Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

Quelle: eytcc2018.de

Um 14 Uhr startet in jeder Altersklasse die vorletzte Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft: Für unsere Teams geht es dabei nochmal um eine Menge:

Vor allem in der Spitzenpartie der U18 dürfen wir spannende Partien erwarten: Einerseits hat Rumänien hier die Chance frühzeitig den Sack zuzumachen und Europameister zu werden, doch andererseits hat Deutschland I die Möglichkeit den bisher ungeschlagenen Rumänen ein Bein zu stellen und sich für die letzte Runde den ersten Tabellenplatz zu sichern.  Wir drücken Roven, Vincent, Julian und Raphael die Daumen, dass sie sich die Spitze wieder zurückerobern. Im Elodurchschnitt liegen unsere Jungs knapp 80 Punkte über den Rumänen. Doch darauf geben die an 5 der Startrangliste gesetzten Rumänen wenig, bei denen vor allem Brett 4 (FM Victor Vasiesiu) aktuell deutlich über seiner Zahl spielt.

In der U18w ist inzwischen die Reihenfolge der Deutschen Teams bunt rotiert worden:

3. Deutschland 1 (heute gegen Slowenien 1
7. Deutschland 4 (heute gegen Serbien)
9. Deutschland 3 (heute gegen Slowenie 2)
15. Deutschland 2 (spielfrei)

Die meisten Punkte in der Wettkampfklasse konnte bisher Fiona Sieber erzielen, die mit 5/5 und einer Rp. von 2957 ein super Turnier spielt. Ihre Partnerin Jana Schneider dürfte mit ihrer Performance wohl weniger zufrieden sein. Auch gestern stand die Partie schnell wieder an der Kippe: Bereits im 20. Zug zeigte die Engine eine deutliche "5.68 - White is winning". Und als Jana fünf Züge später ihren Turm gegen einen Bauern opfern musste, sah man die Felle schon davonschwimmen. Doch nach den letzten Tagen hatte Jana wohl genug von der 0 und kämpfte sich zu einem Remis. Die Mannschaft bleibt damit weiter in Blickweite vom Podium. Und nach der Kampfeshaltung gestern bleiben wir optimisch, dass die Beiden da auch landen.

In der U12 finden sich unsere Team aktuell eher in der zweiten Tabellenhälfte: Doch bereits in der letzten Runde konnte Deutschland 2 den starken Franzosen ein Remis abringen. Leichter werden ihre Gegner dadurch allerdings nicht: Heute folgt die Partie gegen Israel - doch inzwischen sollten Bao Anh Le Bui, Dominik Laux, Jonas Eilenberg und Nikita Schubert warm gespielt sein, sodass wir auf einen Sieg von Deutschland 2 hoffen. Deutschland 3 kann heute von den Partien der zweiten Mannschaft lernen und gegen die Franzosen neue Ideen ausprobieren. Deutschland 1 darf gegen Ungarn ran.

Auch in der Wettkampfklasse U12w darf heute eine Mannschaft gegen ein französisches Team ran: Luisa Bashylina und Svenja Butenand von Deutschland 1 setzten gegen die Französinnen hoffentlich weiter ihren Medaillenkurs fort. Wir sind gespannt, ob an der aktuellen Strategie: Vorne sicher und lieber Remis und dann am zweiten Brett den Punkt holen festgehalten wird. Empfehlenswert ist diese Taktik heute vielleicht auch für Deutschland 3. Hier muss Margarethe Wagner am vorderen Brett gegen die 400 Punkte stärkere Zsoka Gaal bestehen. Doch auch für Anouk Lorenz am zweiten Brett wird es nicht leicht. Bei Deutschland 2 darf Saskia Pohle heute mal Luft holen und ihren Teamkolleginnen Charis Peglau und Jenny Ha-Linh Nguyen über die Schulter gucken, die gegen die punktestärkeren Tschechinnen hoffen können in einem Schlussspurt über die letzten beiden Runden nochmal an Frankreich vorbeizuziehen.


Die Partien werden Live auf Chessbase und Chess24 übertragen:

Übertragung auf Chessbase

 

Übertragung auf Chess24

| terre des hommes, TOP Meldung

Die 10.000 EUR Grenze ist geknackt!

Letztes Simultan von "15 Titelträger für 15 Jahre" erfolgreich beendet

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

tdh-Tombola Gewinn - Jon trifft GM Karsten Müller bei ChessBase

Dieses Jahr war die Fahrt von Bayern nach Hamburg nicht nur ein normaler Familienurlaub. Den während des Urlaubes, stand am 04.11. für Jon Englert aus Bayern die Einlösung des Tombola Hauptgewinns auf dem Terminplan.

Seine kleinste Schwester war es, die bei der Tombola auf der Deutschen...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: WIM Judith Fuchs beim SV Briesen

Am 10.10.2015 fand in unserem kleinen, beschaulichen Briesen zum wiederholten Male eine Simultanveranstaltung statt. Nach unseren vergangenen größeren Veranstaltungen mit Uwe Bönsch oder Vlastimil Hort fand sich dieses Mal eine kleinere Truppe von fünfzehn Leuten ein um gegen die WIM Judith Fuchs zu...

weiterlesen
| International

Presseerklärung von Roven Vogel und seinen Eltern

Erst wurde Leonid Sawlin U16-Europameister, jetzt darf sich der Deutsche Schachbund sogar über einen Weltmeister freuen. Roven Vogel gewann die U16- Weltmeisterschaft in Porto Carras. In einer Presserklärung äußert er sich zu seinem Erfolg. Auch seine Eltern, die dies durch ihr finanzielles...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, TOP Meldung

Engagement, Gemeinschaft, Spaß - Bundestreffen „Jugend für Jugend“ in Frankfurt am Main

Vom 13.11. bis 15.11.15 fand das Bundestreffen für die Teilnehmer der „Jugend für Jugend Projekte“ aller Bundesländer in Frankfurt am Main statt.

Da insgesamt 14 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden kamen standen freitags lediglich...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Melanie Ohme schlägt Wolfenbüttel

Spenden in Höhe von 543,00 EUR für terre des hommes

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

Ausrichter für die DVM´s 2016 gesucht

Liebe Schachfreunde,

 

die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016.

 

Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen.

Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12....

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Tauschbörse: Förderverein Jugendschach bietet Spielmaterial für Initiativen

In der Tauschbörse findet sich heute ein neues Angebot zur Unterstützung der Arbeit vor Ort.

Der Förderverein Jugendschach in Deutschland hat mit seinem Vorsitzenden Jacob Roggon an der Spitze beschlossen, die verschiedenen Projekte der Vereine, Schulen zu unterstützen, die mit Schachangeboten das...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Sondernewsletter

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Die Vielfalt des Schachs

Immer öfters finden im Internet Abstimmungen statt, um Förderprojekte in der Jugendarbeit auszuwählen.

Für uns im Schachsport, die eher nicht oder selten mit großen öffentlichen Geldern gesegnet sind, ist dies eine gute Gelegenheit Solidarität mit den Aktiven vor Ort zu zeigen. Solidarität heißt...

weiterlesen