Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes, Startseite

Denn jede*r hat ein Recht auf Bildung

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Deutsche Schachjugend unter dem Motto "Kinder haben ein Recht auf Bildung" terre des hommes. Letzten Monat war unser 1. Vorsitzender zu Gast bei unserem terre des hommes Projekt in Phan Thiet/ Vietnam.

Malte Ibs mit dem stellv. Bürgermeister von Phan Thiet City

Malte überreicht Thanh (10) seine Reiseschachbrett (im Hintergrund das „Haus“)

Malte Ibs mit Du, Drinh, Hien und der Projektleiterin von Dolisa

Malte beim Schach spielen gegen Duc und Nanh

Eine Nähfabrik

Stolz hält Thanh sein Reiseschachspiel in die Kamera. Gemeinsam mit einer Handvoll Luftballons mit dem Logo des Kinderhilfswerks terre des hommes  hat er es gerade vom Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend Malte Ibs geschenkt bekommen. Seit über 15 Jahren engagiert sich die Deutsche Schachjugend für das Kinderhilfswerk terre des hommes. Über 30.000 EUR konnten in der Zeit gesammelt werden. Seit knapp 5 Jahren wird nun das Projekt in Phan Thiet City, zum Abbau von Kinderarbeit unterstützt. Als das Angebot von terre des hommes kam, mit weiteren Unterstützern und Mitgliedern auf eine zweiwöchige Projekttour durch Vietnam und Myanmar mitzukommen, um unter Anderem das dortige gemeinsame Projekt zu besuchen, musste Malte Ibs, der auch der offizielle Beauftragte für die Zusammenarbeit mit terre des hommes ist, nicht lange überlegen. Er beantragte Urlaub und organisierte ausreichend Reiseschachbretter, um den Jugendlichen ein Spiel schenken zu können, für das nicht viel Platz benötigt wird.

Der zehnjährige Thanh liebt Englisch und Musik
Thanh war nun der Erste, der ein solches Spiel in den Händen hielt. Er selbst ist 10 Jahre alt und hat keine Geschwister, derzeit nicht mal ein richtiges zu Hause. Seitdem das Wellblechheim eingestürzt ist, in dem er mit seinen Eltern übernachtete, hat er auf dem Vorplatz der Kirche (bestehend aus einem größeren Steinkreuz und eben dem Vorplatz) Unterschlupf gefunden. Die Regenzeit in Phan Thiet City, einer Hafenstadt in Vietnam, ist glücklicherweise vorbei, so dass die einfache Stoffplane reicht, um das verbliebene Hab und Gut trocken zu halten.
Geld, um das Wellblechheim neu aufzubauen ist ebenso wenig vorhanden, wie Geld für Schulkleidung oder Bücher. Beim Wiederaufbau des Heims helfen die Nachbarn, beim Schulbesuch kommt terre des hommes ins Spiel, so dass wir uns trotzdem mit Thanh über seine Lieblingsfächer unterhalten können- es sind Englisch und Musik. Terre des hommes unterstützt den Schulbesuch und finanziert die Kleidung und das Lehrmaterial, was bei ungefähr 80,- EUR pro Schüler liegt. 


Bildung statt Arbeit für Straßenkinder
Gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und der städtischen Gruppe Dolisa hat man sich das Ziel gesetzt, den Straßenkindern von Phan Thiet City einen Zugang zur Bildung zu verschaffen und ihnen diesen Betrag zu finanzieren. Immer noch gibt es zahlreiche Kinder in der 250.000 Einwohner Stadt, denen der Gang zur Schule verwehrt ist. Hauptgründe sind, dass die Kinder schlichtweg zum Arbeiten benötigt werden, damit die Familie genügend Einkommen erzielt. Die Arbeiten, vom säubern der Fischerboote, abkratzen der Muscheln bis hin zum direkten Fischen beginnt für Kinder schon ab 8 Jahren. Und Phan Thiet ist einer sehr junge Stadt, mit knapp 47.000 Kindern unter 16 Jahren. Knapp 600 leiden hiervon noch unter Kinderarbeit, weitere 1200 leben in Familien unter der Armutsgrenze. Finanziell bedeutet dies, dass weniger als 35,- EUR pro Kopf monatlich zur Verfügung stehen. Genau hier setzt terre des hommes gemeinsam mit Dolisa an. Die Familien erhalten eine finanzielle Unterstützung, so dass die Kinder entlastet sind und statt zu Arbeiten zur Schule gehen können.  Für Thanh ist der tägliche Gang zur Schule ein Traum, immerhin möchte er, wenn er erwachsen ist Lehrer werden.

Er möchte eine der Erfolgsgeschichten werden, von denen es in Phan Thiet einige gibt. Über 900 Kinder konnten dank terre des hommes bereits erfolgreich ihre Schule beenden.

Hien schaffte den Weg über die Schule zur Näherin 
Eine hiervon ist Hien. Sie ist mit ihrem eigenen Motorroller zum Rathaus gefahren, wo für die Reisegruppe von terre des hommes eine Informationsveranstaltung zu dem Projekt stattfindet. Anwesend sind die 5 Projektmitarbeiter, der stellvertretende Bürgermeister und ein paar Unterstützer, die es geschafft haben.

So zum Beispiel Hien. Hien ist nun 21 Jahre alt. Sie konnte nicht nur ihre Schulbildung erfolgreich beenden, sondern auch ihre von terre des hommes und der Deutschen Schachjugend finanzierte Ausbildung zur Näherin. Das Ganze ist nun 5 Jahre her. Seit dem arbeitet sie in einer großen Nähfirma. Die Ausbildung zur Näherin kostet knapp 185 EUR. Ein hoher Betrag in Vietnam. Zum Vergleich liegt der Monatslohn von Hien nach einer ersten Gehaltserhöhung bei 130,- EUR. Dies ist aber absolut ausreichend, um sich eben den eigenen Motorroller leisten zu können, der knapp 600 EUR kostet, und zu Hause die Familie unterstützen zu können. Eine eigene Wohnung hat Hien nicht. Single Wohnungen sind in Vietnam kaum vorhanden. Man lebt hier bis zur Heirat in der eigenen Familie und lebt danach bei der Familie des Mannes weiter. So ist es Tradition.

Bildung statt Kinderarbeit – eine Erfolgsgeschichte auch für Du
Hien ist nicht die einzige, die ihre Ausbildung mit Hilfe von terre des hommes und der Deutschen Schachjugend erfolgreich beenden konnte. Von 2015-2018 konnten insgesamt 107 Jugendlichen eine Ausbildung finanziert werden. Der Großteil von 40 Jugendliche hat hierbei eine Ausbildung zum Näher/zur Näherin gemacht. Aber auch Ausbildungen zum Mechaniker, Schweißer, Drechsler oder auch Informatiker konnten erfolgreich abgeschlossen werden. 

Auch der 18-jährgie Du war zu dem Treffen anwesend und konnte stolz über seine Ausbildung zum Elektroniker berichten, die er bald abgeschlossen haben wird und sich dann auf den Eintritt in die Arbeitswelt freut. Genau hier zeigt sich auch der große Erfolg des Projekts, da sogar die anschließende Arbeitsvermittlung sehr gut funktioniert, so dass es keine Arbeitslosigkeit nach Abschluss der Ausbildung gibt. Bereits vor der Ausbildung wird vermittelt, wo der oder die Auszubildende danach arbeiten kann. So liegt die Abbruchquote der Auszubildenden bei unter 2%.

Schachspieler Duc und seine Familie
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung ging es nochmal zu den Schülern. Mit dem Bus geht es die Straße entlang, bis vor einem kleinen Dorfladen gehalten wird. Links von ihm gibt es einen von einer Pütze versperrten Sandweg. Über diese müssen wir balancieren, um zu Duc zu gelangen. Er geht in die 4c seiner Schule, die als eine von drei Schulen in der Region Phan Thiet, Straßenkinder im Unterricht hat. Nach einem kleineren Fußweg, an Mopeds und aufgehängter Wäsche vorbei erreichen wir eine schöne Veranda. Der Geruch von Räucherkerzen schießt sofort in die Nase. Der Großvater von Duc sitzt dort auf dem Stuhl und erwartet uns. Alles wirkt sauber – auch hier trocknet die Wäsche der Familie an den Bügeln. Die Wohnung selbst, in der ein hölzernes Bettgestell ohne Matratze und Decke, sowie eine kleine Küchenecke und ein 60er Jahre Fernseher zu entdecken ist, mag eine Größe von 25 Quadratmetern haben. Außer dem Großvater lebt Duc hier mit seinen Eltern. 

Die Familie von Duc fühlt sich genauso wohl, wie es die Familien tun, die in solch einfachen Verhältnissen in der Nachbarschaft wohnen. Alle sind sie da, um die Gruppe zu begrüßen, ihnen für die Unterstützung zu danken und stolz die eigenen Wohnungen zu zeigen. Auch für Duc hat Malte Ibs ein Reiseschachbrett dabei und Duc kann Schachspielen. Gleich wird das Spiel ausgepackt und eine Partie gespielt. Interessiert verfolgt auch sein Freund Nhan das Spiel, dass am Ende Malte aber doch noch für sich entscheiden kann.

Mit dem Ende der Partie enden auch die Besuche in diesem Projekt. Es bleibt die Erinnerung und die Hoffnung, dass auch Thanh und Duc den Weg gehen können, den Hien und Du bereits erfolgreich absolviert werden.

Große Hilfe für wenig Geld
Es ist bedrückend zu sehen, auf wie wenig wir verzichten müssen, um in der Region Phan Thiet so viel erreichen zu können – aber es ist beglückend zu sehen mit welche einer Freude, Zufriedenheit und Gemeinschaftlichkeit in diesen einfachen Vierteln zusammengelebt wird. Diese Familien haben es verdient unterstützt zu werden. Ein bewegender Tag geht mit dem erfüllenden Gedanken zu Ende, dass es genau das Richtige ist, was man tut und wo man es tut – denn jedes Kind hat ein Recht auf Bildung.

Ein Dank geht an Alle, die unser gemeinsames Projekt in Phan Thiet bereits unterstützt haben. Zu unterstützten ist ganz einfach. Zum Einen durch die Teilnahme an einer DSJ Veranstaltung und dem Kreuz bei der freiwilligen Erhöhung des Startgelds/der Teilnahmegebühr um einen Euro zu Gunsten des Projekts. Oder durch ein Spende an: 

Deutsche Schachjugend 

Sparkasse Hanau 

IBAN: DE15 5065 0023 0057 0003 82

VWZ: Spende terre des hommes

| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

SC Borussia Lichtenberg ist Deutscher Meister!

Das Team des SC Borussia Lichtenberg gewinnt die DVM 2021 U12 mit 10-2 Mannschaftspunkten - hauchdünn vor dem Düsseldorfer SV 1854.

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

Zwischenbericht zur DVM U12 in Naumburg

Ab der 3. Runde gab es dann die spannenden Kämpfe an den Spitzenbrettern.

weiterlesen
| DVM, Sport, Startseite, Spielbetrieb, DVM 2021

Tagesbericht DVM U12 in Naumburg

In Naumburg findet seit dem 25.03.2022 die Deutsche Vereinsmeisterschaft der U12 statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit, um Mai werden die Deutschen Schulschach-Meiserschaften wieder stattfinden, und zwar so, wie sie gedacht sind: Am Brett!

Zu den Turnieren mit den bekannten Wettkampfklassen G, IV, III, II, M & HR kommt ein weiteres hinzu. Erstmals werden wir eines nur...

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Dortmund

In Dortmund findet von 11. bis 13. April (Osterferien) ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite, Sport

Mädchen-Grand-Prix-Finale in Göttingen (1.-3.4.) - jetzt anmelden!

Das Finale der Grand-Prix-Serie wird in diesem Jahr offen ausgeschrieben, weil zu wenig Quali-Turniere stattfanden. Du bist weiblich, Jahrgang '97 oder jünger und hast mal wieder Lust auf OTB-Schach? Dann nicht wie ran ans Anmeldeformular!

weiterlesen
| Startseite

Nachruf Heinz Rätsch - Ein Leben für das Schachspiel

Das deutsche Schach hat eine große Persönlichkeit verloren und das Jugendschach einen großartigen Förderer.

weiterlesen
| Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Bericht zum RKST in Jedesheim (Bayern)

23 Kinder nahmen am ersten Regionalen Kinderschachturnier der Geschichte teil. Das Turnier war außerordentlich stark besetzt - 20 Teilnehmende hatten bereits eine DWZ oder eine ELO, davon 13 sogar schon im vierstelligen Bereich!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

DSJ-Mädchentraining mit WGM Jana Schneider

Das Online-Training am 16. März 2022 ist für Mädchen aller Spielstärken geeignet, die Anmeldung ist ab sofort möglich!

weiterlesen
| Nachrichten, Jugendsprecher, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Jugendsprecher - Tom Werner

Chessy hat die Gunst der Stunde genutzt und Tom ein paar Fragen gestellt

weiterlesen