Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

Quelle: eytcc2018.de

Um 14 Uhr startet in jeder Altersklasse die vorletzte Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft: Für unsere Teams geht es dabei nochmal um eine Menge:

Vor allem in der Spitzenpartie der U18 dürfen wir spannende Partien erwarten: Einerseits hat Rumänien hier die Chance frühzeitig den Sack zuzumachen und Europameister zu werden, doch andererseits hat Deutschland I die Möglichkeit den bisher ungeschlagenen Rumänen ein Bein zu stellen und sich für die letzte Runde den ersten Tabellenplatz zu sichern.  Wir drücken Roven, Vincent, Julian und Raphael die Daumen, dass sie sich die Spitze wieder zurückerobern. Im Elodurchschnitt liegen unsere Jungs knapp 80 Punkte über den Rumänen. Doch darauf geben die an 5 der Startrangliste gesetzten Rumänen wenig, bei denen vor allem Brett 4 (FM Victor Vasiesiu) aktuell deutlich über seiner Zahl spielt.

In der U18w ist inzwischen die Reihenfolge der Deutschen Teams bunt rotiert worden:

3. Deutschland 1 (heute gegen Slowenien 1
7. Deutschland 4 (heute gegen Serbien)
9. Deutschland 3 (heute gegen Slowenie 2)
15. Deutschland 2 (spielfrei)

Die meisten Punkte in der Wettkampfklasse konnte bisher Fiona Sieber erzielen, die mit 5/5 und einer Rp. von 2957 ein super Turnier spielt. Ihre Partnerin Jana Schneider dürfte mit ihrer Performance wohl weniger zufrieden sein. Auch gestern stand die Partie schnell wieder an der Kippe: Bereits im 20. Zug zeigte die Engine eine deutliche "5.68 - White is winning". Und als Jana fünf Züge später ihren Turm gegen einen Bauern opfern musste, sah man die Felle schon davonschwimmen. Doch nach den letzten Tagen hatte Jana wohl genug von der 0 und kämpfte sich zu einem Remis. Die Mannschaft bleibt damit weiter in Blickweite vom Podium. Und nach der Kampfeshaltung gestern bleiben wir optimisch, dass die Beiden da auch landen.

In der U12 finden sich unsere Team aktuell eher in der zweiten Tabellenhälfte: Doch bereits in der letzten Runde konnte Deutschland 2 den starken Franzosen ein Remis abringen. Leichter werden ihre Gegner dadurch allerdings nicht: Heute folgt die Partie gegen Israel - doch inzwischen sollten Bao Anh Le Bui, Dominik Laux, Jonas Eilenberg und Nikita Schubert warm gespielt sein, sodass wir auf einen Sieg von Deutschland 2 hoffen. Deutschland 3 kann heute von den Partien der zweiten Mannschaft lernen und gegen die Franzosen neue Ideen ausprobieren. Deutschland 1 darf gegen Ungarn ran.

Auch in der Wettkampfklasse U12w darf heute eine Mannschaft gegen ein französisches Team ran: Luisa Bashylina und Svenja Butenand von Deutschland 1 setzten gegen die Französinnen hoffentlich weiter ihren Medaillenkurs fort. Wir sind gespannt, ob an der aktuellen Strategie: Vorne sicher und lieber Remis und dann am zweiten Brett den Punkt holen festgehalten wird. Empfehlenswert ist diese Taktik heute vielleicht auch für Deutschland 3. Hier muss Margarethe Wagner am vorderen Brett gegen die 400 Punkte stärkere Zsoka Gaal bestehen. Doch auch für Anouk Lorenz am zweiten Brett wird es nicht leicht. Bei Deutschland 2 darf Saskia Pohle heute mal Luft holen und ihren Teamkolleginnen Charis Peglau und Jenny Ha-Linh Nguyen über die Schulter gucken, die gegen die punktestärkeren Tschechinnen hoffen können in einem Schlussspurt über die letzten beiden Runden nochmal an Frankreich vorbeizuziehen.


Die Partien werden Live auf Chessbase und Chess24 übertragen:

Übertragung auf Chessbase

 

Übertragung auf Chess24

| Flüchtlinge werden Freunde

Schach kennt nur eine Sprache – die des Schachspiels!

Schach als Mittel zur Integration

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Kostenfreie Freiplätze für Schachturniere

Flüchtlinge willkommen beim SV Lurup in Hamburg!

weiterlesen
| Newsletter, Verbandsinformation

DSJ-Newsletter 09 / 2015

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 8

Diagramm 1. Es gibt so Züge, da bleibt dem Trainer selbst beim Nachspielen der gewonnenen Partie noch beinahe das Herz stehen: Für 39...g6?? wurde Melanie heute zum Glück nicht bestraft, denn ihre Gegnerin Jessie Mang spielte brav 40.hxg6?? Als ich Melanie auf die möglichen Züge 40.h6 und 40.Lh6...

weiterlesen
| DLM 2015, Startseite

DLM Fotowettbewerb - Faszination Schach in Bildern - Mach mit!

Die Deutsche Schachjugend ruft auf zum

DLM-Fotowettbewerb „Schönstes DLM Schachfoto“

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?

Setzt Euren Landesverband richtig...

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres

Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015 gesucht!

Ziel

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 7

Für mich persönlich begann der Tag mit einer Schrecksekunde: Als ich mich nach dem Duschen auf den geschlossenen Toilettendeckel setzte, zerbrach dieser mit einem lauten Krach in zwei Teile. Zunächst überlegte ich, ob ich nun eine Gewichtswarnung nach Hause herausgeben muss, aber erstens bin ich ja...

weiterlesen
| DLM 2015

Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden heißen die Sieger in den letzten Jahren bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Ab dem 03. Oktober geht es auch dieses Jahr wieder um Titel, Brettpunkte und Ehre in Hannover. Die Landesverbände entsenden ihre Topspieler in den jeweiligen Altersklassen um...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 6

"Deutschland geht baden!" hatte ich mit dem Hang zur knackigen Formulierung angekündigt. "Tacuisse, Bernd!" möchte ich mir im Nachhinein zurufen: Gestern gingen wir dann doch nicht baden, weil der Aufenthalt bei der Grotte (eher ein Gröttchen) viel zu kurz war, und weil auch die Sonne sich nicht...

weiterlesen
| Schulschach

Gesucht: Schachschulen 2020

In einer Gemeinschaftsaktion suchen Barclaycard, Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. Schulen, die bereit sind Schach zu ihrem Schulschwerpunkt zu machen und sich bis zum Jahre 2020 zertifizieren zu lassen als Deutsche Schachschule.

weiterlesen