Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung

DEM 2018 - Kurz vor Halbzeit

In allen Altersklassen wurde gestern nur eine Runde gespielt. Viel ist also nicht passiert. Trainer und Fans erlebten nur unzählige Überraschungen, einige Schock- und Glücksmomente und manche Veränderung an der Tabellenspitze. 

U10w

Eine Außenseiterin führt, aber die Favoritinnen sind ihr auf den Fersen - das ist der aktuelle Tabellenstand bei den jüngsten Mädchen. Einen ganzen Punkt Vorsprung hat Marianne Stepanjan, die gestern auch ihre fünfte Partie siegreich gestalten konnte. Aber eine Niederlage heute und alles wäre wieder offen.

U10

Einige bange Momente hatte Maximilian Müller zu überstehen, ehe das Remis mit Maurin Möller unterschrieben wurde. Die klarste Chance bot sich Schwarz hier:

[Bild1]

27... Sf4! hätte die Qualität gewonnen, nach 27... Tc7 war es später nur ein Mehrbauer im Turmendspiel, das reichte nicht zum Sieg. So bleibt Maximilian an der Tabellenspitze, Bennet Hagner konnte mit einem Sieg allerdings aufschließen. 

U12w 

Da ist sie weg, die weiße Weste. Ein falscher Königszug im Endspiel und Margarethe Wagner muss Lepu Coco Zhou Punkt und Tabellenführung überlassen. Auch Luisa Bashylina gewinnt und kommt ebenfalls auf 4,5 Punkte. Die topgesetzte Svenja Butenandt verabschiedet sich dagegen mit einer Niederlage gegen Ann-Sophie Wörz vorerst von den Spitzenplätzen.

U12

Welchen Pakt Nam Tham wohl mit Caïssa geschlossen hat? 

[Bild2]

31.Ld2 Dd7 32.Da2 würde den gefesselten La7 und wohl bald die Partie verlieren. Stattdessen kam 31.Sc2?! und die Partie kippte langsam zur schwarzen Seite. Der Sieg bringt Nam einen halben Punkt Vorsprung vor einem vierköpfigen Verfolgerfeld.  

U14w 

Antonia Ziegenfuß ist zurück am ersten Brett. Am Ziel ihrer Aufholjagd ist sie damit aber noch nicht, denn in der Tabelle liegt ihre heutige Gegnerin Sophia Brunner mit 100%iger Punktausbeute an der Spitze. Ihren gestrigen Sieg erarbeitete sich Sophia mit geduldigem Druckspiel im Leichtfigurenendspiel.

U14 

Schon nach 21 Zügen waren sich Alexander Krastev und Andrei Ioan Trifan gestern einig: Remis an Brett 1. Frederik Svane und Marco Dobrikov nutzten die Gelegenheit und zogen durch Siege mit den beiden gleich. Nach dem freien Nachmittag sehen wir heute hoffentlich zwei spannende Matches des Führungsquartetts.

U16w 

So schnell kann es gehen: [Bild 3]

41... Sf1 und die U16w hat eine neue Tabellenführerin: Jacqueline Kobald. Einen halben Punkt dahinter nun Lara Schulze sowie Madita Mönster und Heike Könze.

U16 

Auch Nikolas Wachinger [Bild4] nutzte die beengte Lage des gegnerischen Königs um die Gewinnführung zumindest deutlich abzukürzen:

[Bild 5]

36.Ta8 und nur Springerzüge retten den König, allerdings auf Kosten des Läufers.

Als einziger Sieger des Führungsquintetts grüßt Nikolas nun von der Tabellenspitze, muss seine Führung aber heute mit Schwarz gegen Turnierfavorit Luis Engel verteidigen. 

U18w 

Kathrin Sewald wurde gestern von Fiona Sieber regelrecht überrollt, heute darf Cecilia Lange versuchen, Fionas Siegeszug zu stoppen. Immerhin konnte Cecilia in Runde 2 schon Titelverteidigerin Teodora Rogozenco bezwingen, die sich gestern mit einer zweiten Niederlage ins Niemandsland der Tabelle verabschiedete. 

U18 

Raphael Lagunow bewies gestern, dass man auch verschachtelte Stellungen mit ungleichen Läufern gewinnen kann. Aus der Spitzengruppe außerdem siegreich: Jari Reuker, Gewinner der ODJEM 2017. Er bestrafte die schlechte Figurenkoordination von Jana Schneider.  

ODJM A

Schnell kann es auch im Bauernendspiel gehen:

[Bild 6]

44...f5? (Kd5=) 45.Ke3 und Benedict Krause musste Daniel Savchenko zum Sieg gratulieren. Damit ist er jedoch nicht der einzige Spieler mit 4/4, an Brett 3 gewann René Borchert eine wilde Partie. 

ODJM B 

Während Tobias Brockmeyer und Tim Lehmann an Brett 2 und 3 ihre Gegnerinnen bezwangen, endete das Duell an Brett 1 mit einer ungewöhnlichen Zugwiederholung:

[Bild 7]

19...Lxf3 20.Df1 Lg2 und angesichts von 21.De2 Lf3  Remis. 

ODJM C 

Der 11-jährige Jonas Noever [Bild 8] ist nach vier Runden der einzige Spieler der C-Gruppe mit weißer Weste.  Die Verfolgergruppe bilden drei Spieler mit 3,5 Punkten: Keoki Wellßow, Nicola Marie Grimm und Wadim Heß.

| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen
| Verband, Startseite

Kurt Lellinger – er war Schulschach

Das Deutsche Schach nimmt Abschied von Kurt Lellinger, der am 9. Januar nach langer schwerer Erkrankung in seiner Heimatstadt Trier verstarb.

Mit Kurt Lellinger verliert das Schach einen der größten Motoren des Schulschachs in Deutschland. Er war von 1993 bis 1998 Referent für Schulschach der...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Vereine für Geflüchtete

Jeder weiß, wie er Geflüchteten mit der Aufnahme in den Schachverein helfen und so das soziale Umfeld festigen könnte. Doch droht es hier häufig am Konjunktiv zu scheitern. Wir möchten mit euch gemeinsam ein Wochenende unter das Motto "Vereine für Geflüchtete" stellen und am Indikativ arbeiten. 2017...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

An alle schachspielenden Mädchen und Frauen!

Mein Name ist Margarethe. Und ich heiße Victoria. Wir spielen seit drei Jahren aktiv in einem Erfurter Schachverein und haben uns beide bereits für das Grand-Prix-Finale der Mädchen qualifiziert. Wir finden es toll, dass das Grand-Prix-Finale der Deutschen Schachjugend in diesem Jahr im Rahmen des...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

schach.in/deutschland - Ist mein Verein schon auf der Karte?

Alle Schachvereine und Schachabteilungen, viele Schulschachgruppen und sogar einzelne Kindergärten, an denen Schach gelernt wird – sie alle sind seit Oktober unter der einfach zu merkenden Adresse schach.in/deutschland zu erreichen.

Wir haben uns gefragt: Wie können wir unseren über 2400 Vereinen...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja,...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen