Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2017, Startseite

Starke Spiele und lahmes Internet in Neumünster

Vier Runden sind nun bei der DVM U14w in Neumünster bereits gespielt. Die einzige Mannschaft mit 8 Punkten ist der Setzlistenerste, die SG Solingen. In Runde 3 kam es dabei bereits zum Vergleich mit dem nominell Zweiten aus Düsseldorf. Dieser Kampf wurde am Ende klar von den Favoritinnen gewonnen, allerdings hielt der Vergleich, was ein Spitzenspiel verspricht. Alle Partien gingen in die Zeitnotphase und kippten erst da. Das war von allen schon großer Sport und möglicherweise schon eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft!

Der Dritte der Setzliste, der USV Halle hat das große Pech ab der 3. Runde wegen Krankheit nur mit drei Spielerinnen auskommen zu müssen; die anderen hängen sich zwar vorbildlich rein, aber im Kampf um die vorderen Plätze sollte das Handicap doch zu groß sein.

Hinter den Solingern lauern gleich fünf Mannschaften mit allerdings schon zwei Mannschaftspunkten Abstand. Neben den Mitfavoriten tummeln sich dort auch mit Sasbach und Karlsruhe zwei Mannschaften, die man dort nicht unbedingt erwarten konnte. Beide haben sich aber mit geschlossenen Mannschaftsleistungen und dem nötigen Quäntchen Glück nach vorne gearbeitet, man darf gespannt sein, wie das Turnier für diese Teams weitergeht.

Auch wenn hier die Mannschaft Alles ist, sei doch erwähnt, dass es mit Charis Peglau, Mara de Veer und Luisa Bashylina drei Spielerinnen gelungen ist alle vier Spiele zu gewinnen.

Hier in Neumünster gibt es keinerlei Beanstandungen außer vielleicht dem etwas lahmen Internet. Der Ausrichter hat mit seinem Team alles im Griff und die Schiedsrichter wenig Stress. So darf's gerne weitergehen!

| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Vorrunde in Leipzig im Dezember

Der Jugendschachbund Sachsen und die Thüringer Schachjugend laden gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend zur Vorrunde des Mädchen-Grand-Prix' nach Leipzig ein.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Der Mädchenschachkongress 2024 - Wir fuhren nach Berlin!

Vom 18.10. bis 20.10. fand in der Gerhard-Schlegel-Sportschule in Berlin der Mädchenschachkongress 2024 statt. Dieser umfasste vielfältige Themen rund um das Frauen- und Mädchenschach und dessen zukünftige Entwicklung

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Ausbildung, Startseite

Turniere, Seminare und Coachings mit Dinara Wagner – das ECU-Schachwochenende der Mädchen und Frauen hat viel zu bieten

Schachturniere mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa auf Lichess, Seminare zu Safe Sports und Coaching mit Teilnehmerinnen der Schacholympiade 2024 – ein hochinteressantes Paket. Und das gibt es am Wochenende des 30. November und 1. Dezember. Ein vollgepacktes, spannendes Programm im...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Chessy, die Spinne Gundula und das Mädchenschachcamp

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Lehrer des Jahres, Schulschachkongress, Schulschach

Schulschachkongress begeistert Teilnehmende

Am 9. November 1989 wurde von einem Monat auf den anderen die deutsch-deutsche Grenze brüchig und öffnete sich für gegenseitige Besuche - der Anfang der späteren Wiedervereinigung Deutschlands.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Rotenburg (Wümme)

Die AKs der DSJ trafen sich zum zentralen AK-Treffen im idyllischen Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen, zum jährlichen Präsenztreffen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Das BFD-Einführungsseminar der DSJ

Ein kleiner, aber feiner Bericht über das BFD-Einführungsseminar der DSJ aus der Sicht des DSJ-BFDlers Eliano.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress, Ausbildung

Deutscher Schulschachkongress in Magdeburg steht an

Vom 8.-10.11. steigt in Magdeburg der 16. Deutsche Schulschachkongress mit vielen spannenden Themen rund um das Thema Schulschach.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Erste RKST für 2024/25 stehen fest, Bewerbungen weiterhin möglich

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden. Es besteht auch noch die Möglichkeit, sich um die Ausrichtung zu bewerben!

weiterlesen