Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

Schach als Unterrichtsfach

Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Seite 3 - Donnerstag, 16. Februar 2017

"Aus der Begeisterung eines Schülers wurde ein Schulprofil: Die Friedrich-Ebert-Realschule ist im Schachfieber. Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es dort – nach Angaben der Schule einzigartig in NRW – zwei Schachklassen." so beginnt der Artikel der WAZ, den wir dankenswerter Weise hier veröffentlichen dürfen.

2015 haben wir das Projekt "Schachschule 2020" ausgeschrieben und Schulen gesucht, die daran teilnehmen möchten.

Das Projekt „Schachschule 2020“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Deutschen Schachjugend (Arbeitskreis Schulschach), der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und von Barclaycard.ZielZiel ist es, ca. 10 Schulen (wie oben beschrieben) bis ins Jahr 2020 an das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ der Deutschen Schachjugend heranzuführen. Viele Schulen nutzen Schach in verschiedenen Bereichen des Schulalltags. Mit Hilfe des Projekts sollen sowohl inhaltliche, wie strukturelle und auch finanzielle Hilfen für interessierte Schulen geleistet werden.Innerhalb der nächsten Jahre sollen Schulen auf ihrem Weg begleitet werden Schach auf unterschiedliche Weise in ihr Schulprofil aufzunehmen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob eine Schule bislang schon Erfahrungen mit Schach im Schulalltag gesammelt hat.

Die Friedrich-Ebert-Realschule war sofort motiviert und setzte sich das Ziel: "2020 sind wir Deutsche Schachschule." Inzwischen scheint das Projekt in Oberhausen zum Selbstläufer geworden zu sein. Eine Homepage war schnell gebastelt: http://www.fer-schach.de/projekt-schachschule-2020/ und wird seitdem sehr lebendig und aktuell gefüllt. Ein Besuch lohnt sich - alleine schon für die Regelkunde von Maskottchen Ferdi. Wir haben euch mal einen Auszug rausgesucht: "Da gibt es zum Beispiel die Regel, dass man während einer Schachpartie nicht mit dem Finger in der Nase bohren soll. Wart ihr schon mal bei einem Jugend-Schachturnier? Habt ihr gesehen, was da alles an den Figuren klebt?"

Wir sind gespannt, was in Oberhausen bis 2020 alles folgt. Das Halbzeitstand 2017 sieht jedoch schon jetzt super aus.

| DVM, DVM 2018, Startseite

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 2, 27.12.2018

Herzlich willkommen zur 2. Runde des Tages, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

Startschuss bei der DVM U16 in Aurich

Traditionell machen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag viele junge Schachspieler auf den Weg zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Dabei führt die Reise in diesem Jahr erstmals auch in die ostfriesische Stadt Aurich. Alle Mannschaften erreichten pünktlich die Jugendherberge, wobei einige den...

weiterlesen
| DVM 2018, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

Zum Jahresabschluß: die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM)

Alle Jahre wieder finden „zwischen den Jahren“ die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend (DVM) statt. Zum Jahresabschluss treffen sich in sieben Altersklassen 169 Teams mit deutlich über 700 Spielerinnen und Spielern an vier verschiedenen Orten in der nördlichen Hälfte Deutschlands, um die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix

Vierte Auflage des Mädchen-GrandPrix in NRW

Vom 30.11.2018 bis 02.12.2018 fand bereits zum vierten Mal der Mädchenschach-GrandPrix in Radevormwald statt. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr traf bereits der Großteil der Mädchen vor Ort ein. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen begann das Wochenende mit mehreren traditionellen Runden...

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Erste Freiplätze zur DEM 2019 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

DSJ-Jugendversammlung erst am zweiten Märzwochenende in Potsdam

Reminder zum Jahresende

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Deutsche Schulschachstiftung e.V. wählt neuen Vorsitzenden

Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Boris Bruhn

weiterlesen
| DVM 2018

DVM U14w: TuRa Harksheide mit Zweitmannschaft

Zum Erreichen eines geraden Teilnehmerfeldes darf Ausrichter TuRa Harksheide Norderstedt mit einer Zweitvertretung an der DVM U14w teilnehmen.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

Letzte Offene DVM U10 mit 63 Teams

Die Jugendversammlung im März hat beschlossen, die DVM U10 ab 2019 mit 40 Teams und einer vorangestellten Qualifikation auszuspielen. Zur letzten offenen Meisterschaft nehmen Ende Dezember 63 Vereine teil.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, TOP-Meldung, TOP Meldung

Deine Chance

Wir suchen Dich!

weiterlesen