Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Sport, Startseite, TOP Meldung

Annmarie Mütsch ist Weltmeisterin U16

Die deutsche Delegation hatte den freien Tag bei der WM U14 – U18 größtenteils sehr gut genutzt und ging mit Eifer, Einsatz, Können und dem notwendigen Glück in die Schlussrunden.
In der 11. Runde spielten mehrere unserer Teilnehmer um Titel und Medaillen  in ihren Altersklassen.

Herausragend das Ergebnis von Annmarie Mütsch in der U16. Sie erspielte sich einen klaren Sieg in der Schlussrunde, nachdem ihre Hauptkonkurrentin frühzeitig verlor, und sicherte sich mit 8,5 Punkten den Weltmeistertitel!

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großartiger Erfolg für Annmarie und ein weiterer für das deutsche Nachwuchsschach.

Ashot Parvanyan kämpfte ebenfalls um den Titel und gewann auch die finale Runde. Doch der Spitzenreiter gab sich keine Blöße, so dass der WM Titel nicht erreichbar war. Dafür erspielte sich Ashot mit 8 Punkten einen sehr guten 5. Platz (2.-5.)
Sehr gut auch der 6. Platz (3.-6.) von Luis Engel in der U16. Er gewann gegen einen 2600 die Schlussrunde und kommt auf 8 Punkte.
Auf Platz 10 in der U16w kommt Lara Schulze, die mit einem Remis und 7,5 Punkte die 11. Runde beendete.
Nicht ganz so gut lief die elfte Runde für Alexander Krastev, der verlor und mit 7,5 Punkte in der U14 Platz 11 belegt.

Ein WM Titel und Top-Platzierungen für den deutschen Nachwuchs.

 

SNo


Name

Rtg

FED

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Pts.

Rk.

Group

21

IM

Parvanyan Ashot

2428

GER

1

½

1

½

0

1

1

1

½

½

1

8,0

5

Open 18

8


Engel Luis

2441

GER

1

1

½

0

1

½

½

½

1

1

1

8,0

6

Open 16

26


Wachinger Nikolas

2360

GER

½

1

0

1

1

1

0

0

1

0

0

5,5

53

Open 16

48


Faerber David

2279

GER

1

0

1

0

0

0

1

½

1

1

1

6,5

38

Open 16

19


Krastev Alexander

2298

GER

1

0

1

1

1

0

½

1

1

1

0

7,5

11

Open 14

23


Trifan Andrei Ioan

2290

GER

1

0

½

1

½

½

1

1

½

0

0

6,0

48

Open 14

44


Koehler Inken

1934

GER

½

½

1

½

1

0

0

1

0

0

½

5,0

52

Girls 18

3


Muetsch Annmarie

2206

GER

1

0

1

½

1

1

½

1

½

1

1

8,5

1

Girls 16

17

WFM

Schulze Lara

2122

GER

1

1

0

0

1

1

0

1

1

1

½

7,5

10

Girls 16

47


Kobald Jacqueline

1911

GER

0

0

0

½

1

1

½

0

½

1

1

5,5

52

Girls 16

25


Ziegenfuss Antonia

1969

GER

1

1

1

½

½

0

0

1

½

0

1

6,5

27

Girls 14

41


Brunner Sophia

1812

GER

½

1

0

0

½

1

1

½

½

0

0

5,0

64

Girls 14

45


Bardorz Jana

1810

GER

1

0

1

0

1

½

0

½

½

0

0

4,5

76

Girls 14

Jörg Schulz

 

 

| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen