Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Sport, International

Bergfest auf Chalkidiki

Annmarie Mütsch und Jacqueline Kobaldt

Nikolas Wachinger

Sechs Runden sind in der Hotelanlage Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki (Griechenland) gespielt und der nun wirklich verdiente freie Tag stand an. Zeit Kraft zu tanken für die letzten entscheidenden 5 Runden, in denen die Titel und Platzierungen vergeben werden.
Keiner unserer Spielerinnen und Spieler verfügt noch über eine weiße Weste, doch insgesamt sieht es bei den meisten gut aus. Bei einigen wenigen muss der alte Trainertrick wieder herhalten: Alles auf Anfang, es beginnt ein neues Turnier nach dem Ruhetag, das alte wird abgehakt.

Den freien Tag hat die Deutsche Delegation vor allem genutzt, um frische Luft zu tanken, wie der Kurzbericht von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler zeigt:

Der W-Bericht
W wie Wanderung.
Den freien Tag nutzten Einige zum Wandern. Die Strecke führte an der Küste entlang, den Hügel hinauf zum Blick auf die „Schildkröteninsel“. Selbige gibt es dort nicht; die Insel sieht nur so aus!
W wie Wasserrohrbruch.
Familie Trifan staunte nicht schlecht, als aus der Decke Wasser sickerte. Der herbeigerufene Notdienst attestierte keine überlaufende Badewanne sondern tatsächlich einen Wasserrohrbruch im sechsten Stock des Hotels. Zum Glück zeitnah bemerkt und behoben.
W wie Wind und Wellen.
Der Wind hat aufgefrischt und das Meer antwortet entsprechend. Wegen Wellengangs wurde der Fährverkehr zum Nachbardorf vorsichtshalber eingestellt. Vereinzelte risikobereite Schwimmer hielt dies jedoch nicht vom Meeresbesuch ab.
Wagemutige wagten Wasser wobei Wellen wogten…

W wie Weiß.
Annmarie Mütsch verfügt über eine makellose Weißbilanz mit 3 aus 3. Sie führt die deutsche Tabelle mit 4,5 aus 6 genauso an, wie Nikolas
W wie Wachinger
Der junge Bremer schlägt sich ganz hervorragend und bestätigt den Aufwärtstrend der letzten Monate!
Weiter so!


 

 

| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

DSJ Vorstand erhält Verstärkung und stellt Weichen für 2025

Am vergangenen Wochenende traf sich in Frankfurt am Main der Vorstand der Deutschen Schachjugend zur turnusgemäßen Sommersitzung. 

Gleich zu Beginn der Sitzung konnte mit Niklas Mörke der neue Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt werden. Niklas übernimmt ab sofort die Leitung des...

weiterlesen
| Startseite

Nachruf Gregor Johann

Der sehr tragische Unfalltod von Gregor Johann macht uns fassungslos und tief betroffen. In seiner langjährigen Tätigkeit kreuzten sich mehrfach die Wege zwischen Gregor und der Deutschen Schachjugend. Wir haben mit Gregor immer gern und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Sein plötzlicher Tod reißt...

weiterlesen
| Startseite

Anmeldung zur Inklusionsmeisterschaft jetzt möglich

Der Deutsche Schachbund veranstaltet erstmals die Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler:innen mit Behinderung vom 25. November bis 1. Dezember 2024 in Augsburg.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Startseite

Die erste Woche im Olympischen Jugendlager

Ich bin Fenja, 19 Jahre alt und durfte in den letzten zwei Wochen mit Unterstützung der deutschen Schachjugend am deutsch-französischen olympischen Jugendlager in Paris teilnehmen.

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Sportler:innen in Japan - Teil 2

Nach der Ankunft in Japan ging es für die Teilnehmenden des Austausches zunächst gemeinsam nach Kyoto.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Vereinshilfe

10 Tage durch Deutschland - Chessys Schachtour-Tagebuch

Auf der diesjährigen Schachtour hat Chessy viel erlebt, von Turnieren über Schachturnieren zu Unterwasserschach.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Strahlende Gesichter und unvergessliche Erlebnisse: Erfolgreiches DSJ-Sommercamp 2024 endet

Das DSJ-Sommercamp bot auch diesmal wieder ein unvergessliches Erlebnis mit vielfältigem Programm für alle Teilnehmenden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Ausbildung zur Mädchenbetreuerinnen erfolgreich gestartet

Zum ersten Teil der zweiteiligen Ausbildung zur Betreuerin für Mädchen fanden sich aus Bayern, Rheinland-Pfalz Sachen, Berlin, Württemberg, Hessen und Niedersachsen acht motivierte Frauen in der Jugendherberge Wiesbaden ein.

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Auf nach Japan!

Bevor es für die DSJ-Delegation nach Japan ging, trafen sich alle Vertreter:innen des Deutschen Sports in Frankfurt am Main.

weiterlesen
| Juniorteam, Startseite

24 Stunden Schach - melde dich jetzt an!

Beim 24-Stunden-Blitz am 5./6. Oktober in Hamm kannst du rund um die Uhr Schach spielen - alleine oder im Team.

weiterlesen