Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des U14-Turniers

Ihre Welt ist schwarz-weiß: Die Morphs sind wieder am Start

U14: 

Den Auftakt machten um 15:00 Uhr die jüngeren Blitzer. Insgesamt 36 Zweier-Teams, davon einige mit Ersatzspieler, traten im Turnier in sieben Runden gegeneinander an. Darunter waren auch jeweils vier reine U10- und Mädchen-Teams. 

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern: 

  1. „Akrich 2.7.", Richard Bethke und Alexander Krastev
  2. „1. a3", Tobias Kölle, Nikolas Wildermuth und Oliver Schwartz (Ersatzspieler)
  3. „Die Zeugen Jakutiens", Philip Reimer und Alexander Kanzow 

Das Team „U10-Power" (Maurin Möller und Yonathan Winkler) landete in der Gesamtwertung auf einem starken 12. Rang und konnte sich so - der Name ist Programm - den Sonderpreis für das beste reine U10-Team sichern. 

Das saarländische Mädchen-Team „Is mir egal", bestehend aus Emily Fuchs und Anna Huppert, konnte in der Endabrechnung den 16. Rang erreichen. Diese gute Leistung wurde mit dem Sonderpreis für das beste Mädchen-Team belohnt.

 

Ü14: 

Um 18:30 Uhr startete im Anschluss das prestigeträchtige Blitzturnier der Ü14. Die vielen starken Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DEM bekamen wie schon in den Vorjahren zum Teil Verstärkung, zum Teil aber auch starke Konkurrenz durch die eigenen Eltern und Trainer. Denn beim Blitzturnier Ü14 dürfen auch Erwachsene teilnehmen. Insgesamt traten 39 Dreier-Teams in neun Runden gegeneinander an. Und selbstverständlich waren auch die „Morphs" wieder am Start! Obwohl niemand so genau weiß, wer diese Gestalten eigentlich sind, schreibt man ihnen gerüchteweise eine gewisse Nähe zum Orga-Team zu... 

Am Ende ereichten drei Mannschaften jeweils 14-4 Mannschaftspunkte, so dass die Feinwertung entscheiden musste. Wir gratulieren auch hier herzlich den Gewinnern: 

  1. „Double-T", Benedict Krause, Martin Kololli und Thomas Thannheiser
  2. „Nachtwächter", Robert Baskin, Marian Can Nothnagel und Oliver Stork
  3. „Die Sheitans", Christian Braun, Fatih Baltic, Borna Mohammadi Nia und Yakub Irkilmez (Ersatzspieler) 

Der Sonderpreis für das beste (und auch einzige) reine Mädchen-/Frauen-Team ging an „Fallobst", bestehend aus Kristin Müller-Ludwig, Meike Ratay und Ha Thanh Nguyen. 

Zudem gab es Sonderpreise für das beste Brettergebnis. Am ersten Brett erreichte Christian Braun („Die Sheitans") 7,5/9. Jeweils 8,0/9 holten Marian Can Nothnagel („Nachtwächter") und Magnus Arndt („#Kielfirst"), die sich somit den Brettpreis für das 2. Brett teilten. Mit ebenfalls 8,0/9 sicherte sich Hannes Ewert („PRE") den Preis für das beste Ergebnis an Brett 3.

| DEM 2023, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

Ausschreibungen ODJM & KiKA 2023 veröffentlicht

Die Ausschreibungen der ODJM und des KiKA-Turniers sind nun verfügbar. Die Anmeldeformulare werden vsl. am 8. April gegen 20:30 Uhr freigeschaltet.

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb, Startseite

RKST – 5. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, DEM 2023, Spieler des Jahres, Auszeichnung

Spieler:in des Jahres 2022

Auch dieses Jahr werden wieder Spielerinnen und Spieler des Jahres gewählt. Stimmt fleißig ab!

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, Schulschach

Ansturm auf Deutsche Schulschachmeisterschaften

Das Schuljahr 2022/23 ist nach langen Corona-Wirren eines, in dem es schachlich wieder richtig zur Sache geht. Das merkt man auch bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften, deren ungebrochene Beliebtheit in den nächsten sieben Wochen jede Menge Schlagzeilen machen wird.

Mittlerweile haben alle...

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachcamp - Jetzt anmelden

Training in Hamburg, 28.04. – 01.05.2023

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Juniorteam

Interview mit unserem neuen Bundesjugendsprecher - Maurice-Pascal Müller

Chessy hat sich auf dem Arbeitskreis-Treffen der Deutschen Schachjugend in Dresden mit Maurice-Pascal Müller getroffen. Im Interview plaudern die beiden über Ideen und Wünsche von Maurice als neuem Jugendsprecher.

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Sport, Startseite, TOP Meldung

Einladung zur DEM 2023 veröffentlicht

Die Einladung zur DEM 2023 ist nun im Terminkalender abrufbar. Die Ausschreibungen zum KiKA-Turnier und zur ODJM folgen in einigen Tagen. Während der DEM wird auch ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents angeboten, für den man sich bereits anmelden kann!

weiterlesen
| U8, Sport

Super Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln

Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt.

weiterlesen
| Sport, U8

Erstes RKST in Karlsruhe

An diesem Wochenende trafen sich 38 U8 Kinder aus ganz Deutschland bei uns im Anne-Frank-Haus für ein Regionales Kinderschachturnier U8.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Danke Rainer!

Plötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht fassen.

weiterlesen