Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: auch die ältesten haben ihre Meister (WK II und III)

Statistik

Sieger WK II

Die Ältesten spielen am längsten: das ist nicht nur bei den Einzelmeisterschaften so (und geht mit einer deutlich höheren Remisquote einher, wie die Statistik zeigt), sondern auch bei den Schulschachmeisterschaften, weil die Termine einfach später liegen …

Heute ging die Wettkampfklasse II zuende, die Königsklasse seit Abschaffung der WK I auf deutscher Ebene. Im holsteinischen Grömitz sah es lange nach einem Start-Ziel-Sieg aus, heute morgen wurde aber nochmal alles durcheinandergewürfelt: das Team mit der kürzesten Anreise (möglicherweise auch daher das ausgeschlafenste?) von der Oberschule zum Dom Lübeck ist neuer Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch! Vizemeister wurde das Gymnasium Theodorianum Paderborn, dass in der letzten Runde die lange führenden Thüringer von der Arnoldischule Gotha mit 3:1 besiegte.

Im ostfriesischen Aurich bei der Wettkampfklasse III änderte sich an den Topplatzierungen in den letzten Runden nichts mehr. Nach der vierten Runde übernahmen die neuen Deutschen Meister von der Brecht-Schule Hamburg die Tabellenführung vom zweitplatzierten Georg-Cantor-Gymnasium Halle und gaben sie nicht mehr ab. Mit großem Abstand folgt auf Platz drei das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig. Auch hier gratulieren wir herzlich!

Besonders gefreut hat uns vom AK Öffentlichkeitsarbeit der Schachjugend dieses Jahr die gute Zusammenarbeit mit allen Organisationsteams vor Ort. Das zeigt sich auch in den Zugriffszahlen auf unsere Website, die dieses Jahr für einen deutlich größeren Anstieg der Kurve sorgte. Hierfür und vor allem für die tolle Organisation der Meisterschaften senden wir ein herzliches Dankeschön nach Grömitz, nach Aurich, nach Bad Homburg, Friedrichroda, Berlin und Burg Stargard!

Und nun? Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Jetzt freuen wir uns auf die DSM 2018, die vom 3.–6. Mai 2018 stattfinden werden. Drei Turniere sind bereits nach Berlin vergeben, für die weiteren werden nach wie vor Ausrichter gesucht!

(gm)

| DEM 2015

Blitzturnier U14

Glatte 42 Zweiermannschaften der Altersklassen U14 und jünger fanden sich nachmittags zum Blitzturnier in der Großen Spielhalle ein.

 

Die Favoritenrollen waren dabei von Anfang an klar verteilt: „M und S“ (Julian Martin, Emil Schmidek) mit einem Wertungsschnitt von 2222 (!) und die „Schwarzen...

weiterlesen
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U16 aufwärts

Mit 50 Mannschaften, auf die sich fünf Großmeister und unzählige weitere Titelträger verteilten, halten wir auch in diesem Jahr die Qualität und Quantität unseres traditionellen Mannschaftsblitzturniers auf dem gewohnt hohen Niveau.

 

 

Nach elf Runden am Donnerstagabend fiel die Entscheidung...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (5 und letzte): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (9)

Heute Morgen spielten die Kleinen ihre 8. Runde, die Großen ihre 7. Runde. Vorentscheidungen sind gefallen und Nathalie Wächter aus der U16w hat bereits einen Podestplatz sicher. Im Folgenden das Wichtigste aus allen Altersklassen.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke nach 81 Zügen...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (6)

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt sehenswert

 

2. Partie Warum hat Weiß soeben die Partie eingestellt? Schwarz am Zug.

 

3. Partie Weiß am Zug erringt mit einer feinen Nuance entscheidenden Vorteil

 

4. Partie Bekannte Eröffnungsfalle. Schwarz am Zug gewinnt.

 

 

Bisherige Taktikblogs von...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (5)

Nach technisch bedingter Pause erfreut Euch Florian heute mit einem Doppelpack an Taktikaufgaben!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß am Zug setzt Matt in 2. Leider hat Florian die Spielerdaten hierzu nicht mehr vorliegen. Wer diese Kombi gespielt hat, möge sich bitte im Öff-Büro...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (4): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Bekanntmachungen, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Verbandsentwicklung Uwe Pfenning

Im vierten und letzten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Uwe Pfenning, Vizepräsident Verbandsentwicklung des DSB, unseren Fragen.

 

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie...

weiterlesen
| DEM 2015

Abitur, und dann? Hochschulschach!

Seit Jahren schon freuen wir uns über die positiven Entwicklungen hierzulande hinsichtlich des Schul- und sogar Kindergartenschachs. Wenn die Kinder und Jugendlichen aber 18 werden, das Abitur machen und auch das DEM-Alter verlassen, wird dieser Trend derzeit jedoch leider nicht in die nächsthöhere...

weiterlesen