Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017

Workshopreihe Leistungssport und Training

Seit Sonntagnachmittag findet jeden Tag im Foyer parallel zur kiebitzfreien Zeit eine Workshopreihe zum Thema Leistungssport und Training mit B-Trainerin Nadja Jussupow statt. Am Sonntag wurde den interessierten Zuschauern näher gebracht, wie ein Trainingsplan erstellt werden kann. Am Montag ging es um die Schachschule Jussupow als gemeinsames Projekt des Deutschen Schachbundes (DSB), der Deutschen Schachjugend (DSJ) und der Jussupow Schachakademie. Anwesend waren dabei neben Nadja Jussupow auch Artur Jussupow, Andreas Jagodzinsky (Referent für Leistungssport DSB) und Bernd Vökler (Bundesnachwuchstrainer), welche in eine direkte Diskussion mit den Zuschauern traten. Zunächst schilderte Artur Jussupow das grundsätzliche Problem, dass in Deutschland die Nachwuchsförderung zu spät beginne, weshalb die Schachschule Jussupow es sich zur Aufgabe gemacht habe, Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern. Andreas Jagodzinsky stellte dar, wie dankbar der DSB für diese Möglichkeit der Kooperation sei, da nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stünden und der DSB, um mehr Trainer einzustellen, ansonsten die Beiträge erhöhen müsste. Das Projekt Schachschule solle nun beobachtet und sein Erfolg in den nächsten Jahren ausgewertet werden. Vor einigen Jahren gab es mit der „Prinzengruppe“ des DSB bereits ein Projekt zur Nachwuchsförderung, auf welches Bernd Vökler in diesem Kontext noch einmal hinwies. Die Schwierigkeit damals lag seiner Einschätzung nach darin, dass die gezielte Förderung 11- und 12-Jährigen zugute kam, die zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon zu alt waren, um in der Weltspitze mitzuhalten. Er hofft nun, über dieses Projekt alle in ein Boot holen zu können und an gemeinsamen Zielen zu arbeiten. Das Publikum lieferte interessante Diskussionsbeiträge, wie zum Beispiel die Frage nach einem Scouting-System, um frühzeitig auf talentierte Kinder aufmerksam zu werden. Wer sich näher über die Schachschule Jussupow oder auch über andere behandelte Themen der Workshopreihe informieren möchte, findet das entsprechende Material zum Download online im Terminplan der DEM . Hier sind auch die Anfangszeiten der Workshops in den nächsten Tagen aufgeführt.

| Jugendaustausch, TOP Meldung

Berge, Reisfelder, Hochhäuser - Taragi, Kumamoto - Toookyooo 03.08. - 09.08.

Tag 11 – Vom Zuschauer zum Hauptakteur

Der Abschied in Fukuoka war wieder sehr emotional, da viele ihre Gastfamilien wieder sehr lieb gewonnen hatten. Auf Wunsch unseres Regionalbetreuers sagte jeder Teilnehmer ein paar Worte über die vergangenen Tage. Und dann war es wieder soweit – unsere neuen...

weiterlesen
| TOP Meldung, International

U20 Weltmeisterschaft beendet.

Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite

Schiedsrichterlehrgang mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“

Mitte Oktober führen Hessische und Deutsche Schachjugend in Biedenkopf zusammen einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“ durch.

weiterlesen
| International, Sport

Halbzeit bei der U20-Weltmeisterschaft

Die ersten sechs Runden sind gespielt. Es wird also Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen und einen Blick zu unseren Juniorinnen und Junioren im türkischen Gebze zu werfen.
Im Fokus steht dabei mit Sicherheit GM Alexander Donchenko: Mit einer Elo von 2614 gehört er zu den Mitfavoriten im...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Kita Farbenspiel ausgezeichnet

Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger geblieben waren und sogar ehemalige Kinder aus ihren Grundschulen dazu gekommen waren. Zusätzlich gab es viele große...

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Weitere Vereinskonferenz in Bayern

Unsere Tour durch Bayern geht weiter. Nach Allersberg und München treffen wir am 1. Dezember die Vereine in Höchstadt/Aisch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Historisches Weimar, historisches Treffen

Mädchen- und Frauenschachkongress in Weimar 2018: Jetzt passiert was?!

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock-Festival 2018

„Umsonst und Draußen“ ist alljährlich das Motto beim Wutzrock Open Air, dass nunmehr seit 40 Jahren am Eichbaumsee in Hamburg stattfindet. Am Wochenende 10.8.-12.8. war es wieder soweit.

Jahr für Jahr kommen musikalische Gäste, wie in diesem Jahr Pohlmann oder Dritte Wahl, um ein Zeichen für die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Spielbetrieb, International

Europameisterschaften der Jugend

Silbermedaille für Luisa Bashylina

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

MFSK: Letzte Chance für Kurzentschlossene

Am Freitag startet in Weimar der Mädchen- und Frauenschachkongress (MFSK). Kurzentschlossene können sich noch bis Mittwoch anmelden.

weiterlesen