Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Sport, Startseite, TOP Meldung

Annmarie Mütsch ist Weltmeisterin U16

Die deutsche Delegation hatte den freien Tag bei der WM U14 – U18 größtenteils sehr gut genutzt und ging mit Eifer, Einsatz, Können und dem notwendigen Glück in die Schlussrunden.
In der 11. Runde spielten mehrere unserer Teilnehmer um Titel und Medaillen  in ihren Altersklassen.

Herausragend das Ergebnis von Annmarie Mütsch in der U16. Sie erspielte sich einen klaren Sieg in der Schlussrunde, nachdem ihre Hauptkonkurrentin frühzeitig verlor, und sicherte sich mit 8,5 Punkten den Weltmeistertitel!

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großartiger Erfolg für Annmarie und ein weiterer für das deutsche Nachwuchsschach.

Ashot Parvanyan kämpfte ebenfalls um den Titel und gewann auch die finale Runde. Doch der Spitzenreiter gab sich keine Blöße, so dass der WM Titel nicht erreichbar war. Dafür erspielte sich Ashot mit 8 Punkten einen sehr guten 5. Platz (2.-5.)
Sehr gut auch der 6. Platz (3.-6.) von Luis Engel in der U16. Er gewann gegen einen 2600 die Schlussrunde und kommt auf 8 Punkte.
Auf Platz 10 in der U16w kommt Lara Schulze, die mit einem Remis und 7,5 Punkte die 11. Runde beendete.
Nicht ganz so gut lief die elfte Runde für Alexander Krastev, der verlor und mit 7,5 Punkte in der U14 Platz 11 belegt.

Ein WM Titel und Top-Platzierungen für den deutschen Nachwuchs.

 

SNo


Name

Rtg

FED

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Pts.

Rk.

Group

21

IM

Parvanyan Ashot

2428

GER

1

½

1

½

0

1

1

1

½

½

1

8,0

5

Open 18

8


Engel Luis

2441

GER

1

1

½

0

1

½

½

½

1

1

1

8,0

6

Open 16

26


Wachinger Nikolas

2360

GER

½

1

0

1

1

1

0

0

1

0

0

5,5

53

Open 16

48


Faerber David

2279

GER

1

0

1

0

0

0

1

½

1

1

1

6,5

38

Open 16

19


Krastev Alexander

2298

GER

1

0

1

1

1

0

½

1

1

1

0

7,5

11

Open 14

23


Trifan Andrei Ioan

2290

GER

1

0

½

1

½

½

1

1

½

0

0

6,0

48

Open 14

44


Koehler Inken

1934

GER

½

½

1

½

1

0

0

1

0

0

½

5,0

52

Girls 18

3


Muetsch Annmarie

2206

GER

1

0

1

½

1

1

½

1

½

1

1

8,5

1

Girls 16

17

WFM

Schulze Lara

2122

GER

1

1

0

0

1

1

0

1

1

1

½

7,5

10

Girls 16

47


Kobald Jacqueline

1911

GER

0

0

0

½

1

1

½

0

½

1

1

5,5

52

Girls 16

25


Ziegenfuss Antonia

1969

GER

1

1

1

½

½

0

0

1

½

0

1

6,5

27

Girls 14

41


Brunner Sophia

1812

GER

½

1

0

0

½

1

1

½

½

0

0

5,0

64

Girls 14

45


Bardorz Jana

1810

GER

1

0

1

0

1

½

0

½

½

0

0

4,5

76

Girls 14

Jörg Schulz

 

 

| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel

Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: Entscheidung an der Donau schon gefallen

Einen Tag vor Turnierende ist die Entscheidung in Kelheim bereits gefallen. Der SC Garching 1980 e.V. liegt mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze. Wenn sie es in der letzten Runde nicht noch irgendwie schaffen disqualifiziert zu werden ;) wird der Deutsche Meistertitel in der...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Berlin: Spannung pur - und am Ende viele Pokalgewinner!

Spannung wurde im letzten Bericht versprochen - und in der Tat gab es in den beiden Altersklassen Spannung pur!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden

Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne

Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!

Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?

Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten

Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...

weiterlesen