Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

Quelle: eytcc2018.de

Um 14 Uhr startet in jeder Altersklasse die vorletzte Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft: Für unsere Teams geht es dabei nochmal um eine Menge:

Vor allem in der Spitzenpartie der U18 dürfen wir spannende Partien erwarten: Einerseits hat Rumänien hier die Chance frühzeitig den Sack zuzumachen und Europameister zu werden, doch andererseits hat Deutschland I die Möglichkeit den bisher ungeschlagenen Rumänen ein Bein zu stellen und sich für die letzte Runde den ersten Tabellenplatz zu sichern.  Wir drücken Roven, Vincent, Julian und Raphael die Daumen, dass sie sich die Spitze wieder zurückerobern. Im Elodurchschnitt liegen unsere Jungs knapp 80 Punkte über den Rumänen. Doch darauf geben die an 5 der Startrangliste gesetzten Rumänen wenig, bei denen vor allem Brett 4 (FM Victor Vasiesiu) aktuell deutlich über seiner Zahl spielt.

In der U18w ist inzwischen die Reihenfolge der Deutschen Teams bunt rotiert worden:

3. Deutschland 1 (heute gegen Slowenien 1
7. Deutschland 4 (heute gegen Serbien)
9. Deutschland 3 (heute gegen Slowenie 2)
15. Deutschland 2 (spielfrei)

Die meisten Punkte in der Wettkampfklasse konnte bisher Fiona Sieber erzielen, die mit 5/5 und einer Rp. von 2957 ein super Turnier spielt. Ihre Partnerin Jana Schneider dürfte mit ihrer Performance wohl weniger zufrieden sein. Auch gestern stand die Partie schnell wieder an der Kippe: Bereits im 20. Zug zeigte die Engine eine deutliche "5.68 - White is winning". Und als Jana fünf Züge später ihren Turm gegen einen Bauern opfern musste, sah man die Felle schon davonschwimmen. Doch nach den letzten Tagen hatte Jana wohl genug von der 0 und kämpfte sich zu einem Remis. Die Mannschaft bleibt damit weiter in Blickweite vom Podium. Und nach der Kampfeshaltung gestern bleiben wir optimisch, dass die Beiden da auch landen.

In der U12 finden sich unsere Team aktuell eher in der zweiten Tabellenhälfte: Doch bereits in der letzten Runde konnte Deutschland 2 den starken Franzosen ein Remis abringen. Leichter werden ihre Gegner dadurch allerdings nicht: Heute folgt die Partie gegen Israel - doch inzwischen sollten Bao Anh Le Bui, Dominik Laux, Jonas Eilenberg und Nikita Schubert warm gespielt sein, sodass wir auf einen Sieg von Deutschland 2 hoffen. Deutschland 3 kann heute von den Partien der zweiten Mannschaft lernen und gegen die Franzosen neue Ideen ausprobieren. Deutschland 1 darf gegen Ungarn ran.

Auch in der Wettkampfklasse U12w darf heute eine Mannschaft gegen ein französisches Team ran: Luisa Bashylina und Svenja Butenand von Deutschland 1 setzten gegen die Französinnen hoffentlich weiter ihren Medaillenkurs fort. Wir sind gespannt, ob an der aktuellen Strategie: Vorne sicher und lieber Remis und dann am zweiten Brett den Punkt holen festgehalten wird. Empfehlenswert ist diese Taktik heute vielleicht auch für Deutschland 3. Hier muss Margarethe Wagner am vorderen Brett gegen die 400 Punkte stärkere Zsoka Gaal bestehen. Doch auch für Anouk Lorenz am zweiten Brett wird es nicht leicht. Bei Deutschland 2 darf Saskia Pohle heute mal Luft holen und ihren Teamkolleginnen Charis Peglau und Jenny Ha-Linh Nguyen über die Schulter gucken, die gegen die punktestärkeren Tschechinnen hoffen können in einem Schlussspurt über die letzten beiden Runden nochmal an Frankreich vorbeizuziehen.


Die Partien werden Live auf Chessbase und Chess24 übertragen:

Übertragung auf Chessbase

 

Übertragung auf Chess24

| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau

Seit der ersten Veranstaltung 2012 bietet der Mädchen- und Frauenschachkongress jährlich vielen Engagierten eine Plattform für gegenseitigen Austausch und Inspiration im Bereich des Mädchen- und Frauenschachs.

Mit der fünften Ausgabe feiert der Kongress nun vom 02.-04.09.2016 in Hanau ein kleines...

weiterlesen
| Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen GrandPrix Qualifikationsturniere

Die deutschlandweite Mädchen GrandPrix Serie wurde 2015 zum ersten Mal organisiert. Nach drei erfolgreichen Vorrundenturnieren und einem Finale in Lüneburg, wird der GrandPrix dieses Jahr zum zweiten Mal ausgetragen. Die Vorrundenturniere der nächsten Serie finden in Niedersachsen, Hessen,...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Japan begins - Tag 1

Endlich ist es so weit! Der lang ersehnte Flug nach Japan steht vor der Tür. Gemeinsam mit 121 Japan-Begeisterten trafen wir uns in Frankfurt, um die Reise in das Land der aufgehenden Sonne anzutreten. Ausgestattet mit schweren Koffern – natürlich mit vielen Gastgeschenken -, Kaugummis und...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Chess Olypiad U16 Poprad Tatry

Dieses Jahr sind drei deutsche Teams bei der Olympiade U16 in Poprad Tatry am Start. Poprad Tatry gehört zu den größeren Städten in der Slowakei. Sie ist für das Panorama auf die hohe Tatra, die restaurierte Fußgängerzone und den Wasserpark Aqua-City bekannt.

Die Rahmenbedingungen sind für dieses...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite

Wilhelm Neuhaus Schule Bad Hersfeld erneut mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Die Wilhelm Neuhaus Schule Bad Hersfeld bekam zum zweiten Mal das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ von der Deutschen Schachjugend verliehen. Die Überreichung war aber nicht nur von Freude gekennzeichnet, wurde sie doch im Rahmen der Verabschiedung des langjährigen Schulleiters Karl-Heinrich...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Deutsche Schachschule für die Montessori Schule Heidesheim

Im Rahmen des Sommerfests der Montessori Schule Heidesheim wurde dieser durch Simon Martin Claus das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen.

Schachmotor der Schule ist der Primarstufenleiter Jürgen Giehl, der mehr oder minder durch Zufall zum Schach an seiner Schule gekommen ist und das...

weiterlesen
| International, Startseite

U16 Olympiade - die Stars von morgen am Brett

Eva Repkova aus Poprad Tatry hat es offensichtlich verstanden, Mittel in der Slowakei für die U16 Olympiade zu mobilisieren. Ca. 100.000,- € sollte der Etat schon umfassen. Davon lädt der Veranstalter jeweils eine Nationalmannschaft kostenfrei ein.

Deutschland tritt mit drei Mannschaften an. Das...

weiterlesen
| International, Startseite

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

Part 1:

Diagramm 1

Vor Monatsfrist besiegte Dmitrij Kollars mit den schwarzen Steinen spielend im Mitropa-Cup den Kroaten Leon Livaic.

Livaic,Leon (2430) - Kollars,Dmitrij (2471) [D10]

Mitropa Cup 35th Prague (1.3), 19.06.2016

7. dxe5 Dxb2 8.Sxd5 Lb4+ 9.Sxb4 Dc3+ 10.Ke2 Sxb4 11.Tc1 Sxa2 12.Kf3...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Über 600 € für einen guten Zweck - unsere Veranstaltung zu Gunsten Terre des hommes

Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet die Deutsche Schachjugend eng mit dem Kinderhilfswerk Terre des hommes zusammen. 15 Jahre, in denen es viele gemeinsame Aktionen und Projekte gab. Zum Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft wurden im Jahr 2015 und 2016 über ganz Deutschland Simultanveranstaltungen bei...

weiterlesen