Simultanwettkämpfe gegen Großmeister haben auf der DEM mittlerweile schon eine lange Tradition, denn seit einigen Jahren bemühen wir uns darum, den DEM-Teilnehmern „Großmeister zum Anfassen“ zu bieten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass GM Alexander Berelowitsch sich bereit erklärt hat, gegen die DEM-Teilnehmer anzutreten. Der für den SV Mülheim-Nord in der Bundesliga spielende Großmeister betreut vor Ort seine in der U14w startende Tochter. Mittlerweile konzentriert sich Berelowitsch vorrangig auf seine Trainertätigkeit.
AM Donnerstag um 14:00 Uhr stellte er sich den DEM-Teilnehmern an 20 Brettern zum Simultan, gekämpft wurde dabei rund zwei Stunden. Dem in der ODJM A startenden Jakob Roth gelang ein Sieg gegen den Großmeister. Ein Unentschieden holten Alexandra Mundt, Alwin Mainka, Yvonne Hapke, Aik Arakelian, Lena Kalina, Luis Paeslack, Gereon Ebeling, Tim Burggraf und Tobias Brockmeyer. Herzlichen Glückwunsch!
Simultan mit GM Alexander Berelowitsch
ARD Morgenmagazin mit unserem Präsident Bastian: "Die Spielweise ist über die Jahre perfekter geworden"
weiterlesenQualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ für die Karl-Marx-Schule Bremerhaven
Von Jahr zu Jahr wird das Schachspiel in der Karl-Marx-Schule unter den Kindern immer beliebter.
Inzwischen nehmen an den internen Schachturnieren der Schule mehr als hundert Schülerinnen und Schüler teil.
Darüber hinaus bietet die Karl-Marx-Schule seit einigen Jahren ein offenes...
weiterlesenKick-Off Meeting "Gesellschaftliche Verantwortung"! - Bist du dabei?
Liebe Engagierte in Deutschland,
unter dem Motto „Schach kennt keine Hürden!“ hielt unser Referent für Öffentlichkeitsarbeit auf der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend ein Plädoyer für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung, zum gemeinsamen Schachspiel über verschiedene...
weiterlesenFlorent Mayer erhält Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend
Florent Mayer ist uns bei der den Deutschen Schulschachmeisterschaften besonders ins Auge gefallen. Florent Mayer hat eine gewonnene Partie seines Schützlings als verloren gemeldet, aber warum nur? Er hatte bemerkt, dass einem seiner Spieler etwas vorgesagt wurde.
Es war eine klassische Situation...
weiterlesenAnet Gempe – Schachlehrerin des Jahres / Michael May – AG-Leiter des Jahres
Im Rahmen des Deutschen Schulschachkongresses verleihen die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die Auszeichnung „Schachlehrer oder Schachlehrerin des Jahres“ in den beiden Kategorien Lehrer und AG-Leiter.
Damit sagen wir Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit an...
weiterlesenDeutscher Schulschachkongress trifft Ströbecker Schachgeschichte
Der 9. Deutsche Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. fand vom 11.-13. November in Halberstadt statt. Am Freitag mit einem bunten Schachtag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium und am Samstag in Kongresshotel Spiegelsberge.
Auf die über 100 Teilnehmerinnen...
weiterlesenDer Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend geht an die Initiative „Fair zum Erfolg“
Die Initiative „Fair zum Erfolg“ wurde von Elmar Braig und Jörg Jansen gegründet. Mittlerweile haben sich 11 weitere Vereine dieser Initiative angeschlossen. Im Mittelpunkt der Initiative steht ein Leitbild für Schachvereine. Dieses Leitbild beschreibt eine konzeptionelle Jugendarbeit, welche sich...
weiterlesenSPIELidee 2016 - Die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern
Zum vierten Mal fand vom 04. bis 06. November in Rostock die SPIELidee statt, die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern. Stets war ein Schachstand der DSJ und der SJ-MV mit dabei, so auch dieses Mal.
Drei Tage lang haben wir mit unserem 7-köpfigen Messeteam wieder hunderte Menschen zu einer...
Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt
Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?
weiterlesen