Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Abschluss der DVM U12 & U14 in Magdeburg

Tag 4 der DVM sollte die Entscheidung bringen, denn heute wurde nur die siebte und letzte Runde der Meisterschaft gespielt.

U14:

Während in der U12 alles schon etwas geordneter zuging, was die Tabellensituation betraf, konnte man in der U14 noch keinerlei Voraussagen Treffen.

Mit dem Hamburger SK,  SF 59 Kornwestheim, SV Empor Berlin und dem FC Ergolding hatten noch 4 Mannschaften 9 Mannschaftspunkte, direkt dahinter lagen die Schachzwerge Magdeburg sowie die Karlsruher SF, die je 8 Mannschaftspunkte auf dem Konto hatten.

All diese  6 Mannschaften konnten also noch das Treppchen erreichen, Spannung für die letzte Runde in der U14 war also garantiert.

Und spannend wurde es auch, denn die Mannschaftskämpfe an den vier ersten Tischen endeten alle mit 2,5 zu 1,5 - Knappere Siege gibt es nicht

Am Ende waren es dann die Spieler von den Schachfreunden Kornwestheim, die sich mit einem Sieg gegen Gera zum Deutschen Meister 2018 in der U14 krönten. Auf Platz 2 folgte Empor Berlin, die am Spitzentisch gegen Ergolding gewinnen konnten. Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherten sich die Schachfreunde aus Karlsruhe. Ein laut umjubelter Remisschluss in der letzten noch laufenden Partie des Turnieres zum 2,5-1,5 Sieg gegen Hamburg informierte direkt alle Umstehenden über ihren Erfolg.

Auf Rang 4 landete der Hamburger SK punktgleich mit dem FC Ergolding auf Rang 5.

U12:

In der U12 hatte der Hamburger SK vor Beginn der letzten Runde schon 2 Punkte Vorsprung auf seine Verfolger. Direkt hinter dem HSK lag Dresden-Leuben (Setzplatz 7), die ein Top-Turnier spielten und seinerseits einen Mannschaftspunkt Vorspung hatten vor den weiteren Mannschaften.

Der HSK traf in der letzten Runde auf SC Turm Lüneburg und das hart umkämpfte 2-2 Unentschieden reichte aus um Platz 1 zu sichern und Deutscher Vereinsmeister 2018 zu werden.

Ebenfalls 2-2 spielte Dresden-Leuben und so kamen sie als Deutscher Vizemeister ins Ziel. Den dritten Platz eroberte sich noch Empor Berlin. Platz 2 in der U14 und Platz 3 in der U12 für Empor Berlin, sehr stark. 

Punktgleich mit dem dritten Platz war eine weitere Mannschaft aus Berlin, SF Nordost Berlin. Erwähnenswert noch die SGem 1882 Fürth aus Bayern, die sage und schreibe 8 Plätze vor ihrem Setzplatz gelandet sind und nur einen einzigen Mannschaftskampf verloren haben. 

Wir gratulieren den Deutschen Meistern SF Kornwestheim (U14) und dem Hamburger SK (U12)!

So schnell sind die vier Tage DVM auch wieder rum, wir hoffen, ihr alle hatten viel Spaß und gute Schachpartien!

Kristin, Anton und Tom sagen Tschüss aus Magdeburg und freuen sich aufs nächste Jahr!

| Startseite, Jugendarbeit

05.01. Burghausen ruft - das Jugendevent der Sportjugend

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen