Zum Hauptinhalt springen
 
| Anti-Doping, TOP Meldung

Der gedopte Läufer

Was für andere Sportarten schon lange eine absolute Selbstverständlichkeit ist, ruft bei Schachspielern zuweilen noch immer ein Stirnrunzeln vor: Dopingkontrollen.

Dabei haben zuletzt Forscher der Universität Mainz in einer Studie bewiesen, dass Doping im Schach leistungssteigernd wirken könnte. 39 Turnierspieler erhielten die Stimulanzien Methylphenidat, Modafinil, Koffein oder ein Placebo, ohne dass sie wussten, was verabreicht wurde. Anschließend spielten sie mehr als 3000 Testpartien mit 15 Minuten Bedenkzeit gegen Fritz 12. Es zeigte sich, dass die Probanden nach Einnahme der Stimulanzien überraschenderweise länger über ihre Züge nachdachten als unter Placebo. Aufgrund von Zeitüberschreitung wurden daher genauso viele Spiele unter Stimulanzien wie unter Placebo gewonnen. Wurden jedoch nur die Partien analysiert, die innerhalb der 15 Minuten auch tatsächlich entschieden wurden, zeigte sich, dass die Probanden unter Methylphenidat und Modafinil, nicht aber unter Koffein, mehr Partien gegen Fritz gewannen als unter Placebo.

Seit 2009 hat der Deutsche Schachbund die Gültigkeit des Codes der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) beschlossen. Im Jugendschach werden daher jedes Jahr jeweils 3 zufällige Teilnehmer der Deutschen Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U18 und U18w kontrolliert. Die Spieler werden nach Ende ihrer Partie über die Dopingkontrolle informiert und müssen dann eine Urinprobe unter Kontrolle des NADA-Beauftragten abgegeben. Damit soll ausgeschlossen werden, dass die Probe manipuliert wird. Die Proben werden anschließend in ein Labor eingesandt und auf verbotene Substanzen untersucht.

Wir als DSJ treten für einen fairen und gesunden Schachsport ein und haben unter https://www.deutsche-schachjugend.de/dsj-inside/gesellschaftliche-verantwortung/anti-doping wichtige Unterlagen und konkrete Hilfestellungen für Spieler, Eltern, Trainer und Betreuer zusammengestellt. Damit auch in Zukunft gilt: Der Bessere möge gewinnen - Kraft seines eigenen Wissens und Könnens!

Eric Tietz
DSJ-Beauftragter für Dopingbekämpfung
anti-doping@deutsche-schachjugend.de

| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen