Das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verleiht der Deutsche Schachbund für die Dauer von fünf Jahren Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches Angebot besonders fördern. Diese hohe Auszeichnung erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg nun nach 2013 erneut für fünf weitere Jahre. Der Finanzreferent der Deutschen Schachjugend Daniel Häckler reiste eigens aus Frankfurt an, um die Schule im Rahmen einer Feierstunde zu ehren.
Schulleiter Sebastian Thammer eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und zeigte sich voller Stolz über die Auszeichnung. Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in der Oberpfalz Franz Xaver Huber gratulierte der Schule zu der Ehrung und hob in seinem Grußwort hervor, dass ein Gymnasium davon lebt, wenn den Schülern über den regulären Fächerkanon hinaus tolle Angebote gemacht werden. Musikalisch umrahmt wurde die Feier in beeindruckender Weise von der Abiturientin Theresa Velten (Violine) und Frau Angela Mayer (Klavier), die mit Werken von Schumann, Kreisler und Dvořák für eine festliche Stimmung sorgten.
Als besonderer Ehrengast konnte Großmeister Dr. Helmut Pfleger gewonnen werden, der durch seine Schachsendungen im Deutschen Fernsehen weit über die Schachszene hinaus bekannt ist. Zunächst erzählte er in seinem Festvortrag mit Esprit und Leidenschaft spannende Anekdoten über das königliche Spiel. Im Anschluss an die offizielle Feier analysierte er für die Schachschüler eine kurzweilige Partie aus der Schachhistorie. Am Nachmittag trat Großmeister Dr. Pfleger dann simultan gegen 33 Schüler an – eine beeindruckende Konzentrationsleistung: Während sich der einzelne Schüler ganz auf seine Partie konzentrieren konnte und für seinen Zug jeweils so viel Bedenkzeit zur Verfügung hatte, bis der Großmeister nach 32 Stationen wieder bei ihm ankam, reagierte dieser innerhalb weniger Sekunden auf den Zug des Schülers, um sofort zum nächsten Brett weiterzuwandern.
Dr. Martin Hagmaier, der zusammen mit Schachtrainer Siegfried Klimpel das Wahlfach Schach am AMG leitet, zeigte sich begeistert von dem tollen Schachtag, bedankte sich bei den Ehrengästen und wünschte allen Schachschülern weiterhin viel Freude an ihrem schönen Hobby.
Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg erneut „Deutsche Schachschule“
Fairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!
In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...
weiterlesenSchulschachpatent in Schleswig-Holstein
Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.
13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...
weiterlesenJugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006
Bericht des Vorstandes
weiterlesenRechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005
Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005
Liebe Freunde,
der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...
Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006
am 04. und 05. März 2006
weiterlesen
Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen
Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...
weiterlesenWillingen oder nicht Willingen?
Das ist die große Frage! Natürlich sind die Spielbedingungen in Willingen super und die Deutsche Meisterschaft jedes Jahr ein Ereignis, dennoch gibt es auch Klagen. Vor allem der Preis, den Spieler und Betreuer jedes Jahr für die DEM bezahlen müssen, wird von vielen bemängelt. Wir kennen dieses...
weiterlesenOSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin
Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.
weiterlesenErster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW
Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.
Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...
weiterlesenEin be(geist)erndes Wochenende
Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen