Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung

DEM 2018 - Kurz vor Halbzeit

In allen Altersklassen wurde gestern nur eine Runde gespielt. Viel ist also nicht passiert. Trainer und Fans erlebten nur unzählige Überraschungen, einige Schock- und Glücksmomente und manche Veränderung an der Tabellenspitze. 

U10w

Eine Außenseiterin führt, aber die Favoritinnen sind ihr auf den Fersen - das ist der aktuelle Tabellenstand bei den jüngsten Mädchen. Einen ganzen Punkt Vorsprung hat Marianne Stepanjan, die gestern auch ihre fünfte Partie siegreich gestalten konnte. Aber eine Niederlage heute und alles wäre wieder offen.

U10

Einige bange Momente hatte Maximilian Müller zu überstehen, ehe das Remis mit Maurin Möller unterschrieben wurde. Die klarste Chance bot sich Schwarz hier:

[Bild1]

27... Sf4! hätte die Qualität gewonnen, nach 27... Tc7 war es später nur ein Mehrbauer im Turmendspiel, das reichte nicht zum Sieg. So bleibt Maximilian an der Tabellenspitze, Bennet Hagner konnte mit einem Sieg allerdings aufschließen. 

U12w 

Da ist sie weg, die weiße Weste. Ein falscher Königszug im Endspiel und Margarethe Wagner muss Lepu Coco Zhou Punkt und Tabellenführung überlassen. Auch Luisa Bashylina gewinnt und kommt ebenfalls auf 4,5 Punkte. Die topgesetzte Svenja Butenandt verabschiedet sich dagegen mit einer Niederlage gegen Ann-Sophie Wörz vorerst von den Spitzenplätzen.

U12

Welchen Pakt Nam Tham wohl mit Caïssa geschlossen hat? 

[Bild2]

31.Ld2 Dd7 32.Da2 würde den gefesselten La7 und wohl bald die Partie verlieren. Stattdessen kam 31.Sc2?! und die Partie kippte langsam zur schwarzen Seite. Der Sieg bringt Nam einen halben Punkt Vorsprung vor einem vierköpfigen Verfolgerfeld.  

U14w 

Antonia Ziegenfuß ist zurück am ersten Brett. Am Ziel ihrer Aufholjagd ist sie damit aber noch nicht, denn in der Tabelle liegt ihre heutige Gegnerin Sophia Brunner mit 100%iger Punktausbeute an der Spitze. Ihren gestrigen Sieg erarbeitete sich Sophia mit geduldigem Druckspiel im Leichtfigurenendspiel.

U14 

Schon nach 21 Zügen waren sich Alexander Krastev und Andrei Ioan Trifan gestern einig: Remis an Brett 1. Frederik Svane und Marco Dobrikov nutzten die Gelegenheit und zogen durch Siege mit den beiden gleich. Nach dem freien Nachmittag sehen wir heute hoffentlich zwei spannende Matches des Führungsquartetts.

U16w 

So schnell kann es gehen: [Bild 3]

41... Sf1 und die U16w hat eine neue Tabellenführerin: Jacqueline Kobald. Einen halben Punkt dahinter nun Lara Schulze sowie Madita Mönster und Heike Könze.

U16 

Auch Nikolas Wachinger [Bild4] nutzte die beengte Lage des gegnerischen Königs um die Gewinnführung zumindest deutlich abzukürzen:

[Bild 5]

36.Ta8 und nur Springerzüge retten den König, allerdings auf Kosten des Läufers.

Als einziger Sieger des Führungsquintetts grüßt Nikolas nun von der Tabellenspitze, muss seine Führung aber heute mit Schwarz gegen Turnierfavorit Luis Engel verteidigen. 

U18w 

Kathrin Sewald wurde gestern von Fiona Sieber regelrecht überrollt, heute darf Cecilia Lange versuchen, Fionas Siegeszug zu stoppen. Immerhin konnte Cecilia in Runde 2 schon Titelverteidigerin Teodora Rogozenco bezwingen, die sich gestern mit einer zweiten Niederlage ins Niemandsland der Tabelle verabschiedete. 

U18 

Raphael Lagunow bewies gestern, dass man auch verschachtelte Stellungen mit ungleichen Läufern gewinnen kann. Aus der Spitzengruppe außerdem siegreich: Jari Reuker, Gewinner der ODJEM 2017. Er bestrafte die schlechte Figurenkoordination von Jana Schneider.  

ODJM A

Schnell kann es auch im Bauernendspiel gehen:

[Bild 6]

44...f5? (Kd5=) 45.Ke3 und Benedict Krause musste Daniel Savchenko zum Sieg gratulieren. Damit ist er jedoch nicht der einzige Spieler mit 4/4, an Brett 3 gewann René Borchert eine wilde Partie. 

ODJM B 

Während Tobias Brockmeyer und Tim Lehmann an Brett 2 und 3 ihre Gegnerinnen bezwangen, endete das Duell an Brett 1 mit einer ungewöhnlichen Zugwiederholung:

[Bild 7]

19...Lxf3 20.Df1 Lg2 und angesichts von 21.De2 Lf3  Remis. 

ODJM C 

Der 11-jährige Jonas Noever [Bild 8] ist nach vier Runden der einzige Spieler der C-Gruppe mit weißer Weste.  Die Verfolgergruppe bilden drei Spieler mit 3,5 Punkten: Keoki Wellßow, Nicola Marie Grimm und Wadim Heß.

| DVM 2017

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2017 gesucht!

Die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2017.
Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen. Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12. (Abreisetag). Nur die U10 findet...

weiterlesen
| Schulschach

Schach gehört in jede Schule

weiterlesen
| Mädchenschach

Vom Schachbrett zum Tischkickern...

Der eine oder andere von euch kennt sie vielleicht noch: Vor drei Jahren hat My Linh noch den dritten Platz auf der DEM U18w belegt, heute spielt sie für den Roten Stern Bremen...allerdings nicht Schach sondern Tischfußball. Vor wenigen Wochen holte sie sich ihren ersten großen Tischfußball-Titel...

weiterlesen
| DEM 2017, Bekanntmachungen

DEM 2017: Informationen zur 1. Freiplatzrunde

Vor wenigen Tagen konnten wir bekanntgeben, dass die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im kommenden und den folgenden drei Jahren wie schon 2016 wieder in Willingen stattfinden. Damit hat für einige von Euch sicher bereits die Vorfreude auf das Turnier über Pfingsten begonnen. Zeit also, Euch...

weiterlesen
| Jugendsprecher

Jugend für Jugend - Jetzt auch für Vereine!

Am Samstag, dem 12.11.2016, konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Mädchenschach-Vortrag in Hannover

Die Schachjugend Bezirk Hannover (SJBH) möchte zur Förderung des Mädchenschachs eine Informationsveranstaltung für alle TrainerInnen, Verantwortlichen der Vereine und Interessierten ausrichten. Der Vortrag wird von der Mädchenreferentin der Deutschen Schachjugend, Melanie Lubbe, gehalten. Die...

weiterlesen
| Startseite, Verband

ARD Morgenmagazin mit unserem Präsident Bastian: "Die Spielweise ist über die Jahre perfekter geworden"

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ für die Karl-Marx-Schule Bremerhaven

Von Jahr zu Jahr wird das Schachspiel in der Karl-Marx-Schule unter den Kindern immer beliebter.

Inzwischen nehmen an den internen Schachturnieren der Schule mehr als hundert Schülerinnen und Schüler teil.

Darüber hinaus bietet die Karl-Marx-Schule seit einigen Jahren ein offenes...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Kick-Off Meeting "Gesellschaftliche Verantwortung"! - Bist du dabei?

Liebe Engagierte in Deutschland,

unter dem Motto „Schach kennt keine Hürden!“ hielt unser Referent für Öffentlichkeitsarbeit auf der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend ein Plädoyer für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung, zum gemeinsamen Schachspiel über verschiedene...

weiterlesen
| Fairplay, Fairplay-Preis, Startseite

Florent Mayer erhält Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend

Florent Mayer ist uns bei der den Deutschen Schulschachmeisterschaften besonders ins Auge gefallen. Florent Mayer hat eine gewonnene Partie seines Schützlings als verloren gemeldet, aber warum nur? Er hatte bemerkt, dass einem seiner Spieler etwas vorgesagt wurde.

Es war eine klassische Situation...

weiterlesen