Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017

Tag 2 im KiKa-Turnier

Das KiKa-Turnier hatte am Sonntag bereits seinen zweiten Spieltag. Neben dem Spaß an den Brettern, wartete auf die jüngsten DEM-Teilnehmer auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein KiKa-Teamer ließ sich vom zweiten Tag zu einem kleinen Gedicht inspirieren:

 

Die DEM noch nicht eröffnet war,
doch im Kika sind die Minions da,
wer vor der Runde zu ihnen spricht?
Ist es denn ein Bösewicht?

Der Patrick stets dabei mit Fleiß,
schart die Minions um sich um jeden Preis,
er weiß es, zu begeistern und bespaßen,
doch wie? Das kann ich nur mutmaßen.

Am Sonntagmorgen stürmen sie herbei,
warten nur aufs „Bretter frei“,
Ob man gewinnt oder verliert?
Nach 2 Minuten ist’s bereits passiert.

Doch auch knifflig kann es werden,
denn Minions können sich beschweren,
„Mein Gegner der spielt auf Zeit“
Kann enden in so manchem Streit.

Leo und Leo an Tisch drei,
führen so ‚nen „Streit“ herbei,
59 Minuten sind vergangen,
ehe einer wollt‘ den Sieg empfangen.

Als Belohnung winkt ne Leckerei,
zur nächsten Runde fliegt sie herbei,
Schatztruhe öffne dich,
der Inhalt – lecker - ist genüsslich.

Diese Langdenker-Tradition, sie kommt gut an,
zieht sie doch Minions in Patricks Bann,
Der Superschurke muss er sein,
gibt er sich doch freundlich nur zum Schein.

Auch Caissa und Romy manipulieren lieber,
befeuern sie das Minions-Fieber,
Mit Musik, Bastelei und Spielen,
verfolgen sie eins von Patricks Zielen.

Der Julian, ja der fühlt sich frei,
ist in Wahrheit der Lakei,
die anderen gehen Schwimmen – er möchte‘ bleiben,
wollte doch dieses Gedicht schreiben.

Morgen kommt der letzte Tach,
gerade führt ein Kieselbach,
verfolgt von ganzen 5 Personen,
die ihn woll’n entthronen.

Insgesamt wer kann es sagen,
wird sich ganz nach vorne wagen,
den Favoriten am Ende stürzen,
um seinen Treppchenplatz damit zu würzen.

Ihr habt mit uns viel Zeit verbracht,
Wir hoffen es hat euch Spaß gemacht,
Bis morgen sind wir für euch da,
euer Team aus dem Kika.

| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen