Zum Hauptinhalt springen
 
|

Das Viscardi-Gymnasium ist „Deutsche Schachschule“

Die Feier in der Schulaula am vergangenen Freitag wurde von unserer Bigband mit zwei Stücken eröffnet. Der Schulleiter Herr Zellmeier und Herrn Schuster begrüßten die etwa 60 Gäste.

In seiner anschließenden Rede erinnerte Herr Zellmeier daran, dass es sich bei Schach um Sport handelt. Der Schulleiter lobte die Arbeit der Schachlehrer und freute sich über die Auszeichnung „Deutsche Schachschule“.

Herr Wilhelm vom örtlichen Schachverein TUS Fürstenfeldbruck lobte die Jugendarbeit im Wahlkurs Schach und hob die ungewöhnliche Größe der Gruppe mit 50 Schülerinnen und Schülern hervor. Weiterhin wies er auf eine lange gelungene Zusammenarbeit seines Vereins mit dem Viscardi-Gymnasium hin. Einige neue Schüler sind bereits vor dem Übertritt ans Gymnasium in seinem Verein im Training und können im Schulschach ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen. Schüler, die das Schachspiel am Viscardi-Gymnasium erlernen, treten vielleicht später dem Schachverein bei. Aus dieser fruchtbaren Zusammenarbeit wurden schon große Talente, wie Emily Alferova (amtierende bayerische Meisterin) und Katja Alferova (Teilnehmerin an der Deutschen Einzelmeisterschaft), hervorgebracht.

Karsten Schuster, der Leiter der SchachAG, wies in seiner Rede zunächst auf die vielen positiven Effekte von (Schul-)Schach hin. Die Schüler können ihre Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsschnelligkeit und Merkfähigkeit erhöhen. Im Schach ist weiterhin Objektivität und strategisches Handeln vonnöten. Nicht zuletzt kommt es auf das Rechenvermögen an. Der Vorteil beim Schulschach sind Mannschaftswettkämpfe, in denen vier bis sechs gleich alte Schülerinnen und Schüler in einem Team für das Viscardi-Gymnasium spielen. Somit wird zusätzlich der Mannschaftsgeist gefördert.

Dieses Jahr soll noch im August ein Freilandschach im Pausenhof fertiggestellt werden. Im November finden an unserer Schule die oberbayerischen Schulschachmeisterschaften statt, zu denen über 300 Schülerinnen und Schüler erwartet werden.

„Wenn wir heute als Deutsche Schachschule ausgezeichnet werden, dann ist dies eine Würdigung für die ganze Schulfamilie“ stellte Karsten Schuster heraus.

Er dankte der Schulleitung für die Unterstützung und Förderung der Schachgruppe, dem Förderverein des Viscardi-Gymnasiums für die jahrelange finanzielle Unterstützung und seinem Trainerkollegen Alexander Weh für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die gemeinsame Betreuung der Schachgruppe. Nicht zuletzt dankte er seinen Schachschülerinnen und Schachschülern für ihren Einsatz, ihre Motivation, ihren Teamgeist und ihre Fairness bei Schachturnieren. Natürlich darf der Spaß innerhalb und außerhalb des Schachunterrichts nicht fehlen. Daher sei es kein Wunder, dass die Trainer ihre Schachschülerinnen und Schüler sehr gerne trainieren und betreuen.

 Zu Überreichung des Qualitätssiegels „Deutsche Schachschule“ trat der Vizepräsident des Deutschen Schachbunds, Herr Walter Rädler, ans Rednerpult. Er stellte heraus, dass das Viscardi-Gymnasium die erforderlichen Kriterien mehr als erfüllt hatte. Er lobte die Schule für die Durchführung des Schachunterrichts durch zwei erfahrene Lehrer. Karsten Schuster konnte die letzten 6 Jahre jeweils die Bayerische Lehrermeisterschaft für sich entscheiden. Weiterhin wies er auf Aktivitäten, wie Grillfest und Weihnachtsfeier, auch außerhalb des Schachunterrichts hin.

Zur Überreichung der Plakette bat er stellvertretend Herrn Zellmeier, Herrn Schuster und Herrn Weh sowie Katja Alferova auf die Bühne.

Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es einen kleinen Imbiss für alle Gäste. Abgerundet wurde die Feier durch Simultanschach. Der Fürstenfeldbrucker Großmeister Hans-Joachim Hecht, welcher schon als Nationalspieler an mehreren Olympiaden teilgenommen hat und mit Weltmeistern die Klingen gekreuzt hat, stellte sich an 12 Brettern zugleich seinen meist jugendlichen Gegnern. Wer nicht gleich ein Brett gegen den GM ergattern konnte, spielte inzwischen Simultan mit FM Karsten Schuster an zwölf Brettern. Nach einigen spannenden und humorvollen Partien fand die Feier eine Stunde später ihr Ende.

| DEM 2016, TOP Meldung

Die DEM ist beendet! Die Sieger stehen Fest!

Alle Züge sind gemacht, alle Partien sind gespielt, alle Sieger stehen fest! Echter Kampfgeist, gekämpft bis zum Schluss. Das wars! 

Am Ende haben einige mutige Spieler und Spielerinnen es doch geschafft, den Morbus Willingen überwunden und schließlich den Titel errungen.

 

U10

Der Titel bei den...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Trainingscamps für Mädchen in Braunschweig und Biberach

Wir haben es den Mädchen versprochen und freuen uns schon das ganze Jahr über drauf: Auch dieses Jahr wird es wieder zwei Trainingscamps für Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren geben. Die Mädchen erwartet ein bunter Mix aus Schach-Themen und unterhaltsamem Rahmenprogramm. In kleinen...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Play Chess in Willingen? Impressionsvideo von Nicolas Lagassé!

Unserem Schiedsrichter Nicolas Lagassé haben wir noch ein sehr gutes Impressionsvideo von der DEM zu verdanken. Wir haben es mal auf unserer Seite beim Chessy TV eingebunden. Das Video zeigt wie spannend die DEM als Teamer sein kann. Das sieht echt super aus. Vielen DANK Nicolas! Euch wünschen wir...

weiterlesen
| terre des hommes

SK Gernsheim veranstaltet eine Tombola zu Gunsten von terres des hommes

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die erste Schachschule im Land

Viele Schüler und Lehrer der Carl-Friedrich-Gauß-Schulen hatten sich vor dem Schulgebäude versammelt, als Sonja Klotz das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend überreichte. „Damit sind wir die erste und einzige Schachschule in Baden-Württemberg“, freute sich Hakan Cakar, Geschäftsführer der...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U18: Denis Gretz (BAY)

Den vierten Meistertitel für Bayern in diesem Jahr holt Denis Gretz in der Königsklasse. In der letzten Runde spielte er an Brett 1 Remis und das reichte Ihm für Platz 1 mit halben Buchholzpunkt Vorsprung. Den Titel nimmt Denis mit zum SK Königsbrunn. Mit 7 Punkten aus 9 spielen wird er ungeschlagen...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister ODEM U25 B: Marvin Müller (HAM)

Der Hamburger Marvin Müller hat durch seinen Sieg in der Schlussrunde am Ende die Nase vorn. Marvin Müller war von Setzlistenplatz 14 gestartet, setzte sich durch 4 Siege jedoch schnell an die Spitze und blieb in diesem Bereich auch bis zum Schluss. Ausschlaggebend für seinen Sieg war am Ende ein...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U14: Luis Engel (HAM)

Luis Engel gewinnt in seinem zweiten Jahr U14 den Meistertitel für den Hamburger SK. Bereits 2014 holte er in der U12 den Meistertitel, ob es 2018 dann auch was mit der U16 wird? Das bleibt abzuwarten. Jetzt hat er erstmal 8 aus 9 geholt und dabei nur 2 Remis abgegeben. Die letzten 4 Partien konnte...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U16: Konstantin Urban (SAC)

Der Deutsche Meistertitel U16 geht nach Sachsen. Von Setzlistenplatz 8 aus gestartet, lässt Konstanin Urban die Konkurrenz knapp hinter sich. Die U16 war die ganze Woche über sehr spannend und so blieb es auch bis zum Ende. Es entschied zuletzt die Buchholzwertung für Konstantin bei drei Spielern...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U18w: Jana Böhm (NDS)

Der erste Titel für Niedersachsen in diesem Jahr. Jana Böhm gewinnt die U18w mit einem Remis in der letzten Runde. Mit 6,5 Punkten hat Sie einen halben Punkt Vorsprung vor dem restlichen Feld. Sie hat dabei nur eine Partie verloren. Zum Ende des Turniers ist die Spielerin vom SV Hellern zur Hochform...

weiterlesen