Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

Aus Neumünster grüßt die DVM U14w - Tag 1

Aus Neumünster, Schleswig-Holstein, grüßen die Schiris Patrick Schranz und Maximilian Rützler. Wir wollen euch mit einem Überblick über den ersten Spieltag versorgen.

Der erste Tag der DVM u14w in Neumünster. Ein Ausrichter, zwei Schiedsrichter, 19 Vereinsmannschaften á 4 bzw. 5 Spielerinnen - wenn das kein Spektakel wird.

Runde 1:

Mit hohen Erwartungen haben sich Mannschaften aus ganz Deutschland auf den Weg in den Norden gemacht um dort um die Vereinsmeisterschaft der unter 14-ährigen Mädchen auszuspielen. Setzlistenfavorit ist dabei das Team des USV Halle, welche auch sogleich mit einem 3 zu 1 Erfolg gegen die Spielerinnen der SG Blau-Weiß Stadtilm aufwarten konnten. Auf Rang 2 der Setzliste findet sich die OSG Baden-Baden wieder. Deren Titelchancen wurde aber schon in der ersten Runde ein Dämpfer verpasst, als man 1 zu 3 gegen die SG Porz unterlag. Die SG Leipzig gewann souverän gegen das, krankheitsbedingt 3-köpfige, Team aus Bad Homburg mit 3 zu 1. Das einzige Mannschaftsremis der ersten Runde bescherten uns die Spielerinnen des SC Weisse Dame und der SF Sasbach.

Über Siege auf ganzer Linie freuten sich die Spielerinnen des SC Papenburg und die 1. Mannschaft des Ausrichters, TuRa Harksheide.

Eine Überraschung gelang dem dritten schleswig-holsteinischem Team, dem Elmshorner SC, das sich kämpferisch zeigte und gegen die Karlsruher SF mit 2,5 zu 1,5 gewann. Abschließend brachten sich in der ersten Runde, mit jeweils 3,5 erzielten Brettpunkten, der SC Borussia Lichtenberg und der SV 1920 Hofheim in gute Ausgangspositionen für die nächste Runde.

 Runde 2:

Der Satz zur zweiten Runde? Feierabend, zumindest für Porz und Leipzig. Nach knapp anderthalb Stunden fehlt die Luft. Unsere Empfehlung? Die 4 zu 0 Niederlage für Porz mit Sport aufarbeiten!

Kurz darauf unterliegt die 2. Mannschaft des Ausrichters gegen die Spielerinnen des Gütersloher SV. Man wartet auf Seiten TuRa´s hier noch auf den ersten Zähler, der dann am morgigen Tag fallen soll.

Porz blieb aber nicht die einzige Mannschaft die sich einer Übermacht stellen musste. Auch Hofheim, TuRa Harksheide 1 und Sasbach mussten ihren überlegenen Gegnerinnen die Hand reichen.

Bad Homburg  - Leipzig Lindenau: Die besten Remisen sind die, die von beiden Betreuern mit Käffchen begrüßt werden! So wurde zwar ein Remis geschlossen aber die zwei zusätzlichen Siege für Bad Homburg entscheiden hier. Krankheitsbedingt müssen leider beide Mannschaften ein Brett frei lassen.

Höhepunkt der zweiten Runde? Das Duell der badenden…ähm…badischen Mannschaften OSG Baden-Baden und SF Sasbach. Die Bretter 1 und 2 spielten jeweils bis kurz geplantem Rundenende (19:30 Uhr). Dabei war vor allem an Brett 2 noch lang kein Sieger gefunden, bis dann doch eine Ungenauigkeit eben diesen ermitteln konnte. Länger als diese Partie ging nur das Spiel zwischen Ina B. und Lea F. an Brett 3 Hofheim gegen Halle. Besonders loben muss man in diesem Zusammenhang den Kampfgeist der Hofheimerin, da ihre Mannschaft schon seit Stunden keine Chance mehr auf einen Mannschaftspunkt hatte.

Nach der Runde ist vor der Runde und so verabschieden wir uns und bis morgen!

| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...

weiterlesen
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen