Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

Quelle: eytcc2018.de

Um 14 Uhr startet in jeder Altersklasse die vorletzte Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft: Für unsere Teams geht es dabei nochmal um eine Menge:

Vor allem in der Spitzenpartie der U18 dürfen wir spannende Partien erwarten: Einerseits hat Rumänien hier die Chance frühzeitig den Sack zuzumachen und Europameister zu werden, doch andererseits hat Deutschland I die Möglichkeit den bisher ungeschlagenen Rumänen ein Bein zu stellen und sich für die letzte Runde den ersten Tabellenplatz zu sichern.  Wir drücken Roven, Vincent, Julian und Raphael die Daumen, dass sie sich die Spitze wieder zurückerobern. Im Elodurchschnitt liegen unsere Jungs knapp 80 Punkte über den Rumänen. Doch darauf geben die an 5 der Startrangliste gesetzten Rumänen wenig, bei denen vor allem Brett 4 (FM Victor Vasiesiu) aktuell deutlich über seiner Zahl spielt.

In der U18w ist inzwischen die Reihenfolge der Deutschen Teams bunt rotiert worden:

3. Deutschland 1 (heute gegen Slowenien 1
7. Deutschland 4 (heute gegen Serbien)
9. Deutschland 3 (heute gegen Slowenie 2)
15. Deutschland 2 (spielfrei)

Die meisten Punkte in der Wettkampfklasse konnte bisher Fiona Sieber erzielen, die mit 5/5 und einer Rp. von 2957 ein super Turnier spielt. Ihre Partnerin Jana Schneider dürfte mit ihrer Performance wohl weniger zufrieden sein. Auch gestern stand die Partie schnell wieder an der Kippe: Bereits im 20. Zug zeigte die Engine eine deutliche "5.68 - White is winning". Und als Jana fünf Züge später ihren Turm gegen einen Bauern opfern musste, sah man die Felle schon davonschwimmen. Doch nach den letzten Tagen hatte Jana wohl genug von der 0 und kämpfte sich zu einem Remis. Die Mannschaft bleibt damit weiter in Blickweite vom Podium. Und nach der Kampfeshaltung gestern bleiben wir optimisch, dass die Beiden da auch landen.

In der U12 finden sich unsere Team aktuell eher in der zweiten Tabellenhälfte: Doch bereits in der letzten Runde konnte Deutschland 2 den starken Franzosen ein Remis abringen. Leichter werden ihre Gegner dadurch allerdings nicht: Heute folgt die Partie gegen Israel - doch inzwischen sollten Bao Anh Le Bui, Dominik Laux, Jonas Eilenberg und Nikita Schubert warm gespielt sein, sodass wir auf einen Sieg von Deutschland 2 hoffen. Deutschland 3 kann heute von den Partien der zweiten Mannschaft lernen und gegen die Franzosen neue Ideen ausprobieren. Deutschland 1 darf gegen Ungarn ran.

Auch in der Wettkampfklasse U12w darf heute eine Mannschaft gegen ein französisches Team ran: Luisa Bashylina und Svenja Butenand von Deutschland 1 setzten gegen die Französinnen hoffentlich weiter ihren Medaillenkurs fort. Wir sind gespannt, ob an der aktuellen Strategie: Vorne sicher und lieber Remis und dann am zweiten Brett den Punkt holen festgehalten wird. Empfehlenswert ist diese Taktik heute vielleicht auch für Deutschland 3. Hier muss Margarethe Wagner am vorderen Brett gegen die 400 Punkte stärkere Zsoka Gaal bestehen. Doch auch für Anouk Lorenz am zweiten Brett wird es nicht leicht. Bei Deutschland 2 darf Saskia Pohle heute mal Luft holen und ihren Teamkolleginnen Charis Peglau und Jenny Ha-Linh Nguyen über die Schulter gucken, die gegen die punktestärkeren Tschechinnen hoffen können in einem Schlussspurt über die letzten beiden Runden nochmal an Frankreich vorbeizuziehen.


Die Partien werden Live auf Chessbase und Chess24 übertragen:

Übertragung auf Chessbase

 

Übertragung auf Chess24

| DVM 2016

Spannung vor der Schlussrunde

In der U14w hat die SG Solingen ihre weiße Weste bewahrt. Nun steht Sie kurz vor dem Turniersieg. Einzig die Pinguine aus Berlin könnten ihr den Titel noch strittig machen. Platz 3 ist hingegen noch offen, da es 2 Teams mit 8 MP, die aber gegen Solingen und Pinguine Berlin gepaart sind, und 2 Teams...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Kampf der Titanen um die deutsche Meisterschaft - DVM 2016

MS Halver-Schalksmühle nach Sieg gegen Bavaria Regensburg mit 10 Punkten Tabellenführer. Mit der SG Aufbau Elbe Magdeburg, der SG Leipzig und dem SC Bavaria Regensburg sind gleich drei Mannschaften mit 9 Punkten in Lauerstellung. Die vier Mannschaften spielen in der letzte Runde untereinander -...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

Schach im Einkaufscenter - DVM U16

Da das Schach im Landratsamt in Neumarkt nicht genug ist, werden die Partien zusatzlich im naheliegenden Einkaufszentrum gezeigt. Um die ganze Region noch weiter mit Schach zu begeistern werden dort Partien aus dem Spielsaal Live kommentiert. Dabei werden täglich die Spitzenpaarungen und zusätzlich...

weiterlesen
| DVM 2016

U20w Auslosung: echte Herausforderung

Schiedsrichter Annika Denz vor schweren Aufgaben

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

Aus drei mach eins - DVM U16

Zum Beginn der Runde 5 waren gleich drei Mannschaften punktgleich mit je 7:1 Punkten an der Tabellenspitze. Es kam zu einem Duell der punktgleichen SG Aufbau Elbe Magdeburg und Bavaria Regensburg sowieder Paarung Mattnetz Berlin gegen den Verfolger MS Halver-Schaklsmühle. Am Ende verlor Berlin 1:3...

weiterlesen
| DVM 2016

Tandemturnier DVM Borken-Gemen

"Ich denk mir was aus, Ali!" sichert sich den Sieg.

weiterlesen
| DVM 2016

Blitzschachturnier DVM Borken-Gemen

Florian Stricker sichert sich den Sieg.

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

U20 und U20w: Entscheidungen stehen vor der Tür

Mädchen: Harksheide Erster

Die U20w hat mit den Harksheidern einen klaren Tabellenführer. Die Nordlichter sind als einzige ungeschlagen und haben dabei schon den direkten Konkurrenten aus Lehrte geschlagen und gegen die stark aufspielenden Mädchen aus Muldental-Haßlau ein 2:2 erreicht. Enttäuschend...

weiterlesen
| DVM 2016

Viel Bewegung in der AK U12

Nach zwei Runden mit überraschenden Ergebnissen steht zur Halbzeit ein Team mit auf dem Treppchen, mit dem wohl keiner gerechnet hat.

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Verschnaufpause bei den Jüngsten

Jetzt ist Erholung angesagt bei Fußball und Schwimmbadbesuch. Ist auch bitter nötig, denn fünf harte Runden liegen hinter den 60 Mannschaften bei den Mädchen und Jungen in der DVM U10.

60 Mannschaften, richtig. Erstmalig wurde die Schallmauer aus der Ausschreibung, denn mehr als 60 Mannschaften...

weiterlesen