Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, TOP Meldung

"Setz' Krebs schachmatt" - Ein unterstützenswertes Projekt

Der jugendliche Schachspieler Lukas Muths sammelt mit einer groß angelegten Schachaktion Spenden für krebskranke Kinder. In einem Interview mit Sonja Klotz stellt er sein Projekt vor:

Hallo Lukas, du hast kürzlich dein Projekt „Setz` Krebs schachmatt“ begonnen. Sei doch so nett und erkläre uns, worum es bei diesem Projekt geht.

Hallo. Ich möchte mit Schachpartien, die in der Öffentlichkeit, in Vereinen oder spontan in der Fußgängerzone gespielt werden, Spenden einnehmen für die Deutsche Leukämie- und Forschungshilfe- Aktion für krebskranke Kinder - Ortsverband Mannheim, um deren Arbeit zu unterstützen. Zudem möchte ich Schach bekannter machen und gerne spielen.

Wie bist du auf diese tolle Idee gekommen?

Es war eine spontane Idee. Als ich meiner Mutter sagte, ich möchte Spenden sammeln. Meinte sie: "Überlege dir, womit du das am besten umsetzen kannst und was dir Spaß macht!" Und das ist eben Schach.

Erzähle uns doch ein wenig über dich. Wie alt bist du, wie lange spielst du schon Schach und wie bist du zum Schach gekommen?

Schach spiele ich schon seit meinem 5. Lebensjahr. Zufällig sah ich im Fernsehen eine Reportage zum Thema Schach. Ich wollte unbedingt wissen, wie das funktioniert. Nach langem Nerven hat mein Vater begonnen, mir die ersten Züge zu zeigen. Nach einem halben Jahr konnte er mir nichts mehr beibringen. So kam ich als kleiner Knirps mit 6 Jahren in den Schach-Club. Heute bin ich 13 Jahre alt und spiele dort als Jüngster in der 1. Mannschaft.

Was findest du am Schachspielen besonders faszinierend?

Man kann Schach in jedem Land, mit jedem Menschen jeden Alters spielen ohne dessen Sprache zu beherrschen. Ich habe schon in Thailand und der Türkei gespielt und mit den Menschen kein einziges Wort wechseln können. Aber Schach spielen konnten alle. Außerdem kann man jederzeit spielen, auch online.

Und warum ist es dir wichtig, dich gerade für krebskranke Kinder zu engagieren?

Ich habe einige Freunde, die an Leukämie erkrankt sind. Ein Freund ist im letzten Jahr an Knochenkrebs gestorben. Die Arbeit des Vereins, den ich unterstütze, kenne ich sehr gut und weiß was die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer leisten.

Das tut mir sehr leid, dass du persönlich schon so stark mit der Krankheit konfrontiert wurdest. Bist du mit dem bisherigen Erfolg deines Projekts zufrieden?

Anfang sagten mir Freunde, mit sowas bekomme ich nicht mal 500 Euro zusammen bis zum Ende des Jahres. Nach noch nicht einmal 20 Tagen habe ich bereits 2000 Euro Spenden sammeln können. Das ist ein Erfolg, na klar! Aber ich würde gerne noch mehr sammeln und vor allem mit der Aktion mehr Kinder und Jugendliche zum Schach spielen animieren.

Und was können Schachspieler/innen und ihre Familien tun, um dich und dein Projekt zu unterstützen?

In erster Linie: Spenden für diesen guten Zweck!

Wenn Ihr in meiner Region (Pfalz) wohnt: Kommt zu meinen Events. Oder sprecht - falls ihr bereits in einem Verein spielt - eure Leitung an, ob sie nicht ein Turnier veranstalten will, um mich gegen eine Spende einzuladen.

Wenn Ihr weiter weg wohnt: Geht auf die Straße und zeigt den Leuten, wie spannend Schach spielen ist. Macht auf euren Verein aufmerksam und werbt Mitglieder. Spendet meiner Aktion  je neuem Mitglied oder je verkauftem Kuchenstück am Kuchenbasar ö.ä. einen kleinen Betrag.

Bei welchen Veranstaltungen trifft man dich denn, um gegen dich Schach zu spielen?

Das schaut ihr am besten auf meiner Facebook-Seite "Setz' Krebs schachmatt". In meiner Region bin ich auf vielen Veranstaltungen: z.B. Nibelungen-Open in Worms, auf einer großen Messe in Karlsruhe, einem Weihnachtsmarkt in Rheinzabern usw.

Super wäre es, wenn weitere Schachvereine auf mich zukämen.

Z.B. plant ein Verein in meiner Umgebung eine Veranstaltung in der Fußgängerzone, um auf mein Projekt und auf deren Schach-Verein aufmerksam zu machen.

Noch eine Frage in eigener Sache: Hattest du bisher schon Kontakt zur Deutschen Schachjugend?

Ein bisschen....**schmunzel**....Ich werde  im Pfalz-Kader in Bad Dürkheim und im Rheinland-Pfalz-Kader in Bad Kreuznach gefördert. Zudem spiele ich Schulschach mit meiner Mannschaft des Europagymnasiums in Wörth oder auch Einzel. 2014 war ich auf der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Magdeburg.

Gibt es etwas, das du dir als engagierter junger Schachspieler von uns wünschen würdest?

Setzt euch für Schach als Schulfach ein. Und verbessert das Image von Schach mit lustigen, spannenden Aktionen in der Öffentlichkeit.

Vielen Dank für das Interview!

Weitere Informationen bietet auch der Flyer zum Projekt.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen