Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

Schach als Unterrichtsfach

Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Seite 3 - Donnerstag, 16. Februar 2017

"Aus der Begeisterung eines Schülers wurde ein Schulprofil: Die Friedrich-Ebert-Realschule ist im Schachfieber. Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es dort – nach Angaben der Schule einzigartig in NRW – zwei Schachklassen." so beginnt der Artikel der WAZ, den wir dankenswerter Weise hier veröffentlichen dürfen.

2015 haben wir das Projekt "Schachschule 2020" ausgeschrieben und Schulen gesucht, die daran teilnehmen möchten.

Das Projekt „Schachschule 2020“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Deutschen Schachjugend (Arbeitskreis Schulschach), der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und von Barclaycard.ZielZiel ist es, ca. 10 Schulen (wie oben beschrieben) bis ins Jahr 2020 an das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ der Deutschen Schachjugend heranzuführen. Viele Schulen nutzen Schach in verschiedenen Bereichen des Schulalltags. Mit Hilfe des Projekts sollen sowohl inhaltliche, wie strukturelle und auch finanzielle Hilfen für interessierte Schulen geleistet werden.Innerhalb der nächsten Jahre sollen Schulen auf ihrem Weg begleitet werden Schach auf unterschiedliche Weise in ihr Schulprofil aufzunehmen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob eine Schule bislang schon Erfahrungen mit Schach im Schulalltag gesammelt hat.

Die Friedrich-Ebert-Realschule war sofort motiviert und setzte sich das Ziel: "2020 sind wir Deutsche Schachschule." Inzwischen scheint das Projekt in Oberhausen zum Selbstläufer geworden zu sein. Eine Homepage war schnell gebastelt: http://www.fer-schach.de/projekt-schachschule-2020/ und wird seitdem sehr lebendig und aktuell gefüllt. Ein Besuch lohnt sich - alleine schon für die Regelkunde von Maskottchen Ferdi. Wir haben euch mal einen Auszug rausgesucht: "Da gibt es zum Beispiel die Regel, dass man während einer Schachpartie nicht mit dem Finger in der Nase bohren soll. Wart ihr schon mal bei einem Jugend-Schachturnier? Habt ihr gesehen, was da alles an den Figuren klebt?"

Wir sind gespannt, was in Oberhausen bis 2020 alles folgt. Das Halbzeitstand 2017 sieht jedoch schon jetzt super aus.

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen