Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

Aus Neumünster grüßt die DVM U14w - Tag 1

Aus Neumünster, Schleswig-Holstein, grüßen die Schiris Patrick Schranz und Maximilian Rützler. Wir wollen euch mit einem Überblick über den ersten Spieltag versorgen.

Der erste Tag der DVM u14w in Neumünster. Ein Ausrichter, zwei Schiedsrichter, 19 Vereinsmannschaften á 4 bzw. 5 Spielerinnen - wenn das kein Spektakel wird.

Runde 1:

Mit hohen Erwartungen haben sich Mannschaften aus ganz Deutschland auf den Weg in den Norden gemacht um dort um die Vereinsmeisterschaft der unter 14-ährigen Mädchen auszuspielen. Setzlistenfavorit ist dabei das Team des USV Halle, welche auch sogleich mit einem 3 zu 1 Erfolg gegen die Spielerinnen der SG Blau-Weiß Stadtilm aufwarten konnten. Auf Rang 2 der Setzliste findet sich die OSG Baden-Baden wieder. Deren Titelchancen wurde aber schon in der ersten Runde ein Dämpfer verpasst, als man 1 zu 3 gegen die SG Porz unterlag. Die SG Leipzig gewann souverän gegen das, krankheitsbedingt 3-köpfige, Team aus Bad Homburg mit 3 zu 1. Das einzige Mannschaftsremis der ersten Runde bescherten uns die Spielerinnen des SC Weisse Dame und der SF Sasbach.

Über Siege auf ganzer Linie freuten sich die Spielerinnen des SC Papenburg und die 1. Mannschaft des Ausrichters, TuRa Harksheide.

Eine Überraschung gelang dem dritten schleswig-holsteinischem Team, dem Elmshorner SC, das sich kämpferisch zeigte und gegen die Karlsruher SF mit 2,5 zu 1,5 gewann. Abschließend brachten sich in der ersten Runde, mit jeweils 3,5 erzielten Brettpunkten, der SC Borussia Lichtenberg und der SV 1920 Hofheim in gute Ausgangspositionen für die nächste Runde.

 Runde 2:

Der Satz zur zweiten Runde? Feierabend, zumindest für Porz und Leipzig. Nach knapp anderthalb Stunden fehlt die Luft. Unsere Empfehlung? Die 4 zu 0 Niederlage für Porz mit Sport aufarbeiten!

Kurz darauf unterliegt die 2. Mannschaft des Ausrichters gegen die Spielerinnen des Gütersloher SV. Man wartet auf Seiten TuRa´s hier noch auf den ersten Zähler, der dann am morgigen Tag fallen soll.

Porz blieb aber nicht die einzige Mannschaft die sich einer Übermacht stellen musste. Auch Hofheim, TuRa Harksheide 1 und Sasbach mussten ihren überlegenen Gegnerinnen die Hand reichen.

Bad Homburg  - Leipzig Lindenau: Die besten Remisen sind die, die von beiden Betreuern mit Käffchen begrüßt werden! So wurde zwar ein Remis geschlossen aber die zwei zusätzlichen Siege für Bad Homburg entscheiden hier. Krankheitsbedingt müssen leider beide Mannschaften ein Brett frei lassen.

Höhepunkt der zweiten Runde? Das Duell der badenden…ähm…badischen Mannschaften OSG Baden-Baden und SF Sasbach. Die Bretter 1 und 2 spielten jeweils bis kurz geplantem Rundenende (19:30 Uhr). Dabei war vor allem an Brett 2 noch lang kein Sieger gefunden, bis dann doch eine Ungenauigkeit eben diesen ermitteln konnte. Länger als diese Partie ging nur das Spiel zwischen Ina B. und Lea F. an Brett 3 Hofheim gegen Halle. Besonders loben muss man in diesem Zusammenhang den Kampfgeist der Hofheimerin, da ihre Mannschaft schon seit Stunden keine Chance mehr auf einen Mannschaftspunkt hatte.

Nach der Runde ist vor der Runde und so verabschieden wir uns und bis morgen!

| DLM 2020, Spielbetrieb, Sport, DLM, Startseite

Chessy freut sich über die Ergebnissen in Runde 1

Erste Runde überstanden. Chessy, wie sind deine Eindrücke?

Chessy: Es lief alles rund, wobei sich die Jugendlichen erst an die besonderen Spielbedingungen gewöhnen müssen. Hat aber geklappt.

Gilt das auch für die Kleinen?

Chessy: Naja, die sitzen teilweise auf ihren Füßen auf dem Stuhl, wie...

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Startseite

Chessy bei der Deutschen Ländermeisterschaft in Berlin

Ein Kurzinterview mit Chessy von den aktuellen Meisterschaften.

weiterlesen
| Mädchenschach

"Frau Schach" geht in die Welt

10 Mal 500€ Starthilfe für „Frau Schach“-Ableger in deutschsprachigen Ländern

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) 2021 abgesagt

Mit einer unschönen Nachricht beginnt die neue Saison für das Schulschach. Die DSM aller WKs wurde nach Beratung mit den Landesreferenten (13. September) und einem Treffen des AK Schulschach (27. September) schon jetzt für das Kalenderjahr 2021 komplett abgesagt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1996

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als 240 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Startseite

Spiel mit beim "English Womens Invitation Team Battle"

Nach einer längeren Pause ist morgen endlich wieder internationale Wettkampfstimmung bei den Mädchen und Frauen angesagt, wenn wir mit unserem Team beim English Womens Invitation Team Battle mitspielen werden.

Mit dabei sind alte Bekannte wie die Mannschaften aus England, Frankreich und das...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Grünes Band - TuRa Harksheide unter den Gewinnern (aktualisiert)

TuRa Harksheide Norderstedt von 1945 e.V. wird mit dem Grünen Band ausgezeichnet.

Jetzt auch mit einer Pressemitteilung von TuRa Harksheide

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

weiterlesen