Zum Hauptinhalt springen
 
|

Das Viscardi-Gymnasium ist „Deutsche Schachschule“

Die Feier in der Schulaula am vergangenen Freitag wurde von unserer Bigband mit zwei Stücken eröffnet. Der Schulleiter Herr Zellmeier und Herrn Schuster begrüßten die etwa 60 Gäste.

In seiner anschließenden Rede erinnerte Herr Zellmeier daran, dass es sich bei Schach um Sport handelt. Der Schulleiter lobte die Arbeit der Schachlehrer und freute sich über die Auszeichnung „Deutsche Schachschule“.

Herr Wilhelm vom örtlichen Schachverein TUS Fürstenfeldbruck lobte die Jugendarbeit im Wahlkurs Schach und hob die ungewöhnliche Größe der Gruppe mit 50 Schülerinnen und Schülern hervor. Weiterhin wies er auf eine lange gelungene Zusammenarbeit seines Vereins mit dem Viscardi-Gymnasium hin. Einige neue Schüler sind bereits vor dem Übertritt ans Gymnasium in seinem Verein im Training und können im Schulschach ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen. Schüler, die das Schachspiel am Viscardi-Gymnasium erlernen, treten vielleicht später dem Schachverein bei. Aus dieser fruchtbaren Zusammenarbeit wurden schon große Talente, wie Emily Alferova (amtierende bayerische Meisterin) und Katja Alferova (Teilnehmerin an der Deutschen Einzelmeisterschaft), hervorgebracht.

Karsten Schuster, der Leiter der SchachAG, wies in seiner Rede zunächst auf die vielen positiven Effekte von (Schul-)Schach hin. Die Schüler können ihre Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsschnelligkeit und Merkfähigkeit erhöhen. Im Schach ist weiterhin Objektivität und strategisches Handeln vonnöten. Nicht zuletzt kommt es auf das Rechenvermögen an. Der Vorteil beim Schulschach sind Mannschaftswettkämpfe, in denen vier bis sechs gleich alte Schülerinnen und Schüler in einem Team für das Viscardi-Gymnasium spielen. Somit wird zusätzlich der Mannschaftsgeist gefördert.

Dieses Jahr soll noch im August ein Freilandschach im Pausenhof fertiggestellt werden. Im November finden an unserer Schule die oberbayerischen Schulschachmeisterschaften statt, zu denen über 300 Schülerinnen und Schüler erwartet werden.

„Wenn wir heute als Deutsche Schachschule ausgezeichnet werden, dann ist dies eine Würdigung für die ganze Schulfamilie“ stellte Karsten Schuster heraus.

Er dankte der Schulleitung für die Unterstützung und Förderung der Schachgruppe, dem Förderverein des Viscardi-Gymnasiums für die jahrelange finanzielle Unterstützung und seinem Trainerkollegen Alexander Weh für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die gemeinsame Betreuung der Schachgruppe. Nicht zuletzt dankte er seinen Schachschülerinnen und Schachschülern für ihren Einsatz, ihre Motivation, ihren Teamgeist und ihre Fairness bei Schachturnieren. Natürlich darf der Spaß innerhalb und außerhalb des Schachunterrichts nicht fehlen. Daher sei es kein Wunder, dass die Trainer ihre Schachschülerinnen und Schüler sehr gerne trainieren und betreuen.

 Zu Überreichung des Qualitätssiegels „Deutsche Schachschule“ trat der Vizepräsident des Deutschen Schachbunds, Herr Walter Rädler, ans Rednerpult. Er stellte heraus, dass das Viscardi-Gymnasium die erforderlichen Kriterien mehr als erfüllt hatte. Er lobte die Schule für die Durchführung des Schachunterrichts durch zwei erfahrene Lehrer. Karsten Schuster konnte die letzten 6 Jahre jeweils die Bayerische Lehrermeisterschaft für sich entscheiden. Weiterhin wies er auf Aktivitäten, wie Grillfest und Weihnachtsfeier, auch außerhalb des Schachunterrichts hin.

Zur Überreichung der Plakette bat er stellvertretend Herrn Zellmeier, Herrn Schuster und Herrn Weh sowie Katja Alferova auf die Bühne.

Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es einen kleinen Imbiss für alle Gäste. Abgerundet wurde die Feier durch Simultanschach. Der Fürstenfeldbrucker Großmeister Hans-Joachim Hecht, welcher schon als Nationalspieler an mehreren Olympiaden teilgenommen hat und mit Weltmeistern die Klingen gekreuzt hat, stellte sich an 12 Brettern zugleich seinen meist jugendlichen Gegnern. Wer nicht gleich ein Brett gegen den GM ergattern konnte, spielte inzwischen Simultan mit FM Karsten Schuster an zwölf Brettern. Nach einigen spannenden und humorvollen Partien fand die Feier eine Stunde später ihr Ende.

| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Bayern im Juli

Im Juni waren wir schon im württembergischen Plochingen, am 21. Juli treffen wir die bayerischen Vereine in Allersberg.

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Kinderschachprojekt Jussupow Schachschule und DSJ - 4. Lehrgang in Weißenhorn.

Nach der schönen Zeit auf der DEM ging es bei der Jussupow-Schachschule aktiv weiter.

weiterlesen
| Startseite, Kinderschach

Peer Steinbrück übernimmt Beiratsvorsitz der Schachstiftung GK gGmbH

Die Schachstiftung GK gGmbH wurde von Dr. Gerhard Köhler (GK) im August 2016 gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist es, Mittel für das Projekt „Kinderschach in Deutschland e. V.“ einzuwerben.

Dieser Verein, dem Köhler (Hauptgesellschafter des Fotodienstleisters ORWO Net, Beirat Institut für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Startseite, Kinderschach

Schachzwerge Magdeburg ausgezeichnet

Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend vergeben an Vereine mit einer sehr guten Kinder- und Jugendarbeit das Qualitätssiegel Top-Schachverein Kinder- und Jugendschach.

Mit diesem Siegel wird nicht die Leistungsstärke eines Vereines ausgezeichnet, da für gibt es das Grüne Band  für...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung, Auszeichnung

Danksagungen und Ehrennadeln bei der DEM

Bei der Deutschen Schachjugend ist es gang und gäbe, dass wir Ehrenamtliche, die sich über Jahre hinweg für die DSJ engagiert haben, ehren. In diesem Jahr sollten deshalb eine Silberne und eine Goldene Ehrennadel verliehen werden.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, TOP Meldung

DSJ Akademie - Neue und alte Besen

Die DSJ Akademie, das zentrale Ausbildungsangebot der Deutschen Schachjugend, ist in die Jahre gekommen. Zum zwölften Mal lud die DSJ dazu ein. Das Prinzip der Akademie ist seitdem immer gleich geblieben:

Unterstützung und Weiterbildung für alle interessierten Ehrenamtlichen aus den Schachvereinen...

weiterlesen
| Startseite, DEM, Kinderschach

Jussupow Schachschule bei der DEM in Willingen

Bei der DEM in Willingen hatten 8 unseren Kinder teilgenommen: 2 im offenen U25 Turnier und 6 in der Altersgruppe U10. Das letzte Turnier war für uns besonders wichtig, die Kinder wollten zeigen, was sie können und sich für die Europa- oder Weltmeisterschaften qualifizieren.
Marius Deuer und Magnus...

weiterlesen
| DEM 2018, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

Das war die DEM-2018.

Bis spätestens im nächsten Jahr: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2019 - Willingen, 08. bis 16.06.2019

weiterlesen
| DEM 2018, Goldener Chesso, Gesellschaftliche Verantwortung, TOP Meldung

Verleihung Goldener Chesso

Der Goldene Chesso ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen.

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Nicola Marie Grimm ist Deutsche Meisterin ODJM-C

Nicola Marie Grimm kommt aus dem wunderschönen NRW und spielt dort bei Schachfreunde Brett vor'm Kopp Duisburg. In dieser Woche bewies sie jedoch, dass sie das Motto ihres Vereins nicht immer teilt. Kein Spieler konnte sie in der ODJM-C bezwingen, lediglich Dreien war es möglich ihr einen halben...

weiterlesen