Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, Verbandsinformation, Startseite

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor vier Wochen fand in Gießen die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert und beschlossen, sodass nun die aktualisierte Jugendspielordnung (JSpO) der DSJ veröffentlicht wurde. Konkret wurden auf der Jugendversammlung umgesetzt:

  • Verweiskorrektur in JSpO 1.7 (AKS)
  • Änderung zur Bekanntmachung der Spielordnung bei Meisterschaften (AKS)
  • Gestattung von Nachmeldungen zu Mannschaftsturnieren (AKS)
  • Bedenkzeitanpassung DVM U12 zu Fischer kurz (AKS)
  • Sonneborn-Berger als erste Feinwertung bei Mannschaftsturnieren (S-A)

Die ersten vier durch den Arbeitskreis Spielbetrieb (AKS) eingebrachten Änderungen wurden in den Tagungsunterlagen zur Jugendversammlung schriftlich begründet. Die Erläuterungen sind nochmal im Dokument 1_JV-Aenderungen-AKS.pdf unten verlinkt. Die Begründung zum beschlossenen Antrag der Schachjugend Sachsen-Anhalt zur Feinwertung bei Mannschaftsturnieren ist als Dokument 2_JV-Aenderungen-SA.pdf beigefügt.

Daneben hat der Arbeitskreis Spielbetrieb auf seiner Januarsitzung drei Änderungen zu den Ausführungsbestimmungen beschlossen, die unterdessen vom Vorstand bewilligt worden sind:

  • Kadergröße zur Mannschaftsmeldung in Ausschreibung festzulegen
  • Vermeidung von Vereinspaarungen bei der DVM U10
  • Modifizierung der Berechnungsformel zu den DVM-Kontingenten

Diese drei Änderungen und ihre Begründungen sind im beigefügten Dokument 3_AB-Aenderungen-AKS.pdf zusammengefasst.

Die modifizierte Berechnungsformel zu den DVM-Kontingenten basiert auf dem Antrag der Schachjugend NRW von der HTML- und PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Zukünftige Änderungen werden wie bisher auf GitHub diskutiert und dokumentiert.

Falco Nogatz, Nationaler Spielleiter

| Startseite, Jugendarbeit

29.03. Einladung zum Mädchenschachpatentseminar in Dortmund

weiterlesen
| Jugendaustausch

Vorbereitungsseminar Deutsch-Japanischer Jugendaustausch

Vom 25. bis 27. März fand in Fulda das Vorbereitungsseminar für die Regionalbetreuer und Dolmetscher des 38. Simultanaustausches statt. Überschattet von den aktuellen Ereignissen in Japan begann der Freitagabend nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde mit einer Diskussion über die...

weiterlesen
| Patentlehrgang, Mädchenschach

Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

Vom 25.03. bis zum 27.03.2011 fanden sich im beschaulichen Magdeburg Interessierte aus ganz Deutschland ein, um gemeinsam Ideen und Anregungen zum Thema Mädchenschach zu besprechen.


Wie sicherlich bekannt ist, sind Mädchen beim Schach deutlich unterrepräsentiert. Den Ursachen sollte nun auf den...

weiterlesen
| Startseite, Verband

13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!

Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.

 

Um einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!

Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

11.03. Bewerbt Euch fürs Zuschussprogramm 2011!

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011

Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

08.03. Andreas Plüg ist neuer Deutscher Lehrermeister

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.03. Qualitätssiegel für den SV Stuttgart-Wolfbusch

weiterlesen