreich. Das Unentschieden sicherte Charis Peglau. Mit deutlich 2:0 gegen Deutschland III zeigte Deutschland I wer die Nr. Eins ist innerhalb der deutschen U12 Mädchenmannschaften.

Der Abend endete mit einem Vortrag zu „Lasker a streetfighter“. Das kann spannend werden, vor allem bei der internationalen Besetzung und den unterschiedlichen Vorstellungen und Erlebnissen, die mit dem Begriff „streetfighter“ verbunden werden. Bestimmt nicht der deutsche Weltmeister!


Jörg Schulz



| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Kinderschachcamp 16.07. – 19.07.

Aufgrund der großen Nachfrage nach einem bundesweiten Trainingsangebot für Kinder unter 9 Jahren veranstaltet die Deutsche Schachjugend vom 16.07.-19.07. ein Kinderschachcamp in Schleswig-Holstein.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentliche Auftritte

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Jan-Christian Schröder

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Nachrichten, Mädchenschach, Mädchenschach, TOP Meldung

Battle der Generationen

Mit mehr Teilnehmerinnen weniger Punkte: Battle der Generationen

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM

DVM 2020 - Kontingente und aktuelle Informationen

DVM Kontingentberechnung im Anhang - Planung läuft unter Corona Vorbehalt

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb

Die SJ NRW ist wieder zurück

Deutsche Jugendländermeisterschaft online auf Lichess geht in die 5. Runde

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Zwischenstand Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Die ersten drei Runden sind gespielt!

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach

Internationales Zoom Meeting Mädchen- und Frauenschach

Am 18.06. findet von 19:00 – 21:00 Uhr ein gemeinsames Zoommeeting zum Thema Mädchen- und Frauenschach im deutschsprachigen Raum statt. Unter der Leitung vom Österreichischen Schachbunds wollen wir Ideen austauschen, Aktionen planen und die nächsten Schritte im Mädchen und Frauenschach planen. 

...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Siegende der DSJ Pfingstturniere stehen fest

Unsere drei Pfingstturniere waren mit 49, 84 und 108 Teilnehmenden ein großer Erfolg. Nachdem die Cheatingkontrollen nicht auffällig waren, wollen wir den Preisträger*innen heute ganz herzlich gratulieren. Zusätzlich zu den tollen Sachpreisen von ChessBase haben wir auch 15 Jubiläumspakete verlost....

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

FIDE Online Junior Cup for Players U20 with Disabilities

Am 21. Juni findet der durch die FIDE organisierte Online Junior Cup für Jugendspieler*innen mit Behinderung statt

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, Schulschach

Große Erfolge - DEM online begeistert

In der Pfingstwoche gab es ein umfangreiches Programm.! Der Aufschub der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften sollte ein wenig ausgleichen werden...

weiterlesen