Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung, Auszeichnung

Danksagungen und Ehrennadeln bei der DEM

Bei der Deutschen Schachjugend ist es gang und gäbe, dass wir Ehrenamtliche, die sich über Jahre hinweg für die DSJ engagiert haben, ehren. In diesem Jahr sollten deshalb eine Silberne und eine Goldene Ehrennadel verliehen werden.

Als passenden Rahmen für die beiden Ehrungen wurde der Teamerabend im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften gewählt. Nach einem geselligen Teil ergriff Jörg Schulz das Wort und dankte zuerst dem gesamten Organisationsteam für die geleistete Arbeit vor und während der DEM.

Die erste Ehrung, eine Silberne Ehrennadel, ging an Yves Mutschelknaus, der seit 15 Jahren zum Schiedsrichterteam der DEM gehört und mit seinem Engagement ein Vorbild für alle ist. Passend dazu fiel Jörg in seiner Laudatio eine kleine Anekdote über Yves ein. Noch vor wenigen Stunden versuchte Yves während der laufenden Runde einen wackeligen Tisch im Spielsaal in Ordnung zu bringen. Er ging dabei sogar so weit, dass er unter diesen Tisch kroch, um das entsprechende Tischbein zu reparieren. Leider verlief die Aktion sehr ungünstig, so dass er nicht mehr selbstständig unter dem Tisch hervorkam und das Wackeln des Tisches zunahm. Aufgrund dieses Wackelns sah sich einer der beiden Spieler genötigt, seinen König vor dem Umfallen zu schützen und ihn festzuhalten (berührt – geführt?). Glücklicherweise konnte die Situation anschließend geklärt werden. Es ist ein schöner Beleg dafür, dass Yves immer wieder zur Stelle war und ist, wenn er gebraucht wurde und seine Arbeit nicht immer für jeden sichtbar ist. Er gehört zu den Stillen im Team, dem es wichtig ist, dass Arbeit gesehen und erledigt wird, er es aber für weniger wichtig hält, dass man weiß, dass sie von ihm erledigt wurde!

Für dieses Engagement hat er die Ehrennadel mehr als verdient und wir von der DSJ möchten uns bei dir bedanken und hoffen natürlich, dass du uns noch einige Jahre erhalten bleibst.

 

Die zweite Ehrung des Abends, es ging um eine Goldene Ehrennadel, war dann für alle Beteiligten etwas Besonderes. Seit 1995 ist sie ununterbrochen an der DEM beteiligt. Zuerst als Spielerin, dann in Jahr 2004 als Trainerin für ihren Landesverband und anschließend ab 2005 als Teil des DEM-Teams zuerst im Freizeitteam, dann im Team Öffentlichkeitsarbeit. Die DEM ist sozusagen ihr zweites Zuhause geworden und lag ihr seit jeher am Herzen. Immer wenn das Thema Deutsche Meisterschaft innerhalb der DSJ aufkam, war Sonja Klotz zur Stelle und sagte „Das übernehme ich!“. In den Vorstand der DSJ trat sie 2008 als Referentin für Mädchenschach ein. ab 2011 dann als stellvertretende Vorsitzende. Eine ihrer persönlichen Höhepunkte in der Vorstandsarbeit war die Leitung des internationalen Jugendlagers während der Schacholympiade 2008 in Dresden mit Teilnehmern aus allen Kontinenten. Unvergessen aber auch die Organisation des Auftrittes der Schachjugend beim Jugendevent der Deutschen Sportjugend in Weimar. Und nicht unüblich bei Vorstandsmitgliedern, die im Jugendalter in die Arbeit einsteigen, verändern sich die Lebenssituationen. Das Studium wird beendet, die Arbeit als Lehrerin aufgenommen, geheiratet und schließlich wird sie stolze Mutter von drei Kindern. Der DSJ Vorstand hat versucht dieses mit aufzufangen, so waren ihre Zwillinge Bestandteil der DEM oder der Vorstandssitzungen geworden und nahmen auch schon an den Jugendversammlungen teil, aber irgendwann muss man einsehen, dass zeitlich alles nicht mehr mit einander zu vereinbaren ist. Schweren Herzens musste Sonja ihren Rückzug aus dem Vorstand erklären. Aber eines ist gewiss bei Funktionsträgern der DSJ, der Kontakt wird nie abreißen, eine Rückkehr in die DSJ Gremien ist mehr als wahrscheinlich, und ansonsten eben als Schachmutti ihrer Kinder, das Kika-Turnier wartet schon! Die DSJ dankt Sonja herzlich für ihr langjähriges Engagement für das Jugendschach in Deutschland.

Auch diese Laudatio wurde von Jörg Schulz gehalten, der treffend bemerkt „Beim Vorlesen der ganzen Jahreszahlen merke ich erst, wie alt ich bin.“


Sascha Morawe, stellv. Vorsitzender DSJ

| DEM 2015, Goldener Chesso

Sebastian Mösl - Porträt des Jugendleiters 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb goldener Chesso, Sebastian Mösl (33) vom SK Neumarkt vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport...

weiterlesen
| DEM 2015

Brettgrüße funktionieren wieder!

Unser Erik Kothe hat das Problem mit den Brettgrüßen gelöst. Alle Grüße werden Morgen am Brett ankommen. Alle können wieder Grüße einreichen. Wir bitten um Verständnis.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen
| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten...

weiterlesen
| DEM 2015

Nach der DEM... ist vor der Ländermeisterschaft!

So langsam nähert sich die DEM ihrem Ende. Zeit, einmal die Frage zu klären, wann man die liebgewonnenen neuen Freunde wiedersieht. Warum denn etwa nicht Anfang Oktober in Hannover?

 

Dann findet nämlich wieder die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Nach drei erfolgreichen Auflagen,...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U14

Glatte 42 Zweiermannschaften der Altersklassen U14 und jünger fanden sich nachmittags zum Blitzturnier in der Großen Spielhalle ein.

 

Die Favoritenrollen waren dabei von Anfang an klar verteilt: „M und S“ (Julian Martin, Emil Schmidek) mit einem Wertungsschnitt von 2222 (!) und die „Schwarzen...

weiterlesen
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U16 aufwärts

Mit 50 Mannschaften, auf die sich fünf Großmeister und unzählige weitere Titelträger verteilten, halten wir auch in diesem Jahr die Qualität und Quantität unseres traditionellen Mannschaftsblitzturniers auf dem gewohnt hohen Niveau.

 

 

Nach elf Runden am Donnerstagabend fiel die Entscheidung...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (5 und letzte): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (9)

Heute Morgen spielten die Kleinen ihre 8. Runde, die Großen ihre 7. Runde. Vorentscheidungen sind gefallen und Nathalie Wächter aus der U16w hat bereits einen Podestplatz sicher. Im Folgenden das Wichtigste aus allen Altersklassen.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke nach 81 Zügen...

weiterlesen