Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Das Bergfest ist geschafft

Sophia Brunner, U14w

Jari Reuker, U18

U10w

Marianne Stepanjan ist derzeit das Maß aller Dinge. Mit weiterhin 100% Punkteausbeute liegt sie 1,5 Punkte vor Charis Peglau und Michelle Trunz. Heute trifft Marianne auf Katerina Bräutigam, am Brett dahinter spielt Charis gegen ihre Schwester Dora.

 

U10

Zwei Siege am gestrigen Tag gegen die direkte Konkurrenz brachten Bennet Hagner einen komfortablen Vorsprung ein. Mit 6,5/7 liegt er bereits einen ganzen Punkt vor den drei Erstgesetzten Leonardo Costa, Marius Deuer und Nikolai Nitsche. Heute spielt Bennet mit Schwarz gegen Leonardo, Nikolai trifft auf Marius.

 

U12w

Luisa Bashylina und Lepu Coco Zhou konnten gestern 1,5 Punkte erzielen und führen weiterhin gemeinsam die Tabelle an. Mit einem Punkt Abstand folgen Margarethe Wagner, Saskia Pohle, Rosalie Werner und Anna Schneider. Die Spitzenpaarungen heute lauten: Rosalie gegen Luisa, Lepu Coco gegen Anna und Saskia gegen Margarethe.

 

U12

Nach sieben gespielten Runden bietet die U12 ein eher ausgeglichenes Bild. Matteo Metzdorf und Nam Tham führen mit je 5,5/7 vor sechs Spielern mit jeweils 5/7. Während Nam bereits vorgestern an der Spitze lag, erwischte Matteo gestern mit seinen zwei Siegen einen Sahnetag, der ihn nach vorne spülte.

 

U14w

Klare Führung für die auf Rang 10 gesetzte Sophia Brunner! Ein Remis gegen die Setzlistenerste Antonia Ziegenfuß und ein Sieg gegen Katharina Ricken gestern bedeuten 5,5/6 und damit 1,5 Punkte Vorsprung für die junge Niedersächsin, die heute auf Jana Bardorz trifft. Antonia und Jana gehören zum sechsköpfigen Verfolgerfeld mit 4,0/6.

 

U14

Aus vier mach eins: Nach der gestrigen Doppelrunde liegt statt eines Quartetts nun Alexander Krastev alleine in Führung (5,5/6). In der Zwischentabelle folgen Andrei Ioan Trifan mit 5/6 sowie drei Spieler mit je 4,5/6. Heute trifft Alexander auf Ruben Gideon Köllner und Andrei Ioan auf Richard Bethke.

 

U16w

Nach zwei Siegen gestern ist Turnierfavoritin Lara Schulze zurück an der Tabellenspitze. Gleichauf liegt ihre Bezwingerin aus der vierten Runde, Jacqueline Kobald, beide können 5/6 verbuchen. Einen Punkt dahinter rangieren Theresa Reitz und Amina Fock; Lara spielt heute gegen Amina und Theresa gegen Jacqueline. Wir dürfen gespannt sein, ob sich zwischen Lara und Jacqueline ein ähnlich spannendes Fernduell wie 2015 zwischen Fiona Sieber und Nathalie Wächter entwickelt?! Zur Erinnerung: Nathalie besiegte Fiona in der dritten Runde, gab aber im Laufe des Turniers noch zwei Remisen ab. Am Ende lagen beide gleichauf bei 8/9, ein halber Buchholzpunkt gab den Ausschlag für Fiona.

 

U16

Vor der Doppelrunde ist nach der Doppelrunde: An der Tabellenführung von Nikolas Wachinger hat sich dank eines Sieges und eines Remis gestern nichts geändert. Mit 5/6 liegt er vor David Färber (4,5/6). Die beiden treffen heute im Spitzenspiel aufeinander. Auf 4/6 kommen vier Spieler, darunter der Setzlistenerste Luis Engel und eine Spielerin, Annmarie Mütsch, deren Duell am zweiten Brett heute ebenfalls Spannung verspricht.

 

U18w

Die schon angesprochene Fiona Sieber möchte es dieses Jahr wohl nicht ganz so spannend machen. Gestern bezwang sie neben Cecilia Lange auch Dauer-Konkurrentin Nathalie Wächter. Mit 6/6 führt Fiona die Tabelle souverän vor Kathrin Sewald mit 4,5/6 an, es folgen Cecilia und Nathalie sowie Inken Köhler und Katrin Leser mit je 4/6. Die Paarungen heute an den Spitzenbrettern lauten: Fiona gegen Katrin, Kathrin gegen Cecilia und Inken gegen Nathalie.

 

U18

Der letztjährige ODJM A-Sieger Jari Reuker zeigte sich gestern in Hochform. Mit Ashot Parvanyan und Raphael Lagunow konnte er die Nummern 1 und 2 der Startrangliste bezwingen. Der Lohn sind 5,5/6 sowie ein ganzer Punkt Vorsprung vor Marian Can Nothnagel auf dem zweiten Platz sowie fünf Spielern mit je 4/6. Im Spitzenduell heute tritt Jari mit Schwarz gegen Marian Can an.

 

ODJM A

Eng wie eh und je liegt die ODJM A beieinander. Der nach vier Runden noch Co-Führende Daniel Savchenko musste gestern zwei Niederlagen einstecken und den Platz an der Sonne für andere freimachen. Mit jeweils 5/6 liegen nun Arkadi Syrov, Thilo Ehmann, René Borchert und Maximilian Heldt gemeinsam in Führung. Heute trifft Thilo auf Maximilian und Arkadi auf René.

 

ODJM B

Sagten wir, die ODJM A liegt eng beieinander? Im B-Turnier sind es sogar sechs Spieler, die gemeinsam mit 5/6 die Tabelle anführen: Tobias Brockmeyer, Fynn Pauls, Nazik Yeremyan, Tim Lehmann, Aaron Breß und Tobias Brunner. Die Spitzengruppe spielt heute untereinander: Tobias Brunner gegen Fynn, Tobias Brockmeyer gegen Aaron und Nazik gegen Tim.

 

ODJM C

Die Doppelrunde konnte Jonas Noever nichts anhaben, er steht nach einem Sieg und einem Remis gestern nun bei 5,5/6 und kann die alleinige Tabellenführung behaupten. Ihm auf den Fersen ist eine dreiköpfige Verfolgergruppe, bestehend aus Nicola Marie Grimm, Keoki Wellßow und Niklas Bennett Senechal, mit jeweils 5/6. Jonas wird heute mit Weiß gegen Niklas Bennett sicher versuchen, seine Konkurrenz auf Abstand zu halten.

| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen
| International

Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2

Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice

 

Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...

weiterlesen
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und...

weiterlesen
| Startseite

30.07. 4. Tag - Der Abschied fällt schwer

weiterlesen
| Startseite

29.07. 3. Tag - Beginn des offiziellen Rahmenprogramms

weiterlesen
| Startseite

27.07. Tag 2 aus Japan - Erkundungen und Speiseversuche

weiterlesen
| Startseite

26.07. Tagebuch aus Japan vom Deutsch-Japanischen Austausch

weiterlesen
| Startseite

24.07. Der erste Mädchen- und Frauenschachkongress vom 28.09 - 30.09. in Göttingen

weiterlesen
| Startseite

22.07. Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

weiterlesen
| Startseite

18.07. Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

weiterlesen