Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2017, Startseite

Starke Spiele und lahmes Internet in Neumünster

Vier Runden sind nun bei der DVM U14w in Neumünster bereits gespielt. Die einzige Mannschaft mit 8 Punkten ist der Setzlistenerste, die SG Solingen. In Runde 3 kam es dabei bereits zum Vergleich mit dem nominell Zweiten aus Düsseldorf. Dieser Kampf wurde am Ende klar von den Favoritinnen gewonnen, allerdings hielt der Vergleich, was ein Spitzenspiel verspricht. Alle Partien gingen in die Zeitnotphase und kippten erst da. Das war von allen schon großer Sport und möglicherweise schon eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft!

Der Dritte der Setzliste, der USV Halle hat das große Pech ab der 3. Runde wegen Krankheit nur mit drei Spielerinnen auskommen zu müssen; die anderen hängen sich zwar vorbildlich rein, aber im Kampf um die vorderen Plätze sollte das Handicap doch zu groß sein.

Hinter den Solingern lauern gleich fünf Mannschaften mit allerdings schon zwei Mannschaftspunkten Abstand. Neben den Mitfavoriten tummeln sich dort auch mit Sasbach und Karlsruhe zwei Mannschaften, die man dort nicht unbedingt erwarten konnte. Beide haben sich aber mit geschlossenen Mannschaftsleistungen und dem nötigen Quäntchen Glück nach vorne gearbeitet, man darf gespannt sein, wie das Turnier für diese Teams weitergeht.

Auch wenn hier die Mannschaft Alles ist, sei doch erwähnt, dass es mit Charis Peglau, Mara de Veer und Luisa Bashylina drei Spielerinnen gelungen ist alle vier Spiele zu gewinnen.

Hier in Neumünster gibt es keinerlei Beanstandungen außer vielleicht dem etwas lahmen Internet. Der Ausrichter hat mit seinem Team alles im Griff und die Schiedsrichter wenig Stress. So darf's gerne weitergehen!

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen